Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Zwei S-Bahnen stehen in der Station Wilhelm-Leuschner-Platz im Citytunnel. Am 15. Dezember 2013 ging der Tunnel in Betrieb.
Zwei S-Bahnen stehen in der Station Wilhelm-Leuschner-Platz im Citytunnel. Am 15. Dezember 2013 ging der Tunnel in Betrieb. Bild: Jan Woitas/dpa
Sachsen
Milliardenprojekt für Leipzig: Bekommt die Stadt einen zweiten Citytunnel?

Bis Ende 2025 soll eine Machbarkeitsstudie für das Projekt vorliegen. Die Ost-West-Verbindung wäre noch länger als der jetzige Tunnel. Der Fahrgastverband Pro Bahn hat dazu eine klare Meinung.

Bekommt Leipzig einen zweiten Citytunnel? Mit einer Machbarkeitsstudie will die Stadt Leipzig nun die Chancen für ein solches milliardenschweres Bauvorhaben ausloten. Wie die „Leipziger Volkszeitung“ berichtet, soll die Studie bis Ende nächsten Jahres vorliegen. Von deren Ergebnissen hänge es dann ab, ob die Planung einer zweiten Röhre...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.06.2025
2 min.
Peter Maffay in Schwarzenberg: Wie eine Freiberger Firma das Catering für 20.000 Konzertbesucher gestemmt hat
Nadine Mütze und Andrea Tzschöckel vom GSM vor der Waldbühne in Schwarzenberg.
Der GSM Gastro Service Mittelsachsen hatte am Wochenende auf der Waldbühne 120 Leute im Einsatz. Wie ist die Versorgung der rund 20.000 Konzertbesucher mit Speis und Trank gelaufen?
Steffen Jankowski
10:15 Uhr
4 min.
Freiberg vor dem Bergstadtfest: Lokale Händler stehen zwischen Chance und Herausforderung
Franziska Flack (r.) und Camillo Scholz (M., l.), Inhaber des Lederwarengeschäfts in der Burgstraße in Freiberg, wollen zum Bergstadtfest mit eigenen Aktionen dabei sein.
Während das Bergstadtfest Tausende anzieht, zeigen sich die Händler in Freiberg gespalten. Für einige sind die Festtage eine Werbechance, andere sehen keinen Nutzen. Die „Freie Presse“ hat sich umgehört.
Astrid Ring
10:15 Uhr
3 min.
Leichtathletik: LG Mittweida mit erfolgreicher Medaillenjagd an der Elbe
Arno Fuhrmann (l.) wurde in Dresden am Wochenende zweimal Landesmeister. Am dritten Titel schrammte er knapp vorbei.
Die Leichtathleten der LG Mittweida haben bei der Landesmeisterschaft in Dresden 15 Medaillen geholt. Für einen Athleten gab es trotz zweier Titel einen Wermutstropfen.
Robin Seidler
09.06.2025
5 min.
Bahn verjüngt Flotte – Fahrgastverband warnt vor Engpässen
Sämtliche 137 Züge des ICE 4 sind inzwischen ausgeliefert. Der Zug bildet das Rückgrat der Fernverkehrsflotte der Bahn. (Archivbild)
Mit zahlreichen neuen Zügen will die Bahn ihre Fernverkehrsflotte verjüngen. Alte Baureihen werden ausgemustert. Der Fahrgastverband Pro Bahn warnt vor Engpässen auf einigen Verbindungen.
Matthias Arnold, dpa
30.05.2025
3 min.
IHK will Druck auf Landtag machen: Ausbau der Zugstrecke zwischen Chemnitz und Leipzig „wichtigstes Infrastrukturprojekt“
Die Zweigleisigkeit, wie hier am Haltepunkt Wittgensdorf Mitte, fehlt auf großen Teilen der Strecke bisher.
Die Industrie- und Handelskammer Chemnitz macht sich mit einer Petition für den zügigen Ausbau der Zugstrecke nach Leipzig stark. Auch Pro Bahn appelliert an die Abgeordneten im Landtag.
Erik Anke
16.06.2025
3 min.
Berlinerin setzt für Maffay-Konzert in Schwarzenberg auf „volles Risiko“ und sagt nun: „Was ich alles verpasst hätte ...“
Endlich da! Barbara Beuth inmitten der vielen Fans auf der Waldbühne in Schwarzenberg.
Barbara Beuth aus Berlin schwärmt - von Schwarzenberg, ihrer Gastgeberin und natürlich dem Maffay-Konzert am Samstag. Um dafür ins Erzgebirge zu gelangen, wählte sie einen ungewöhnlichen Weg.
Beate Kindt-Matuschek
Mehr Artikel