Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Kontraste in Peking: Ein Dreirad-Auslieferungsfahrer strampelt an einem Lamborghini vorüber, dessen Kaufpreis von über 200.000 Euro wohl seinem 200-fachen Jahreseinkommen entspricht. In Chinas Volkskongress sitzen viele Milliardäre und Multimillionäre, die jedes Jahr reicher werden.
Kontraste in Peking: Ein Dreirad-Auslieferungsfahrer strampelt an einem Lamborghini vorüber, dessen Kaufpreis von über 200.000 Euro wohl seinem 200-fachen Jahreseinkommen entspricht. In Chinas Volkskongress sitzen viele Milliardäre und Multimillionäre, die jedes Jahr reicher werden. Bild: Adrian Bradshaw/dpa
Welt
China stellt die Verteilungsfrage

Der chinesische Staats- und Parteichef Xi Jinping will die Superreichen des Landes stärker an die Kandare nehmen. In einer ökonomischen Grundsatzrede fordert er eine Umverteilung des Wohlstands. Dass er jetzt die Gerechtigkeitsfrage anspricht, hat auch persönliche Gründe.

Wer in Chinas Ostküstenmetropolen "exzessiven" Reichtum finden möchte, muss nicht lange suchen: In Pekings Ausgehmeile Sanlitun stauen sich die Ferraris und vor der luxuriösen IFC Mall in Shanghai stehen die Kunden vor Chanel- und Louis-Vuitton-Boutiquen Schlange. Leicht lässt sich bei all den futuristischen Skylines der großen Städte...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.03.2025
3 min.
Sondersitzung in Sachsen zum Schuldenpaket: Wenn ein CDU-Abgeordneter im Landtag Applaus von der AfD erhält
Keine Mehrheit für die Minderheitsregierung - aber am Donnerstag auch nicht für einen Antrag gegen die geplanten Grundgesetzänderungen.
Im Freistaat verfügen die Regierungsparteien CDU und SPD auch mit den Grünen nicht über eine Mehrheit. Trotzdem scheitert nun ein Antrag gegen die von Schwarz-Rot-Grün geplanten Grundgesetzänderungen.
Tino Moritz
20.03.2025
4 min.
Aus nach über 35 Jahren: Mietvertrag der erzgebirgischen Töpferei Heyde-Keramik nicht verlängert
Der Inhaber der Heyde-Keramik Jens Böttger im Laden an der Chemnitzer Straße in Jahnsdorf.
Die Heyde-Keramik aus Jahnsdorf mit ihren natürlichen Farbtönen und der typischen blau-braunen Bemalung ist eine über die Region hinaus bekannte Traditionsmarke. In Jahnsdorf geht die Ära nun zu Ende. Ein Neuanfang steht bevor.
Katrin Hofmann
05.03.2025
5 min.
Peking verordnet fünf Prozent Wirtschaftswachstum
Unter Staatschef Xi Jinping begann an diesem Mittwoch der Nationale Volkskongress, der eine Woche dauern wird.
Chinas Wirtschaft musste 2024 einige Hürden überstehen. Jetzt droht auch noch der Handelskrieg mit den USA unter Donald Trump zu eskalieren. Peking will dagegenhalten und greift tiefer in die Tasche.
Johannes Neudecker und Jörn Petring, dpa
15:30 Uhr
3 min.
Großes Geheimnis um das Sachsen-Monopoly: Sind Freiberg, Mittweida oder Lichtenwalde dabei?
Freiberg (o.), Mittweida, Niederwiesa und Frankenberg (u.v.l.) sind heiße Kandidaten für das neue Sachsen-Monopoly.
Noch in diesem Jahr ist geplant, ein Monopoly-Spiel für Sachsen herauszubringen. In einer Abstimmung konnte entschieden werden, welche 22 Orte auf dem Spielbrett vertreten sein werden.
Wieland Josch
11.03.2025
4 min.
KI, Konsum, Konjunktur – Chinas Schlachtplan im Handelskrieg
Die Abgeordneten in Chinas Volkskongress stimmten für die Pläne der Regierung-
Überschattet vom Handelskrieg mit den USA entscheidet China beim Volkskongress, wie es die Wirtschaft ankurbeln will. Was dort gesagt wird, ist Programm. Diese Pläne werden 2025 entscheidend sein.
15:28 Uhr
1 min.
Raubüberfall im Erzgebirge: Rentnerin auf Friedhof Handtasche weggerissen
Die Polizei hofft auf Zeugenhinweise zum Raub auf dem Friedhof.
Eine 73-Jährige ist bei einem Überfall in Annaberg-Buchholz gestürzt und wurde schwer verletzt. Das berichtet die Polizei, die bei der Tätersuche auf Zeugen setzt.
Lutz Kirchner
Mehr Artikel