Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Es gab auch gute Nachrichten: Ursula von der Leyen (l), Präsidentin der Europäischen Kommission, und Charles Michel, Präsident des Europäischen Rates, sprechen bei einer Medienkonferenz während des EU-Gipfels in Brüssel.
Es gab auch gute Nachrichten: Ursula von der Leyen (l), Präsidentin der Europäischen Kommission, und Charles Michel, Präsident des Europäischen Rates, sprechen bei einer Medienkonferenz während des EU-Gipfels in Brüssel. Bild: John Thys/dpa
Welt

Gipfeltreffen: 46 Prozent der EU-Bürger sind bald erstgeimpft

EU-Staaten spenden 100 Millionen Vakzine an weniger entwickelte Länder. Mit dem geplanten Impf-Zertifikat sollen die Bürger spätestens ab Ende Juni wieder frei reisen dürfen. Der Krach beim Klimaschutz kommt erst noch.

Ursula von der Leyen ließ es sich nicht nehmen, die "guten Nachrichten" persönlich zu überbringen. Beim zweiten Tag des Treffens der 27 EU-Staats- und Regierungschefs legte die Präsidentin der Kommission zunächst eine Impfbilanz vor, die sogar die Skeptiker in den Reihen der Staatenlenker still werden ließ. Bis zum Ende des Monats Mai werden...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16:26 Uhr
6 min.
Mykoplasmen sorgen für Rekord-Infektionen in Sachsen
Besonders Kinder stecken sich häufig mit Mykoplasmen an.
Mehr als achtmal so viele Erkrankungen als im Vorjahr und kein Ende der Erkältungswelle in Sicht: Mykoplasmen überraschen selbst Wissenschaftler. Kinderärzte raten dennoch zur Besonnenheit.
Sylvia Miskowiec
19.12.2024
4 min.
Scholz: Klimastrafen sollen Autohersteller nicht belasten
Für Bundeskanzler Scholz muss die EU-Kommission einen Weg finden, dass Strafzahlungen nicht die Liquidität der Unternehmen beeinträchtigt.
Die deutsche Autoindustrie steckt in der Krise, in Brüssel äußert sich Kanzler Scholz kritisch zu möglichen EU-Strafen für die Hersteller. Damit ist er nicht alleine.
01.01.2025
4 min.
Ungarn verliert Anspruch auf EU-Hilfen in Milliardenhöhe
Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban hat bereits mehrfach mit Blockaden von EU-Projekten gedroht. (Archivbild)
Ungarns Regierungschef Viktor Orban weigert sich, von der EU geforderte Rechtsstaatsreformen umzusetzen. Das wird für das Land nun teuer. Geld kommt mittlerweile aber auch anderswoher.
16:25 Uhr
3 min.
Nach Schließungsgerüchten: Einkaufsmarkt in Plauen neu eröffnet
Netto-Markt Preißelpöhl: Nach Modernisierung wiedereröffnet.
Vor eineinhalb Jahren machten in sozialen Netzen Meldungen die Runde, der Netto-Markt in Preißelpöhl könnte aufgegeben werden. Jetzt hat der Betreiber ein Signal für den Erhalt der Einrichtung gesetzt.
Swen Uhlig
13.01.2025
4 min.
Stellenabbau und Kurzarbeit gestoppt: So steht es um das Hoppe-Werk im Erzgebirge
Die Hoppe-Gruppe betreibt in Crottendorf ihr größtes Werk. Nach Stellenabbau und Kurzarbeit hat sich die Lage stabilisiert. Doch angesichts der Baukrise wird 2025 mit einem weiteren schwierigen Jahr gerechnet.
Der Hersteller von Tür- und Fenstergriffen betreibt in Crottendorf sein größtes Werk mit 440 Mitarbeitern. Angesichts der Baukrise wird mit einem schwierigen Jahr gerechnet. Doch es gibt Lichtblicke.
Annett Honscha
09:23 Uhr
2 min.
Erzgebirger filmt Wolf am Fichtelberg – „Ich habe das Handy rausgeholt und draufgehalten“
Diese Aufnahme zeigt das Tier, das René Escher am Dienstagfrüh am Fichtelberg gefilmt hat.
René Escher arbeitet als Hausmeister im Hotel von Skisprunglegende Jens Weißflog in Oberwiesenthal. Was er am Dienstag in den Morgenstunden erlebt hat und was ein Experte dazu sagt. Das Wolfsvideo ist im Artikel zu sehen.
Kjell Riedel
Mehr Artikel