QR Code
Jetzt App herunterladen!
Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) dringt schon seit Langem auf eine höhere Tarifdichte, um höhere Löhne durchzusetzen.
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) dringt schon seit Langem auf eine höhere Tarifdichte, um höhere Löhne durchzusetzen. Bild: Thomas Banneyer/dpa
Sachsen

Wegen Lohnlücke: Ostdeutsche arbeiten im Vergleich zu Westdeutschen 70 Tage für umsonst

Die Beschäftigten in Ostdeutschland erhalten im Schnitt noch immer deutlich geringere Löhne als Arbeitnehmer im Westen. Rein rechnerisch arbeiten sie deshalb im Vergleich zu ihren westdeutschen Kollegen ab dieser Woche bis zum Jahresende für umsonst. Das passt vielen nicht.

Dresden/Magdeburg/Berlin.

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) kritisiert, dass zwischen Ost und West im Schnitt noch immer eine Lohnlücke in Höhe von 19 Prozent klafft. Das entspreche dem Durchschnittsverdienst von 70 Tagen und bedeute rein rechnerisch, dass Beschäftigte in Ostdeutschland seit Dienstag bis zum Jahresende ohne Lohn arbeiten würden, sagt die DGB-Landeschefin von Sachsen-Anhalt, Susanne Wiedemeyer. „Beim Lohn ist die Einheit noch immer nicht vollzogen.“ Eine Lohnlücke von etwa 800 Euro im Monat führe unweigerlich zu Verdruss.

800 Euro Unterschied im Schnitt - im Monat

„Ich habe Verständnis dafür, wenn sich Ostdeutsche vereinzelt als Menschen zweiter Klasse empfinden“, sagt Wiedemeyer. Laut Verdiensterhebung des Statistischen Bundesamtes 2023 bekamen Vollzeitbeschäftigte in den ostdeutschen Bundesländern durchschnittlich 3563 Euro brutto im Monat, in westdeutschen Ländern dagegen rund 4401 Euro. Der DGB wertete nach eigenen Angaben Daten des Statistischen Bundesamtes zu Durchschnittsverdiensten in Ost- und Westdeutschland aus.

Gewerkschaftsbund: Ostdeutsche profitieren unterdurchschnittlich vom Wachstum

Stefan Körzell aus dem DGB-Bundesvorstand sagte: „Die Wirtschaft im Ostdeutschland ist den letzten Jahren meist stärker gewachsen als in Westdeutschland, aber die Beschäftigten profitieren davon nur unterdurchschnittlich. Das muss sich dringend ändern.“ Der DGB dringt auf mehr Tarifverträge, mit denen höhere Löhne möglich seien.

DGB Sachsen: Mit Tarifvertrag monatlich 960 Euro mehr pro Monat drin

Die Tarifbindung in Sachsen lag laut DGB Sachsen 2023 bei lediglich 43 Prozent der Beschäftigten. Bei den Unternehmen sind es nur 17 Prozent, die einen Tarifvertrag haben. „Ich wundere mich immer wieder über die Klagen der Arbeitgeber, keine Fachkräfte zu finden, wenn sie gleichzeitig nicht bereit sind, den Beschäftigten mit einem Tarifvertrag ordentliche Löhne und Arbeitsbedingungen zu garantieren. Da muss mal über den Tag und das Betriebsgelände hinausgedacht werden“, hatte der sächsische DGB-Chef Markus Schlimbach schon vor einigen Monaten gesagt. „Mit Tarifvertrag ist für die Beschäftigten mehr drin. Monatlich 960 Euro haben Vollzeitbeschäftigte in Sachsen mit Tarifvertrag im Durchschnitt mehr in der Tasche als ohne Tarifvertrag.“

Linkspartei in Sachsen dringt auf neues Vergabegesetz

Der DGB sieht aber genau wie die sächsische Linkspartei aber auch die Landesregierung und den Bund in der Pflicht, für höhere Löhne zu sorgen - und zwar durch eine Reform des Vergabegesetzes. „Steuergeld darf nur an Unternehmen gehen, die ihre Leute anständig bezahlen. Das gehört ins Vergabegesetz“, sagt die sächsische Linksfraktionschefin Susanne Schaper. In den Koalitionsverhandlungen in Sachsen spiele das aber offenbar keine Rolle. Der Lohn müsse allerdings zum Leben reichen, nicht nur zum Überleben. „Sonst droht Armut, auch im Alter - die Anzahl der Rentnerinnen und Rentner, die Grundsicherung brauchen, hat einen neuen Höchststand erreicht.“

Bundesarbeitsminister für 15 Euro Mindestlohn

Vieles sei deutlich teurer geworden, nicht nur Butter, Brot und Sprit, so Schaper. „Sinkende Inflationsraten bedeuten keineswegs, dass Preise sinken – sie werden nur langsamer erhöht.“ Die Linkspartei fordert daher eine Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro. Tarifverträge müssten zudem leichter für allgemeinverbindlich erklärt werden können. „Und: Gleiches Geld für gleiche Arbeit, also Westlöhne auch im Osten.“ Derzeit wird ein Mindestlohn von 12,41 Euro pro Stunde gezahlt. 2025 werden es 41 Cent mehr sein. Auch Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) spricht sich für 15 Euro Mindestlohn aus.

Wirtschaftsinstitut warnt bei 15 Euro Mindestlohn vor Stellenabbau

Hagen Lesch vom Kölner Institut der deutschen Wirtschaft (IW) warnt hingegen davor. „Irgendwann ist beim Mindestlohn der Kipppunkt erreicht“, sagt der Wirtschaftswissenschaftler. „Das kann Jobs in bestimmten Bereichen kosten. Dann gibt es keine Bäckereien mehr, sondern Ketten mit Industrieware.“ Zudem drohten Preiseffekte, weil gerade Dienstleister versuchten, höhere Lohnkosten an die Kunden weiterzureichen. (juerg)

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11:45 Uhr
4 min.
Acht Meter unter Wasser: Wie ein Sportwagen aus den Fluten des Ahrtals auf den Chemnitzer Gebrauchtwagenmarkt kam
Artiom Karpovich ist mit seinem 420 PS starken Audi R8 zur Chemnitzer Messe gekommen. Von Uwe Spiller hat er eine Gebrauchtwagenbewertung bekommen. Der Sportwagen soll mindestens 40.000 Euro bringen.
Ersatzteile für Sportwagen sind teuer und mitunter schwer zu finden. Eine besondere Geschichte erzählt ein Audi R8, der am Wochenende auf dem ersten Chemnitzer Offline-Fahrzeugmarkt stand.
Ralf Jerke
30.09.2024
18 min.
Neuer Sächsischer Landtag: Wer sind die BSW-Abgeordneten?
Diese 15 Abgeordneten ziehen für das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) in den sächsischen Landtag ein.
Alte Hasen, Neulinge, Wagenknecht-Jünger, ein Ex-Volkspolizist und ein Geschäftsmann mit Verbindungen nach Russland machen Blitzkarriere in der Politik - die Abgeordneten der drittstärksten Fraktion in Kurzporträts.
Tobias Wolf
06:15 Uhr
4 min.
Brutaler Angriff auf Migranten in Freiberg: Warum der Täter eine letzte Chance erhält
Weil er 2022 angetrunken einen Mann in Freiberg angegriffen und beleidigt hatte, stand ein 37-Jähriger in Chemnitz nun erneut vor Gericht.
Ein Mann wurde in Freiberg brutal angegriffen und rassistisch beleidigt. Der Täter, damals stark alkoholisiert, wurde jetzt in zweiter Instanz verurteilt. Warum er einer Haftstrafe noch entging.
Manuel Niemann
06:30 Uhr
3 min.
Das Smartphone weglegen bei der Arbeit: So funktioniert es
Ständige Smartphone-Nutzung kann im Arbeitsalltag die Konzentration beeinträchtigen.
Smartphone weg, Fokus an – leichter gesagt als getan. Im Alltag oder Job fällt es oft schwer, das Gerät beiseitezulegen, obwohl es die Konzentration stört. So gelingt es trotzdem.
02.12.2024
3 min.
„Es ist so schade“ – Geschwister aus dem Erzgebirge müssen Gaststätte am Fichtelberg aufgeben
Sandra Högen wollte mit ihrem Bruder im Oberwiesenthaler Bahnhofsbistro neu durchstarten. Daraus wird nun nichts.
Erst vor wenigen Monaten haben Bruder und Schwester einen Neuanfang im Bahnhofsbistro in Oberwiesenthal gewagt. Nun wird ein neuer Pächter gesucht. Warum die Einkehr trotzdem geöffnet bleibt.
Kjell Riedel
18.11.2024
3 min.
Buß- und Bettag: Wieviel der Feiertag die Beschäftigten in Sachsen zusätzlich kostet
Der Buß- und Bettag fällt im Jahr 2024 auf den 20. November.
Der Tag ist nur noch im Freistaat ein gesetzlicher Feiertag. Dafür zahlen die Arbeitnehmer hier mehr für die Pflegeversicherung als in allen anderen Bundesländern. Der DGB findet das ungerecht.
Jan-Dirk Franke
Mehr Artikel