Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ausgrenzung und Gewalt an Schulen sind ein drängendes Problem in Sachsen. Im erzgebirgischen Oelsnitz wurde eine Kunstlehrerin jetzt derart bedroht, dass sie ihre Versetzung vorzog.
Ausgrenzung und Gewalt an Schulen sind ein drängendes Problem in Sachsen. Im erzgebirgischen Oelsnitz wurde eine Kunstlehrerin jetzt derart bedroht, dass sie ihre Versetzung vorzog. Bild: Maurizio Gambarini/dpa
Sachsen
Nazi-Einschüchterungsmanöver zwingt Lehrerin zum Schulwechsel aus dem Erzgebirge

Die Turley-Oberschule in Oelsnitz wird von einem Vorfall erschüttert, der erst jetzt ans Licht kommt. Drei vermummte Täter lauerten einer engagierten Lehrerin mit einer Reichskriegsflagge auf. Was steckt hinter dieser Tat?

Die Tat ist fast drei Monate her. Doch bekannt wurde sie erst in dieser Woche. Durch eine Stellungnahme des Schulleiters auf der Website der Turley-Oberschule im erzgebirgischen Oelsnitz: Am frühen Abend des 20. Januar bedrängten auf einem Parkplatz an der Schule drei vermummte Täter eine Lehrerin. Sie blendeten die 46-Jährige mit einer...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.04.2025
2 min.
Medienecho nach rechtsextremem Übergriff auf Lehrerin im Erzgebirge: So reagiert der Schulleiter
Schulleiter Kay Hertel setzt sich für Präventionsprojekte ein. So wurde Geld für die Sanierung eines Bolzplatzes - hier noch im alten Zustand - neben der Schule herangeschafft, der Treffpunkt von Jugendlichen ist.
Die Oelsnitzer Turley-Oberschule hat für negative Schlagzeilen gesorgt: Eine Lehrerin war rechtsextrem bedroht worden. Wie geht die Schule damit um?
Michael Urbach
18:00 Uhr
5 min.
Chaos statt Party: Warum Serafinas 18. Geburtstag in Bernsdorf aus dem Ruder lief
Serafinas Geburtstagsfeier wurde zu Ostern nicht nur von 30 geladenen Gästen besucht, sondern von über 200 Personen überrannt.
Die Feier zu Serafinas 18. Geburtstag lief aus dem Ruder. Statt Freunden kamen Fremde, darunter viele Rechtsextreme, die Polizei musste eingreifen. Jetzt spricht sie über die Chaosnacht.
Elisa Leimert
15.04.2025
3 min.
„Vermummte Gestalten lauerten ihr auf“ - Lehrerin verlässt Schule im Erzgebirge nach rechtsextremen Drohungen
Eine Lehrerin ist in Oelsnitz zum Opfer rechtsextremer Gewalt geworden.
Eine Lehrerin ist in Oelsnitz Opfer rechtsextremer Gewalt geworden. Nun wurde sie auf ihren Wunsch hin versetzt. Der Schulleiter machte den Vorfall jetzt öffentlich. Auch der Bürgermeister hat sich geäußert.
Michael Urbach
12:50 Uhr
5 min.
Fifty Shades of beige: die Oper „Don Giovanni“ in Freiberg zwischen Körperlichkeit und Musik
Zur Premiere von „Don Giovanni“ am Freiberger Theater waren Lindsay Funchal als Donna Anna (links) und Heain Youn als Donna Elvira ein eingespieltes Team.
Mozarts „Don Giovanni“ wird in der Regie von Marin Blažević auf das Physische reduziert, während die Kostümierung für einen dominanten visuelle Reiz sorgt. Und was ist mit der Musik?
Elke Hussel
12:42 Uhr
1 min.
Transporter überschlägt sich auf A4 – sechs Verletzte
Bei einem Verkehrsunfall auf der A4 bei Glauchau sind sechs Menschen verletzt worden. (Symbolbild)
Ein 56-Jähriger verliert bei der Autobahnauffahrt in Glauchau die Kontrolle über einen Transporter. Das Fahrzeug überschlägt sich.
26.04.2025
5 min.
Warum 50 Leute fünfeinhalb Stunden lang in Oberwiesenthal Erzgebirgskrimi „gucken“
Die Tour auf den Spuren des Erzgebirgskrimis bot unzählige tolle Ausblicke.
Die elfte Episode der erfolgreichen ZDF-Reihe spielt am Fichtelberg. Millionen Menschen haben den „Wintermord“ inzwischen gesehen. Eine Tour auf dessen Spuren offenbart spannende Hintergründe zu Drehorten.
Kjell Riedel
Mehr Artikel