Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Gegen ihn laufen derzeit Ermittlungen: Sachsens ehemaliger Innenminister Markus Ulbig (CDU).
Gegen ihn laufen derzeit Ermittlungen: Sachsens ehemaliger Innenminister Markus Ulbig (CDU). Bild: Archivfoto: Hendrik Schmidt/dpa
Sachsen
Rettungshubschrauber im Einsatz: Sachsens Ex-Innenminister in Unfall verwickelt

Früher war er der oberste Ordnungshüter Sachsens, nun wurde Markus Ulbig in einen schweren Unfall verwickelt.

Burkau.

Markus Ulbig (CDU) war von 2009 bis 2017 sächsischer Innenminister – und nun in einen schweren Unfall verwickelt.

Das berichtet die Bild-Zeitung. Demnach geschah das Unglück am frühen Dienstagabend im Kreis Bautzen: Ulbig wollte an der A4-Anschlussstelle Burkau von der S94 aus Richtung Kamenz kommend mit einem VW Passat nach links auf die Autobahn auffahren, ordnete sich auf der Linksabbiegerspur ein. Dabei kam ihm ein 63-Jähriger auf seiner Kawasaki entgegen.

Biker krachte gegen Schild

„Der Passat-Fahrer stoppte und setzte zurück“, so eine Polizeisprecherin gegenüber der Bild. „Der 63-jährige Kradfahrer war dadurch vermutlich irritiert, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte.“ Laut Zeitung krachte der Biker gegen ein Vorfahrtsschild, wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Der Mann kam per Rettungshubschrauber ins Krankenhaus.

Ex-Minister Ulbig bestätigte der Bild den Unfallhergang. Der 61-Jährige habe mit dem Unfallopfer telefoniert. Und: „Ich bin froh, dass der Mann die Klinik wieder verlassen kann. Für mich war es der erste Unfall.“

Polizei sucht Zeugen

Derweil laufen die Ermittlungen zum genauen Hergang weiter. So sei weiter unklar, wie der Kawasaki-Fahrer das Fahrmanöver Ulbigs deutete und daraufhin stürzte. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung gegen den früheren Innenminister.

Dafür werden auch Zeugen des Unfalls gesucht. Diese können sich unter der Telefonnummer 03591/3670 melden. (phy)

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
09.07.2025
2 min.
Neue Betrugsmasche: WhatsApp-Nutzer aus Sachsen erstatten Anzeige
Weltweit von Millionen Menschen genutzt: der Messenger-Dienst WhatsApp.
Ob Nachrichten, Bilder oder Videos: Jeden Tag verschicken Millionen von Menschen Inhalte mittels WhatsApp. Nun warnt die Polizei vor Betrügern. Im Freistaat gab es bereits Betroffene.
Patrick Hyslop
10.06.2025
2 min.
Schwer verletzter Biker auf B 180 zwischen Frankenberg und Flöha: Unfall mit Polizeiauto auf dem Weg zum Unfallort
Bei einem Unfall auf der B 180 bei Frankenberg ist ein Biker schwer verletzt worden (Symbolfoto).
Ein Motorradfahrer verunglückte am Pfingstmontag schwer auf der B 180. Der 25-Jährige rutschte in einer Kurve in die Leitplanke. Die Polizei wurde im Einsatz selbst in einen Unfall verwickelt.
Falk Bernhardt
18:45 Uhr
5 min.
„Jahrhundertwerk“ ist fertig: Freiberger Hockeyfunktionär veröffentlicht Buch zum 100. Vereinsgeburtstag
Tobias Seifert mit seinem „Jahrhundertwerk“. Sechs Jahre Arbeit hat der Vizechef des FHTC in das Buch zum 100. Vereinsgeburtstag gesteckt.
Tobias Seifert präsentiert eine umfassend recherchierte Schrift zur Geschichte des Freiberger Hockeysports. Von den ersten Fotos aus dem Jahr 1919 bis zu Umkleidekabinen im Eisenbahnwaggon – das Buch steckt voller Überraschungen.
Steffen Bauer
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
18:44 Uhr
2 min.
Wück schiebt Favoritenrolle an Frankreich zurück
Bundestrainer Christian Wück beim Abschlusstraining in Basel
Die bisher acht EM-Titel werden den deutschen Fußballerinnen im ersten K.o.-Spiel kaum etwas nutzen. Bundestrainer Wück sieht die Französinnen nach deren bisherigen Auftritten im Vorteil.
17.07.2025
4 min.
Erstmals offiziell bestätigt: Im Vogtland lebt jetzt ein Wolfspaar – Bürgermeister äußert Sorgen
Symbolbild: Der Wolf ist zurück im Vogtland, meldet das Landesumweltamt.
Was Jäger schon längere Zeit vermuteten, wurde nun erstmals amtlich durch das vom Freistaat betriebene Wolfsmonitoring bestätigt: Der Wolf ist wieder heimisch geworden in Südwestsachsen. Was bisher bekannt ist.
Daniela Hommel-Kreißl
Mehr Artikel