Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Für Hubertus Heil SPD) geht es darum, „die VW-Standorte zu erhalten, betriebsbedingte Kündigungen zu verhindern und die notwendigen Zukunftsinvestitionen zu schultern“.
Für Hubertus Heil SPD) geht es darum, „die VW-Standorte zu erhalten, betriebsbedingte Kündigungen zu verhindern und die notwendigen Zukunftsinvestitionen zu schultern“. Bild: Martin Schutt/dpa
Sachsen

VW-Krise: Arbeitsminister Heil will helfen und erntet Kritik vom Sächsischen Handwerkstag

Im sächsischen Handwerk zeigt man sich mehr als verwundert über die geplanten Änderungen beim Kurzarbeitergeld.

Dresden.

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will die Krise bei Volkswagen entschärfen und plant deshalb, das Kurzarbeitergeld auf maximal zwei Jahre zu verlängern. „Es geht darum, die VW-Standorte zu erhalten, betriebsbedingte Kündigungen zu verhindern und die notwendigen Zukunftsinvestitionen zu schultern“, so Heil gegenüber der Augsburger Allgemeinen. Eine entsprechende Verordnung wolle man am Mittwoch im Kabinett beschließen.

Der Sächsische Handwerkstag kritisiert das Vorhaben. Heil wolle „wohl zuallererst die VW-Krise in seiner Wahlkreis-Heimat Niedersachsen entschärfen“, wird Präsident Uwe Nostitz in einer Mitteilung zitiert. „Aus Handwerkssicht scheint uns dieser Schritt zu diesem Zeitpunkt, noch dazu wenige Wochen vor Neuwahlen zum Deutschen Bundestag, recht bedenklich.“

Zwar könne Kurzarbeitergeld in akuten Situationen ein hilfreiches Instrument sein, es belaste dennoch die Unternehmen durch die zu zahlenden Sozialabgaben, so Nostitz weiter. Erstaunt zeigt sich der Handwerkstag über das „außerordentliche politische Engagement des Bundesarbeitsministers“, wenn es im Bereich großer Industrieunternehmen in Deutschland zu Verwerfungen komme und Job-Abbau drohe. „Wenn aber in Größenordnungen kleine und mittlere Unternehmen aus Handwerk und Mittelstand wirtschaftlich in eine solche Schieflage geraten, war politische Unterstützung aus der Bundesregierung bislang stets Fehlanzeige.“

Der Autobauer Volkswagen hatte nach einem Gewinneinbruch Stellenstreichungen sowie Standortschließungen angekündigt. In Sachsen lässt man 2025 befristete Verträge auslaufen. (phy)

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21.12.2024
3 min.
Was Bundesarbeitsminister Heil zum VW-Kompromiss sagt
Hubertus Heil (SPD), Bundesminister für Arbeit und Soziales.
Im Unterschied zum SPD-Spitzenpolitiker meldet sich der CDU-Arbeitnehmerflügel CDA kritisch zur Einigung von IG Metall und Konzern zu Wort.
Tino Moritz
08.11.2024
5 min.
Arbeitsminister Heil zum Ampel-Aus: „Bundeskanzler hat eine richtige und notwendige Entscheidung getroffen“
Will noch wichtige Gesetze durchbringen: Arbeits- und Sozialminister Hubertus Heil (SPD)
Hubertus Heil (SPD) ist Minister für Arbeit und Soziales – in einer Bundesregierung, die jetzt im Parlament keine Mehrheit mehr hat. Über den Ampel-Bruch und darüber, wie es jetzt weitergehen soll, spricht er im Interview.
Tobias Peter
07:50 Uhr
2 min.
In Werkstatt im Erzgebirge brennt ein Auto - Es war wohl Brandstiftung
Update
Aus dem Gebäude im Aue-Bad Schlemaer Ortsteil Bad Schlema drang am Sonntagmorgen dichter Rauch.
Drei Feuerwehren sind am Sonntag zu einem Gebäude in Bad Schlema ausgerückt. Um Löschen zu können, drangen die Einsatzkräfte gewaltsam in die Werkstatt ein.
Niko Mutschmann
19.01.2025
1 min.
Kind verletzt – Rettungshubschrauber landet auf dem Fichtelberg
Zahlreiche Touristen beobachteten Ankunft und Abflug des Rettungshubschraubers auf dem Fichtelberg.
Die Bergwacht Oberwiesenthal konnte am Sonntag einmal mehr auf Unterstützung durch die fliegenden Gelben Engel bauen. Was passiert war.
Kjell Riedel
13:22 Uhr
1 min.
Dritter Kindersachenmarkt am Helios Klinikum Aue sucht Verkäufer
Für den dritten Kindersachenmarkt sucht das Auer Helios-Klinikum Verkäufer.
Rund 60 Stände stehen für die Börse am 8. März zur Verfügung.
Martina Brandenburg
13:30 Uhr
3 min.
Zwickauer Hütte: Wirt hofft auch gute Saison 2025
Heiz Leistner, Wirt der Zwickauer Hütte in Südtirol, war auch diesmal zur Reisemesse gekommen, um Fragen von Besuchern zu beantworten.
Heinz Leitner war auch diesmal wieder persönlich bei der Reisemesse in Zwickau dabei. Viele Besucher legten einen längeren Halt an seinem Stand ein und hatten viele Fragen.
Jens Arnold
Mehr Artikel