Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Historiker Marian Nebelin forscht an der TU Chemnitz zur Geschichte der Antike und deren Wahrnehmung in der Gegenwart.
Historiker Marian Nebelin forscht an der TU Chemnitz zur Geschichte der Antike und deren Wahrnehmung in der Gegenwart. Bild: Jacob Müller/TU Chemnitz
Sachsen
„Traditionelle Rollenbilder waren erstmal Luxus“ - Chemnitzer Historiker über Geschlechterrollen in Antike, Neuzeit und DDR

Heute diskutiert man ganz selbstverständlich über Geschlechterunterschiede bei Lohn und Arbeitszeit. Aber war das schon immer so? Geschichtsprofessor Marian Nebelin erklärt es im Interview.

Freie Presse: Herr Nebelin, der Mann geht arbeiten, die Frau kümmert sich um Haushalt und Kinder - seit wann gibt es dieses traditionelle Rollenbild?
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21:53 Uhr
4 min.
"Sehr ärgerlich": Bayern lässt auch bei Union Punkte liegen
Die Bayern ließen wieder Punkte liegen.
Bayern findet gegen Unions Defensiv-Bollwerk lange keine Lösung. Ein Joker-Tor reicht nicht. Der Vorsprung bleibt komfortabel, doch die Münchner ärgern sich.
David Langenbein, dpa
Von Erik Anke
4 min.
30.04.2024
4 min.
Eriks Meinung: Gleichberechtigung ist wichtiger als Gleichheit
Meinung
Redakteur
Erik Anke ist seit August 2022 Volontär bei der „Freien Presse“.
Müssen Frauen und Männer an jeder Stelle der Gesellschaft gleich repräsentiert sein, müssen sie gleichviel verdienen und das gleiche im Haushalt tun? Nein, andere Dinge sind deutlich wichtiger.
Erik Anke
21:49 Uhr
2 min.
Rose über Trainergeschäft: "Phasenweise surreal"
Trainer Marco Rose äußert sich zu seiner Situation und dem Trainergeschäft.
Nach dem Befreiungsschlag gegen Dortmund hat sich der Leipziger Coach offen zu seiner Situation in Leipzig und den Trainern generell geäußert.
14.03.2025
3 min.
Sie durfte in ihrem Traumberuf arbeiten: Chemnitzer Eiskunstlaufszene trauert um ehemalige Trainerin Ruth Clausner
Die ehemalige Eiskunstlauftrainerin Ruth Clausner ist vor einem Monat verstorben. Am vergangenen Donnerstag wurde sie beigesetzt.
An der Seite von Jutta Müller hatte die Chemnitzerin den Eiskunstlaufsport in der ehemaligen DDR maßgeblich nach vorn gebracht. Im Alter von 95 Jahren ist sie nun verstorben.
Peggy Schellenberger
14.03.2025
2 min.
Böhmische Knödel, Lebersoße und Co.: Tschechisches Bistro eröffnet im Erzgebirge
In Niederwürschnitz gibt es ab Freitag wieder eine warme Mahlzeit und dazu etwa ein Bier aus Tschechien.
Ab sofort gibt es in Niederwürschnitz traditionelle tschechische Küche. In einem ehemaligen Bistro, in dem einmal Burger und Gyros angeboten wurden, wird etwa Kozel-Bier ausgeschenkt.
Katrin Hofmann
15.06.2024
5 min.
Gymnasiastin aus dem Erzgebirge über 75 Jahre Grundgesetz: „Diese Aussage ist für mich unantastbar“
Bei der Aktion „Grundgesetz für Alle“ wurden zahlreiche Regenbogenfahnen vor dem Reichstag platziert. „Nur weil ein Artikel im Grundgesetz geschrieben steht, wird er nicht automatisch auch in der Praxis umgesetzt“, sagt die 17-jährige Charlotte Seifert.
Das Jubiläum ist schon etwas her, das Grundgesetz aber immer aktuell, sagt Charlotte Seifert aus Annaberg-Buchholz. Am Sonntag wirkt sie bei einer Geburtstagsaktion mit. „Freie Presse“ sprach mit ihr.
Frank Hommel
Mehr Artikel