Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Will die Einführung der Transparenzplattform von 2026 auf 2028 verschieben: Sachsens Justizministerin Constanze Geiert (CDU).
Will die Einführung der Transparenzplattform von 2026 auf 2028 verschieben: Sachsens Justizministerin Constanze Geiert (CDU). Bild: Robert Michael/dpa
Sachsen
Transparenz in Verwaltung und Regierung zu teuer? Sachsen will digitale Plattform für Bürger erst zwei Jahre später einrichten

Anders als beim Landeshaushalt kann die CDU/SPD-Minderheitskoalition für diesen Plan auf das BSW bauen. Doch die Transparenzbeauftragte warnt eindringlich vor der Umsetzung.

Mithilfe einer digitalen „Transparenzplattform“ sollten den Sachsen ab 1. Januar 2026 kostenlos allerhand Informationen bereitgestellt werden - über Regierungsbeschlüsse, Gutachten, Studien, Beteiligungen und Zuwendungen des Freistaats. So hatte es zumindest im Juli 2022 der Landtag beschlossen. Den Grünen galt das damalige...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.07.2025
4 min.
Erstmals offiziell bestätigt: Im Vogtland lebt jetzt ein Wolfspaar – Bürgermeister äußert Sorgen
Symbolbild: Der Wolf ist zurück im Vogtland, meldet das Landesumweltamt.
Was Jäger schon längere Zeit vermuteten, wurde nun erstmals amtlich durch das vom Freistaat betriebene Wolfsmonitoring bestätigt: Der Wolf ist wieder heimisch geworden in Südwestsachsen. Was bisher bekannt ist.
Daniela Hommel-Kreißl
11.07.2025
7 min.
Justizministerin über Kinder als Intensivtäter: „Man kann auch die Eltern in Mithaftung nehmen“
Justizministerin Constanze Geiert: „Integration leben, aber Strafffällige konsequent abschieben“.
Bis zu ihrer Berufung in die Staatsregierung hatte niemand Constanze Geiert auf dem Zettel: Sachsens Justizministerin über minderjährige Täter, einen Brennpunkt in Aue, DNA-Tests zur geografischen Herkunft und warum es für Behörden so schwer ist, Kinderporno-Netzwerken auf die Spur zu kommen.
Tobias Wolf
18.07.2025
3 min.
Trump bestreitet angeblichen Brief an Epstein
Trump bestreitet die Urheberschaft eines Briefes an Epstein.
Der Fall Jeffrey Epstein lässt Amerika nicht los. Ein Medienbericht bringt jetzt einen angeblichen schlüpfrigen Brief auf - über den Trump sagt, er sei nicht der Urheber.
18.07.2025
4 min.
Was auf Merz bei der Sommer-Pressekonferenz zukommt
Zuletzt war Merz im August 2024 Gast der Bundespressekonferenz.
Bei der traditionellen Sommer-Pressekonferenz des Bundeskanzlers geht es in der Regel um eine sehr breite Themenpalette. Diesmal dürfte eins aber klar im Mittelpunkt stehen.
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
26.06.2025
3 min.
Hilfe für CDU/SPD-Minderheitskoalition durch Grüne und Linke: Sachsens Landtag verabschiedet Doppelhaushalt
Sachsens Minderheitsregierung unter Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) und Sozialministerin Petra Köpping (SPD) hat die nächste Herausforderung bestanden: Am Donnerstagabend wurde der Doppelhaushalt im Landtag verabschiedet.
Erstmals legten die vier Fraktionen einen gemeinsamen Entschließungsantrag vor, dessen Inhalt deutlich über das nächste Jahr hinausgeht. Was heißt das für die künftigen Mehrheitsverhältnisse?
Tino Moritz
Mehr Artikel