Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Frank Asbrock, Direktor des Zentrums für kriminologische Forschung Sachsen (ZKFS) in Chemnitz, arbeitet nun mit an der Aufklärung und Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs in der Evangelischen Landeskirche.
Frank Asbrock, Direktor des Zentrums für kriminologische Forschung Sachsen (ZKFS) in Chemnitz, arbeitet nun mit an der Aufklärung und Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs in der Evangelischen Landeskirche. Bild: Hendrik Schmidt/dpa
Sachsen
Sexueller Missbrauch in evangelischer Kirche: Chemnitzer Kriminologe unterstützt Aufarbeitung in Sachsen

Die unabhängige Kommission, die die mehr als 40 Fälle sexuellen Missbrauchs in der Landeskirche in Sachsen aufarbeiten soll, steht. Es hatte Verzögerungen gegeben, weil sich Betroffene zunächst außerstande sahen, dem Zeitplan der Landeskirche zu folgen. Welche Experten wurden berufen?

Frank Asbrock, Chemnitzer Professor für Sozialpsychologie, ist bekannt geworden durch seine Expertisen und Einschätzungen zur Entwicklung der Kriminalität im Freistaat. Nun nimmt sich der Direktor des Zentrums für kriminologische Forschung Sachsen eines weiteren Themas an, das immer wieder für Aufsehen sorgt: dem Thema sexualisierter Gewalt...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
Von Frank Hommel
2 min.
01.05.2025
2 min.
In die richtige Richtung? Kommentar zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs in der Landeskirche
Meinung
Redakteur
In welche Richtung bewegt sich die Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in der Landeskirche in Sachsen?
Nach langem Ringen steht die Kommission, die die zahlreichen Fälle sexualisierter Gewalt innerhalb der Landeskirche aufarbeiten soll. Was aber kann eine solche Kommission überhaupt leisten?
Frank Hommel
18.06.2025
2 min.
Vizekanzler: Mit neuem Gesetz mehr und schneller bauen
Neue Mehrfamilienhäuser in Hannover.
Bürokratie und Vorschriften zählen zu den Hindernissen für den Bau von genügend neuen Wohnungen in Deutschland. Die Bundesregierung will die Bremsen beim Bauen lockern.
16.06.2025
3 min.
Berlinerin setzt für Maffay-Konzert in Schwarzenberg auf „volles Risiko“ und sagt nun: „Was ich alles verpasst hätte ...“
Endlich da! Barbara Beuth inmitten der vielen Fans auf der Waldbühne in Schwarzenberg.
Barbara Beuth aus Berlin schwärmt - von Schwarzenberg, ihrer Gastgeberin und natürlich dem Maffay-Konzert am Samstag. Um dafür ins Erzgebirge zu gelangen, wählte sie einen ungewöhnlichen Weg.
Beate Kindt-Matuschek
08.06.2025
3 min.
„Fatales Signal“: Katholische Bistümer lösen Missbrauchskommission auf - Aufarbeitung für die Katz?
Die Kommission, die sexuellen Missbrauch unter anderem im Bistum Dresden-Meißen aufarbeiten sollte, ist aufgelöst. Wie geht es nun weiter mit der geplanten Missbrauchsstudie?
Die Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs unter anderem im Bistum Dresden-Meißen ist aufgelöst. Wie geht es mit der geplanten Missbrauchs-Studie weiter? Die Vorbereitungen waren weit gediehen.
Frank Hommel
18.06.2025
2 min.
Israelische Streitkräfte fliegen Angriffe auf Teheran
Vor dem Angriff warnte das israelische Militär die Bewohner des 18. Bezirks der iranischen Hauptstadt. (Archivbild)
Der Iran feuert zwei Raketensalven auf Israel, kurz darauf startet das israelische Militär seinerseits Angriffe auf die iranische Hauptstadt. Zuvor gibt es eine Warnung heraus.
17.06.2025
4 min.
Mit Video: Skispringerin Selina Freitag aus dem Erzgebirge fliegt sich für das nächste große Ziel ein
Der Spielplatz täuscht. Für Skispringerin Selina Freitag hat die harte Vorbereitung auf die Olympiasaison bereits begonnen.
Die 24-Jährige vom WSC Oberwiesenthal hat im Vorwinter Sportgeschichte geschrieben. Doch einen Traum will sie sich schon im kommenden Olympiawinter erfüllen.
Thomas Prenzel
Mehr Artikel