Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Schüler aus DaZ-Klassen – die Abkürzung steht für Deutsch als Zweitsprache – sollen künftig nach zwei Jahren komplett in regulären Unterricht wechseln. Das sorgt für Streit.
Schüler aus DaZ-Klassen – die Abkürzung steht für Deutsch als Zweitsprache – sollen künftig nach zwei Jahren komplett in regulären Unterricht wechseln. Das sorgt für Streit. Bild: Arno Burgi/dpa-Archiv
Sachsen
„Wir produzieren eine Generation Bildungsverlierer“: Weisung aus dem Kultusministerium sorgt bei Lehrern für Protest

„Deutsch als Zweitsprache“ wird an Sachsens Schulen künftig nicht länger als zwei Jahre gelehrt. Dann wechseln die Schüler komplett in den regulären Unterricht. Eine Gewerkschaft nennt das „überstürzt“.

Ein Schreiben aus dem Landesamt für Schule und Bildung (Lasub) sorgt derzeit bei Lehrern in Sachsen für Aufregung – insbesondere bei Lehrern der sogenannten Vorbereitungsklassen. Diese Klassen werden nach dem Fach „Deutsch als Zweitsprache“ auch als DaZ-Klassen bezeichnet. Dort lernen Schüler mit Migrationshintergrund die deutsche...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18.03.2025
3 min.
Bis zu 40 Prozent Umsatzverlust: Gesperrte Bundesstraße im Erzgebirge macht Händlern zu schaffen
Von der Sperrung in Schneeberg-Neustädtel betroffen (v. l.): Michael Bretschneider, Isabell Kosmitzki, Andreas Schädlich und Simona Neef.
Die Baustelle auf der Bundesstraße 169 in Schneeberg belastet die Händler schwer. Die Bäckerei Bretschneider macht nun vorübergehend dicht. Was bedeutet das für die Zukunft?
Thomas Mehlhorn
16:59 Uhr
2 min.
Es stinkt gewaltig: Skipiste am Keilberg aus Gesundheits- und Sicherheitsgründen gesperrt
Im Skigebiet am Keilberg hat sich ein kurioser Zwischenfall ereignet.
Die Betreiber des Skiareals Klínovec haben eine Abfahrt schließen müssen. Aus kuriosem Grund, wie es am Dienstag heißt. Der Schaden könnte sich auf Hunderttausende Kronen belaufen.
Patrick Herrl
17.03.2025
4 min.
Wie Sachsens Schülerrat und die SPD auf Distanz zum Plan des CDU-Kultusministers gegen Unterrichtsausfall gehen
Kann der Unterrichtsausfall in Sachsen durch ein neues Maßnahmenpaket des Kultusministers gesenkt werden?
Die Kritik an den Vorschlägen von Conrad Clemens hält an. Neben der Schülerschaft zweifelt auch SPD-Chef Homann am Effekt.
Tino Moritz
14.03.2025
3 min.
Bildungspaket sorgt für Unmut - GEW kündigt Proteste an
Die geplante Reform stößt auf Empörung – jetzt drohen Proteste. (Archivbild)
Mehr arbeiten statt früher in Rente: Sachsens ältere Lehrkräfte sollen künftig erst später eine reduzierte Stundenzahl bekommen. Die Gewerkschaft reagiert empört - und will dagegen vorgehen.
08:31 Uhr
2 min.
Hahn Hermann vom Autobahn-Rastplatz jetzt in Sicherheit
Hahn Hermann wurde von privaten Tierrettern eingefangen. (Archivbild)
Glücklicher Ausgang für den Gockel, der sich an die A28 in Niedersachsen verirrt hat. Tierretter haben Hahn Hermann auf dem Rastplatz Brinkum eingefangen und bei einem Gnadenhof abgegeben.
08:27 Uhr
1 min.
Mehr Schüler an allgemeinbildenden Schulen in Sachsen
Im Freistaat gibt es 1.575 allgemeinbildende Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft. (Symbolbild)
Die Zahl der Schüler und Schülerinnen im Bundesland steigt leicht an.
Mehr Artikel