Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
ach den schweren Ausschreitungen verlassen die Bewohner des von Rechtsradikalen attackierten Asylbewerberheimes in der Thomas-Müntzer-Straße in Hoyerswerda mit ihrem Hab und Gut die Stadt.
ach den schweren Ausschreitungen verlassen die Bewohner des von Rechtsradikalen attackierten Asylbewerberheimes in der Thomas-Müntzer-Straße in Hoyerswerda mit ihrem Hab und Gut die Stadt. Bild: Thomas Lehmann/dpa
Sachsen
Rassistische Gewalt in Hoyerswerda 1991: "Vergessen werde ich nie, was passiert ist"

Drei Jahrzehnte sind die rassistischen Krawalle in Hoyerswerda her - vergessen sind sie bis heute nicht. Die ostsächsische Stadt erinnert mit einem Gedenkwochenende an die Vorfälle. Auch Betroffene erzählen ihre Geschichte.

Hoyerswerda (dpa/sn) - Der Elfgeschosser ist heute das bunteste Hochhaus Hoyerswerdas. An der Fassade hat der Leipziger Künstler Michael Fischer-Art seine Handschrift hinterlassen, gleich gegenüber steht die Lausitz-Halle. Das ehemalige Haus der Bergarbeiter wurde am 7. Oktober 1985 im Stadtteil Neustadt eingeweiht. Der «kleine...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.08.2022
3 min.
30 Jahre nach den rassistischen Ausschreitungen: Wie viel Lichtenhagen steckt in Zwickau?
Blick auf das Sonnenblumenhaus im Rostocker Stadtteil Lichtenhagen. Unter dem Beifall von Schaulustigen kam es 1992 mehrere Tage lang vor dem damaligen Asylbewerberheim in Rostock-Lichtenhagen zu schweren Ausschreitungen Rechtsradikaler. Angegriffen wurden auch ehemalige vietnamesische DDR-Vertragsarbeiter, die in dem Wohnblock lebten.
Darf man diese Frage einfach so stellen? Man muss, denn OB Arndt fährt am Donnerstag nach Rostock. Dort nimmt sie an einem Kolloquium zum 30. Jahrestag der rassistischen Ausschreitungen in Lichtenhagen teil. Die Einladung hat sie nicht zufällig bekommen.
Erik Kiwitter
18:44 Uhr
4 min.
"Knüppelhart": Ackermann bei Milans Sieg auf Rang vier
Milan bejubelt den Tagessieg.
Am achten Tag der 112. Frankreich-Rundfahrt kommen wieder die Sprinter zum Zug. In Laval wird der Italiener Jonathan Milan seiner Favoritenrolle gerecht. Auch ein Deutscher kann überzeugen.
Stefan Tabeling und Felix Schröder, dpa
11.07.2025
4 min.
Aue feiert Sommerfest statt Stadtfest: So teuer sind Bratwurst, Bier und Co.
Sie mixt die Cocktails auf dem Sommerfest in Aue: Barchefin Sidney Seifert.
Von Freitag bis Sonntag findet zum ersten Mal ein Sommerfest in Aue statt. Doch wohin bei großem und kleinem Hunger? Ein erster Kulinarik-Rundgang am Carolateich schafft Klarheit.
Caspar Leder
18:46 Uhr
3 min.
FIFA-Präsident dankt Trump und kontert Kritiker wie Klopp
Daumen hoch: FIFA-Präsident Gianni Infantino ist begeistert von der Club-WM.
Gianni Infantino feiert erwartungsgemäß die erste Club-WM im neuen Großformat als Erfolg. Der FIFA-Chef präsentiert beeindruckende Zahlen. Und er rechtfertigt die Nähe zum US-Präsidenten.
11:15 Uhr
4 min.
Sechs Feuerwehrleute bei schwerem Unfall nahe Oederan verletzt: Polizei gibt Details bekannt
Update
Nach dem Unfall waren Ausrüstungsgegenstände auf der Fahrbahn verstreut.
Eine Einsatzfahrt der Feuerwehr Breitenau endete am Samstag zwischen Memmendorf und Frankenstein mit einem Unglück. Mehrere Wehren rückten aus, um ihre Kameraden zu retten. Was war passiert?
Erik-Frank Hoffmann, Eva-Maria Hommel
Mehr Artikel