Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Mit dem luxemburgischen Ort Schengen verbinden Europäer das Abkommen von 1995 zum Abbau der Binnenkontrollen. "Schengen" soll nun modernisiert werden.
Mit dem luxemburgischen Ort Schengen verbinden Europäer das Abkommen von 1995 zum Abbau der Binnenkontrollen. "Schengen" soll nun modernisiert werden. Bild: Werner Baum/dpa
Welt

EU-Plan: "Schengen" reformieren und für Krisen wappnen

Die EU-Kommission will die starke Zunahme von Grenzkontrollen innerhalb des eigentlich grenzkontrollfreien Schengenraumes nicht länger hinnehmen. Brüssel schlägt Konsequenzen aus der Pandemie vor und will die Außengrenzen stärker schützen.

Die Grenzen zwischen den EU-Mitgliedstaaten sind nicht mehr das, was sie einmal waren und sein sollten: durchlässig. Darauf hat die Brüsseler Kommission am Mittwoch hingewiesen und Besserung gelobt. "Wir müssen Schengen retten", sagte der Vizepräsident der EU-Behörde, Margaritis Schinas, als er ein neues Projekt des Teams von Präsidentin...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07:09 Uhr
2 min.
Trump: Grönlands Einwohner wollen mit den USA zusammen sein
Trump geht davon aus, Grönland unter US-Kontrolle zu bekommen. (Archivbild)
Seit Monaten buhlt Trump um Grönland. Der US-Präsident ist sich seiner Sache sicher.
07:00 Uhr
6 min.
Muttermilch als rettende Spende für Frühchen
Die Magensonde bleibt zur Sicherheit noch erhalten
Sie wiegen nur einige hundert Gramm, sind krank oder viel zu früh auf die Welt gekommen. Wenn die eigene Mutter keine Milch hat, kann Spendemilch Frühchen das Leben retten. Aber es gibt ein Problem.
Yuriko Wahl-Immel, dpa
24.01.2025
3 min.
Strafe in Milliardenhöhe droht – Volkswagen reagiert mit Leasing-Sonderaktion für den ID.3
Der ID.3 wird im Volkswagenwerk in Zwickau gefertigt.
Wenn der VW-Konzern die europäischen CO2-Flottengrenzwerte für Neuwagen dieses Jahr nicht erreicht, drohen hohe Strafzahlungen. Um das zu verhindern, soll der Verkauf von Elektroautos angekurbelt werden.
Christoph Ulrich
27.11.2024
4 min.
Neue EU-Kommission kann starten
Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (vorn) bittet die neuen Kommissarinnen und Kommissare zur Aufstellung.
Nach langem Streit segnet das Europaparlament die Besetzung der neuen EU-Regierung unter Präsidentin von der Leyen ab. Alle Bewerber kommen durch.
Katrin Pribyl
13:30 Uhr
2 min.
Vandalismus im Erzgebirge: Schnitzfiguren werden Ziel sinnloser Zerstörung
Figuren am Schwarzenberger Bahnhofsberg sind umgestoßen worden.
Figuren, die am Bahnhofsberg in Schwarzenberg aufgestellt wurden, sind umgestoßen worden. Das passierte nicht zum ersten Mal und sorgt bei einem Verein für Unmut.
Heike Mann
03.12.2024
4 min.
EU gibt grünes Licht für Rauchverbot im Freien: Schall und Rauch in Brüssel
Nach Vorstellungen der EU soll das Rauchverbot auch im Freien, etwa auf Spielplätzen, in Zoos und an Haltestellen gelten.
Anders als das EU-Parlament stellten sich die Gesundheitsminister der 27 Mitgliedsstaaten am Dienstag hinter die Empfehlung der Kommission, Rauchverbote auch im Freien einzuführen, etwa an Spielplätzen und in Freibädern. Obligatorisch ist das Verbot nicht, denn Gesundheitspolitik ist Sache der nationalen Regierungen. Deutschland enthielt sich bei der Abstimmung in Brüssel.
Katrin Pribyl
Mehr Artikel