Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Brauereien haben mit enormen Kostensteigerungen zu kämpfen. Das Frischgezapfte könnte deshalb bald zum Luxus werden.
Die Brauereien haben mit enormen Kostensteigerungen zu kämpfen. Das Frischgezapfte könnte deshalb bald zum Luxus werden. Bild: Axel Heimken/dpa
Sachsen
Kostet der halbe Liter Bier in der Kneipe bald 7,50 Euro?

Viele Brauereien in Sachsen haben wegen der Kostensteigerungen die Preise schon erhöhen müssen. Doch wo ist das Ende der Spirale?

Stefan Fritsche, Vize-Chef des Brauereiverbandes Berlin-Brandenburg und Geschäftsführer der Klosterbrauerei Neuzelle, schlägt Alarm. Wenn Brauereien und Gastronomen ihre Mehrkosten voll an den Verbraucher weitergeben würden, koste der halbe Liter Fassbier Ende des Jahres 7,50 Euro, warnte der 56-Jährige diese Woche in der "Bild". Er fürchte...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
10.03.2025
3 min.
Neue Zahlen: So viel kosten WG-Zimmer in sächsischen Studentenstädten
Bei 850 € liegen die WG-Zimmerpreise in Sachsen noch nicht. Doch auch hier steigen die Preise teilweise rasant.
Eine Auswertung des Moses-Mendelssohn-Instituts gibt Auskunft über aktuelle Preise für WG-Zimmer in ganz Deutschland. Insgesamt liegt Sachsen noch unter dem Bundesdurchschnitt – die Unterschiede zwischen den einzelnen sächsischen Städten sind allerdings groß.
Josua Gerner
13:26 Uhr
1 min.
Grünberger Kinder ziehen XXL-Osterei vom Dorfteich
In Grünberg wurde am Karfreitag ein großes Osterei von dem Dorfteich an der Hauptstraße geholt.
Die Aktion am Karfreitag war ein Riesenspaß. Die Mädchen und Jungen konnten sich über Süßigkeiten freuen. Gibt es eine Wiederholung im nächsten Jahr?
Claudia Dohle
13:23 Uhr
1 min.
Landtagspräsident würdigt Papst als Vorbild für Aussöhnung
Landtagspräsident Alexander Dierks würdigt gestorbenen Papst Franziskus (Archivbild)
Papst Franziskus, das Oberhaupt der Katholiken, ist Ostermontag gestorben. Sachsens Landtagspräsident erinnert an dessen Einsatz für Gerechtigkeit und Frieden.
08.03.2025
3 min.
Das Gasthofsterben geht in Sachsen weiter
Auch die bekannte Ausflugsgaststätte „Dänkritzer Schmiede“ zwischen Zwickau und Crimmitschau ist jetzt zu. Inhaber Torsten Schaufel nennt als Gründe dafür vor allem die Rückkehr zu 18 Prozent Mehrwertsteuer, Kostensteigerungen und die Bürokratie.
Es vergeht kaum eine Woche, in der nicht eine Traditionsgaststätte in Sachsen für immer schließt. Das hat viel mit der Mehrwertsteuer zu tun - und mit dem Döner.
Jürgen Becker
12:39 Uhr
8 min.
Tiefe Trauer um Papst Franziskus: "Mann des Friedens"
Papst Franziskus ist tot.
Er kam vom anderen "Ende der Welt". Und wollte vieles anders machen in der katholischen Kirche. Aber mit großen Reformen tat er sich schwer. Nun ist Papst Franziskus mit 88 Jahren gestorben.
19.04.2025
9 min.
Rechtsmedizinerin aus dem „Erzgebirgskrimi“: „Das Erzgebirge hat mich umgehauen“
Bei der Arbeit im „Erzgebirgskrimi“: Dr. Elena Kulikova (Masha Tokareva) und Robert Winkler (Kai Scheve) im Obduktionssaal.
Im „Erzgebirgskrimi: Die letzte Note“, der in der Kulturhauptstadt spielt und ab 19. April in der ZDF-Mediathek zu sehen ist, rückt Masha Tokareva als Rechtsmedizinerin Elena Kulikova in den Fokus. Wie sie zum Erzgebirge kam, wie sie in Russland aufwuchs und wie sie über den Krieg Russlands gegen die Ukraine denkt, hat sie der „Freien Presse“ im Interview erzählt.
Katharina Leuoth
Mehr Artikel