Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Montage von Photovoltaikmodulen auf dem Dach eines Wohnhauses: Viele Anlagenbetreiber warten auf die Vergütung für den eingespeisten Strom.
Montage von Photovoltaikmodulen auf dem Dach eines Wohnhauses: Viele Anlagenbetreiber warten auf die Vergütung für den eingespeisten Strom. Bild: Marijan Murat/dpa
Sachsen
Systempanne beim Solarboom: Tausende Mitnetz-Kunden warten auf Geld

Eine Flut neuer Gesetze zwingt die Stromnetzbetreiber immer wieder zu IT-Umstellungen. Die jüngste hat jetzt massive Folgen. Ein Beteiligter sagt: „Es ist ein überkomplexes System.“

Solar boomt: Allein im vergangenen Jahr gingen in Sachsen fast 43.000 neue Photovoltaik-Anlagen mit einer installierten Gesamtleistung von rund 1,1 Gigawatt ans Netz. Der Zubau pro Woche hat sich innerhalb von drei Jahren mehr als verfünffacht. Laut Klimadashboard Sachsen sind im Freistaat inzwischen rund 180.000 Solaranlagen unterschiedlichster...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.06.2025
3 min.
„Es herrschte Untergangsstimmung“ - Erzgebirger filmt Sturzflut, die durch die Stadt rauscht
Das spektakuläre Unwettervideo von Sven Strischik aus Lößnitz haben hunderttausende Menschen gesehen.
Vor einer Woche entlud sich ein heftiges Unwetter über dem Erzgebirge. In Lößnitz war es besonders schlimm. Als sich Wassermassen durch seine Straße wälzten, griff Sven Strischik zum Handy. Nun geht sein Video viral.
Mario Ulbrich
25.06.2025
1 min.
Erzgebirge: Ganz unterschiedliche Konzerte an einem Ort zu erleben
Die Marienberger Blasmusikanten spielen im Park der Baldauf-Villa.
Im Park und auf der Terrasse der Marienberger Baldauf-Villa erklingen Blasmusik und Gipsy-Musik.
Babette Zaumseil
21.05.2025
4 min.
Plauener installiert Solaranlage - bekommt aber kein Geld für erzeugten Strom: „Ich ärgere mich massiv“
Kai Aschenbrenner aus Jößnitz und seine Photovoltaikanlage: Seit einem Jahr speist das System Strom ins öffentliche Netz ein - eine Vergütung dafür habe er aber bis heute nicht erhalten, sagt er.
Wer eine Photovoltaikanlage betreibt und den Strom ins Netz einspeist, muss dafür vergütet werden - so weit die Theorie. In der Praxis sieht das bisweilen anders aus, wie ein Fall aus Plauen zeigt.
Swen Uhlig
23.06.2025
4 min.
Nach Traumabitur wollen zwei Abiturienten aus Augustusburg ins Medizinstudium starten
Josephine Hunger und Neo Weidauer haben ihre Abiturzeugnisse auf Schloss Augustusburg überreicht bekommen.
Alle Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs des Augustusburger Regenbogen-Gymnasiums haben in diesem Jahr ihr Abitur bestanden. Die zwei Jahrgangsbesten wollen jetzt Medizin studieren.
Claudia Dohle
25.06.2025
3 min.
"Wirklich erkrankt": Dortmunds Gittens in Florida geblieben
Jamie Gittens fehlt dem BVB am Mittwoch im letzten Gruppenspiel
Um Jamie Gittens von Borussia Dortmund ranken sich Transfergerüchte. Bei der Club-WM spielte der Engländer bislang nur 13 Minuten. Den Trip zum letzten Gruppenspiel macht er gar nicht mit.
08.04.2025
3 min.
Envia-M-Tochter Mitnetz: Boom bei Solaranlagen führt zu hohen Investitionen ins regionale Stromnetz
Mehrere 110 KV Hochspannungsleitungen der Stromnetzbetreiber Mitnetz Strom und 50-Hertz ziehen sich bei Limbach-Oberfrohna durch die Landschaft.
Für Ausbau und Optimierung des Stromnetzes will die Envia-M-Tochter Mitnetz Strom in diesem Jahr 565 Millionen Euro ausgeben. Dabei spielt auch der Trend zu Künstlicher Intelligenz eine große Rolle.
Christoph Ulrich
Mehr Artikel