Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Christian Piwarz - SächsischerKultusminister
Christian Piwarz - SächsischerKultusminister Bild: Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa
Sachsen
Piwarz will frühkindliche Bildung in Sachsen stärken

Nach dem Landtagsbeschluss zum Kita-Gesetz will der Kultusminister trotz Geburtenrückgangs unter anderem verstärkt das Sprachvermögen von Kindern verbessern.

Sachsen will die Qualität der frühkindlichen Bildung in Kindergärten, Krippen und der Kindertagespflege stärken. Bei den Aufnahmeuntersuchungen für das Schuljahr 2021/2022 wurde Sachsens Kultusminister Christian Piwarz (CDU) zufolge bei 35 Prozent der Kinder eine Störung im Bereich "Sprache/ Sprechen" festgestellt. In Chemnitz und im...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18.03.2025
4 min.
Finanzminister: Sachsen plant Stellenabbau in der Verwaltung
Nach Ansicht von Sachsens Finanzminister Christian Piwarz (CDU) muss Sachsen einen Personalabbau auf den Weg bringen
Sachsen muss in den nächsten Jahren sparen – auch beim eigenen Personal. Steigende Tariflöhne im öffentlichen Dienst sorgen zudem für höhere Kosten. Wie soll es weitergehen?
20.03.2025
4 min.
Aus nach über 35 Jahren: Mietvertrag der erzgebirgischen Töpferei Heyde-Keramik nicht verlängert
Der Inhaber der Heyde-Keramik Jens Böttger im Laden an der Chemnitzer Straße in Jahnsdorf.
Die Heyde-Keramik aus Jahnsdorf mit ihren natürlichen Farbtönen und der typischen blau-braunen Bemalung ist eine über die Region hinaus bekannte Traditionsmarke. In Jahnsdorf geht die Ära nun zu Ende. Ein Neuanfang steht bevor.
Katrin Hofmann
20.03.2025
3 min.
Sondersitzung in Sachsen zum Schuldenpaket: Wenn ein CDU-Abgeordneter im Landtag Applaus von der AfD erhält
Keine Mehrheit für die Minderheitsregierung - aber am Donnerstag auch nicht für einen Antrag gegen die geplanten Grundgesetzänderungen.
Im Freistaat verfügen die Regierungsparteien CDU und SPD auch mit den Grünen nicht über eine Mehrheit. Trotzdem scheitert nun ein Antrag gegen die von Schwarz-Rot-Grün geplanten Grundgesetzänderungen.
Tino Moritz
12:31 Uhr
4 min.
Goretzkas Comeback-Märchen: Nicht mehr einsam am Wasser
Leon Goretzka hat wieder viel Grund zum Jubeln.
Diese Comeback-Story macht alle happy. Besonders natürlich Leon Goretzka selbst. Und auch den Bundestrainer. Neun Monate nach seinem einsamen EM-Sommer ist der Bayern-Profi wieder auf der Siegerseite.
Arne Richter und Klaus Bergmann, dpa
14.02.2025
2 min.
Kita-Moratorium in Sachsen auf der Kippe: Kommunen stellen Bedingung für Zustimmung
Hat das noch vom alten Landtag im September einstimmig beschlossene Kita-Moratorium, das den Abbau von Erzieher-Stellen trotz sinkender Kinderzahlen verhindern soll, Bestand oder nicht?
Im alten Landtag fiel der Beschluss noch einstimmig aus. Führen weniger Kita-Kinder nun doch zum Abbau von Erzieher-Stellen in Sachsen?
Tino Moritz
12:42 Uhr
5 min.
Grundgesetzänderung für Finanzpaket steht
Der Bundesrat stimmt der Grundgesetzänderung für das Finanzpaket zu.
Das Milliarden-Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur erhält auch im Bundesrat die nötige Zweidrittelmehrheit. Doch das ist aus Sicht vieler Länderregierungschefs nur der erste Schritt.
Ulrich Steinkohl, Theresa Münch und Andreas Hoenig, dpa
Mehr Artikel