Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ohne Schneekanone geht nichts: Wie hier am Fichtelberg werden viele Skihänge im Erzgebirge technisch beschneit. In Bayern fordern Naturschützer wegen Klima- und Energiekrise den Verzicht auf Kunstschnee.
Ohne Schneekanone geht nichts: Wie hier am Fichtelberg werden viele Skihänge im Erzgebirge technisch beschneit. In Bayern fordern Naturschützer wegen Klima- und Energiekrise den Verzicht auf Kunstschnee. Bild: Ronny Küttner
Sachsen
Skigebiete im Erzgebirge wollen am vierten Advent starten

Nicht nur an Fichtelberg und Keilberg laufen die Schneekanonen. Die Tschechen planen bereits für Freitag die Freigabe der ersten Piste. In Bayern gibt es indes Kritik an der künstlichen Beschneiung.

Wintersportler in Sachsen können sich nach zwei Jahren wieder auf ein Skivergnügen ohne coronabedingte Einschränkungen freuen. "Wir haben die Schneekanonen an diesem Wochenende angeworfen", sagte der Chef der Fichtelberg-Schwebebahn, René Lötzsch. Der Auftakt in Sachsens größtem alpinen Skigebiet in Oberwiesenthal sei für den 16. Dezember,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
08.03.2025
3 min.
Schnee trotz Frühlingserwachen: Wo Skifahren im Erzgebirge noch möglich ist
Sebastian, Rico und Martin (von links) waren vom perfekten Wetter begeistert.
Die milden Temperaturen lassen es nicht vermuten. Aber alpine Wintersportler kommen noch immer auf ihre Kosten. Nur wie lange noch? Vom Fichtelberg bis Potůčky: „Freie Presse“ hat sich umgehört.
Patrick Herrl, Thomas Mehlhorn, Niko Mutschmann
05.12.2024
3 min.
Gute Nachricht für Skifahrer im Erzgebirge: Nächstes Skigebiet öffnet
Auf dem Keilberg liefen die Schneekanonen am Donnerstag auf vollen Touren. Am Freitag wird die erste Piste für alpine Skifahrer freigegeben.
Bislang kamen im Erzgebirge alpine Skifahrer nur im tschechischen Potůčky auf ihre Kosten. Wo ab Freitag ebenfalls Pistenspaß geboten wird und warum es anderswo noch etwas dauert.
Kjell Riedel und Patrick Herrl
08:04 Uhr
2 min.
Erneuter Vulkanausbruch auf Island
So sah es bei einem vorherigen Mal aus, als sich ein Vulkanausbruch auf der isländischen Reykjanes-Halbinsel ereignete. (Archivbild)
Die Erde unter der isländischen Reykjanes-Halbinsel zeigt sich erneut von ihrer unberechenbaren Seite. Ohne längere Vorwarnung kommt es nahe der Hauptstadt Reykjavik zum nächsten Vulkanausbruch.
13:43 Uhr
1 min.
Gewitterfront über Chemnitz: Feuerwehr rückt mehrmals aus
An der Jagdschänkenstraße stand das Wasser unter einer Brücke knietief.
So mancher wurde in der Mittagspause am Dienstag nass. Ein kurzes, aber heftiges Gewitter zog über die Stadt und blieb nicht folgenlos.
Susanne Kiwitter
08:09 Uhr
4 min.
Billigflieger Wizz Air verlässt Leipzig: Diese Reiseziele fallen bald weg
Ab Mitte September verlässt die Billigfluglinie Wizz Air den Airport Leipzig/Halle.
Erneut verlässt eine Billigfluglinie den Flughafen Leipzig/Halle. Bereits in ein paar Wochen ist Schluss. Über die Gründe.
Patrick Hyslop
Mehr Artikel