Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Kein Handschlag für Außenministerin Annalena Baerbock bei dem gemeinsamen Besuch mit ihrem französischer Amtskollege Jean-Noël Barrot beim neuen syrischen Machthaber Ahmed al-Scharaa (Mitte).
Kein Handschlag für Außenministerin Annalena Baerbock bei dem gemeinsamen Besuch mit ihrem französischer Amtskollege Jean-Noël Barrot beim neuen syrischen Machthaber Ahmed al-Scharaa (Mitte). Bild: Jörg Blank/dpa
Welt

Überschätzt sich Europa im Umgang mit Syrien?

Während Beobachter Außenministerin Baerbock und ihrem französischen Amtskollegen Barrot „ungezügelte Arroganz“ vorwerfen, versucht die Ministerin Aufregung um den verweigerten Handschlag herunterzuspielen. Nun bekommt die Debatte einen neuen Anstoß.

Als die Außenminister von Deutschland und Frankreich, Annalena Baerbock und Jean-Noel Barrot, in Damaskus eintrafen, kehrte ihr neuer syrischer Kollege Asaad Hassan al-Schaibani gerade von seiner ersten Auslandsreise zurück, die ihn nach Saudi-Arabien geführt hatte. In den kommenden Tagen will Schaibani nach Katar, Jordanien und die Vereinigten...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
06:30 Uhr
5 min.
Mehr als eine Schnapsidee: Olympia auf fünf Kontinenten
Tokio war 2021 zum zweiten Mal Gastgeber der Olympischen Sommerspiele, wegen der Coronapandemie mit einem Jahr Verspätung.
Wie sehen die Olympischen Spiele der Zukunft aus? Wenn das IOC im März seinen neuen Vorsitz wählt, tritt der Japaner Morinari Watanabe mit radikalen Ideen an: Er will das IOC demokratisieren.
Felix Lill
03.01.2025
4 min.
Die Herausforderungen für Syrien nach Ende der Assad-Ära
Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) besichtigte bei ihrem Besuch in Syrien das berüchtigte Foltergefängnis Saidnaja.
Der Diktator ist vertrieben. Doch wie geht es jetzt weiter? Ein Überblick über die wichtigsten Herausforderungen für den Staat.
Thomas Seibert
03.01.2025
6 min.
Baerbock warnt Damaskus vor Abkehr von gemäßigtem Kurs
Außenministerin Baerbock und ihr französischer Amtskollege Jean-Noël Barrot sind die ersten EU-Außenminister, die seit dem Sturz von Langzeitherrscher al-Assad nach Damaskus gereist sind.
Außenministerin Annalena Baerbock und ihr französischer Kollege Jean-Noël Barrot reisen nach Damaskus. Es ist eine großzügige Geste. Aber einen Handschlag erhält Baerbock nicht.
Jörg Blank, Christoph Meyer und Michael Evers
06:30 Uhr
4 min.
Gemeinderat verweigert Zustimmung zu 3,7-Millionen-Euro-Haushalt: Versinkt Remse nun im Chaos?
Blick auf Remse. Der Gemeinderat hat am Montagabend dem vorgelegten Haushaltsplan die Zustimmung verweigert.
Bürgerinitiative, AfD und Freie Wähler lehnen den Finanzplan ab. Der Bürgermeister, der sich Kritik vom Vorgänger anhören muss, streicht Auftragsvergaben und lädt zu Krisensitzungen. Was ist da los?
Holger Frenzel
21.01.2025
2 min.
Neuer Blitzer im Erzgebirge wird aufgebaut
Der Aufbau der neuen Messanlage auf der B 95 in Annaberg-Buchholz wurde am Dienstag fortgesetzt.
Am Dienstag wurden die Arbeiten an der neuen Messanlage auf der B 95 in Annaberg-Buchholz fortgesetzt. Wann der Blitzer in Betrieb gehen soll.
Patrick Herrl
15:25 Uhr
4 min.
„Ich bin einfach alle“ – Aus der Traum von der Westernstadt im Erzgebirge
Update
Am Wochenende standen Besucher der Westernstadt im Erzgebirge vor dem verschlossenen Tor. Das sorgte für Verwirrung.
In der Westernstadt „Old Miners Creek“ sollten am Wochenende die Highland-Games ausgetragen werden. Die Veranstaltung fiel aus. Inzwischen haben sich die Investoren zu Wort gemeldet – mit schlechten Nachrichten.
Katrin Kablau und Kjell Riedel
Mehr Artikel