Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ergebnis der Verhandlungen des Viererbündnisses für den Doppelhaushalt 2025/26: Das Kita-Moratorium soll nun doch schon dieses Jahr kommen.
Ergebnis der Verhandlungen des Viererbündnisses für den Doppelhaushalt 2025/26: Das Kita-Moratorium soll nun doch schon dieses Jahr kommen. Bild: Sebastian Kahnert/dpa/Archiv
Sachsen
Vom Kita-Moratorium bis zum Reparaturbonus: Was Linke und Grüne der Minderheitskoalition in Sachsen abgetrotzt haben – und was nicht

Dresden. Nächste Woche soll der Landtag den Doppelhaushalt 2025/26 beschließen. Zur Mehrheit setzt die CDU/SPD-Minderheitskoalition auf Linke und Grüne. Nun machte das Quartett die Einigung öffentlich. Die „Freie Presse“ mit den wichtigsten Fragen und Antworten.

Wieso kommt der Landeshaushalt so spät wie noch nie?
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
09:38 Uhr
3 min.
Wellbrock-Gold im Freiwasser: "Wie in einer Waschmaschine"
Florian Wellbrock feiert seinen WM-Titel.
Was für ein Comeback! Knapp ein Jahr nach seinen verkorksten Olympischen Spielen glänzt Ausnahmeschwimmer Wellbrock bei der WM. Er trotzt im Freiwasser auch schweren Bedingungen.
09:51 Uhr
2 min.
Wohnungsbau schöpft wieder Hoffnung
Die Wohnungsbauunternehmen in Deutschland schöpfen Hoffnung auf einer Verbesserung ihrer Lage. (Archivbild)
Die Stimmung in der Branche ist so gut wie seit Herbst 2022 nicht mehr - und trotzdem noch tief im Minus.
03.07.2025
6 min.
Grünenfraktionschefin zur Rolle von CDU und SPD beim Haushalt: „Nicht wieder herumeiern und taktische Spielchen veranstalten“
Dass aus der Opposition heraus eine Finanzreform mit Möglichkeiten der Kreditaufnahme eher möglich ist als innerhalb der früheren Kenia-Regierung, findet Grünen-Fraktionschefin Franziska Schubert „cool“.
Jahrelang habe man mit der Union über eine Finanzreform gestritten, erst in der Opposition klappte es: Grünen-Fraktionschefin Franziska Schubert über zweifelhafte „Premium-Partner“, dilettantische Angebote, Haushaltsverhandlungen im Zeitraffer und die Bedingungen für künftige Mehrheiten im Landtag.
Tobias Wolf
19.06.2025
3 min.
Viererbündnis von CDU bis zur Linken für Sachsens Doppelhaushalt steht
Viererbündnis für Sachsens Doppelhaushalt: die Fraktionsvorsitzenden Henning Homann (SPD/oben links), Franziska Schubert (Grüne), Christian Hartmann (CDU) und Susanne Schaper (Linke/unten links).
Am Donnerstag bekannten sich die vier Fraktionsvorsitzenden zur gemeinsamen Durchsetzung des 50-Milliarden-Euro-Etats - und erhielten prompt Kritik vom sich ausgebootet fühlenden BSW.
Tino Moritz
13:43 Uhr
1 min.
Gewitterfront über Chemnitz: Feuerwehr rückt mehrmals aus
An der Jagdschänkenstraße stand das Wasser unter einer Brücke knietief.
So mancher wurde in der Mittagspause am Dienstag nass. Ein kurzes, aber heftiges Gewitter zog über die Stadt und blieb nicht folgenlos.
Susanne Kiwitter
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
Mehr Artikel