Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Weil viele Praxen schließen, haben Notfallambulanzen wie hier in Freiberg sowie Rettungsdienste und Bereitschaftsärzte über Weihnachten und Neujahr gut zu tun. In diesem Jahr kommt noch eine Grippewelle dazu. In Adorf hat die Paracelsus-Klinik bereits kapituliert.
Weil viele Praxen schließen, haben Notfallambulanzen wie hier in Freiberg sowie Rettungsdienste und Bereitschaftsärzte über Weihnachten und Neujahr gut zu tun. In diesem Jahr kommt noch eine Grippewelle dazu. In Adorf hat die Paracelsus-Klinik bereits kapituliert. Bild: Eckhardt MIldner/Archiv
Sachsen

Rettungswesen in Südwestsachsen trotz Grippewelle und Feiertagsstress sicher: Sind für Weihnachten gewappnet

Notfallambulanzen, Bereitschaftsärzte und Rettungsdienste zeigen sich zum Jahreswechsel zuversichtlich: Zum Kollaps wird es nicht kommen. Mindestens eine Notfallambulanz der Region bleibt aber über die Feiertage geschlossen.

Die vielen Atemwegsinfektionen stellen das Rettungswesen auf die Probe. Personalengpässe und Patientenaufkommen steigen. Im Klinikum Chemnitz etwa fehlen 10 bis 15 Prozent der Mediziner und Pflegekräfte. Dabei hat die Notaufnahme mit 100 bis 140 Fällen täglich bereits mehr zu tun als normal.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22.01.2025
1 min.
Nach Stromausfall in Teilen von Chemnitz: Defekt ist behoben
In Teilen von Chemnitz fiel am Mittwochabend der Strom aus.
Etwa eine Stunde lang war der Strom in etlichen Haushalten im Chemnitzer Zentrum weg. Auch ein Hotel war betroffen.
Denise Märkisch
08:23 Uhr
3 min.
VW-Krise: Kretschmer übt scharfe Kritik am Volkswagen-Vorstand
Mit den Sparbeschlüssen von Volkswagen nicht einverstanden: Michael Kretschmer beim Neujahrsempfang der Deutschen Bank in Chemnitz.
Mit den Sparbeschlüssen zum Fahrzeugwerk in Zwickau sei Vertrauen verspielt worden, sagte Sachsens Ministerpräsident beim Neujahrsempfang der Deutschen Bank in Chemnitz.
Christoph Ulrich
17.07.2024
3 min.
Notaufnahme überlastet: Das soll sich für Patienten ändern
Die Notfallambulanzen der Krankenhäuser, wie hier in Hannover, dienen oft auch Patienten bei weniger dringenden Problemen als erste Anlaufstelle. Das will die Politik ändern.
Die chronisch überlasteten Notaufnahmen sollen sich künftig auf dringende Fälle konzentrieren können. Das sieht eine Reform der Bundesregierung vor. Wie die Pläne in Sachsen gesehen werden.
Frank Hommel
08:17 Uhr
2 min.
Bayer winkt Achtelfinale - Bayern und BVB droht Extra-Runde
Für den FC Bayern geht es wohl in die Playoffs.
Vor dem letzten Spieltag in der Liga-Phase der Königsklasse geht es eng zu. Der deutsche Meister Leverkusen hat gute Karten. Bayern und der BVB müssen wohl nachsitzen. Der VfB zittert und rechnet.
16.07.2024
4 min.
Krankenhäuser unter Druck: Chemnitzer Ideen gegen den Kahlschlag der Klinik-Landschaft
Am Klinikum Chemnitz soll die neue Geschäftsstelle der Gesundheitsregion Südwestsachsen angesiedelt werden. 19 Krankenhäuser wollen in dem Verbund über zukunftsfähige Strukturen entwickeln.
Südwestsächsische Klinik-Betreiber arbeiten nun gemeinsam an zukunftsfähigen Strukturen. Die Grundversorgung etwa bei Herzinfarkt oder Schlaganfall soll aber in jedem Haus vor Ort erhalten bleiben.
Frank Hommel
22.01.2025
2 min.
Gesamte Schule im Erzgebirge macht einen Tag frei – für Spaß im Schnee
Wintersport-Spaß am Rodelhang in Tellerhäuser hat es für die Schüler der Goethe-Oberschule in Breitenbrunn am Mittwoch gegeben.
Für Schüler aus dem Erzgebirge hieß es am Mittwoch: Raus aus der Schule, rein in den Schnee! Was hinter der Aktion steckt.
Niko Mutschmann
Mehr Artikel