Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Stefan Sommer - ZF-Chef
Stefan Sommer - ZF-Chef Bild: ZF Friedrichshafen AG
Wirtschaft
"Digitalisierung ersetzt nicht Mechanik"

Chef des Automobilzulieferers ZF erwartet längeren Übergang auf autonomes und elektrisches Fahren - Es gibt mehr zu regeln als reine Technik

Angst vor dem Verlust klassischer Produkte wie Getriebe? Stefan Sommer, Chef des weltweit führenden Technologiekonzerns für Antriebs- und Fahrwerktechnik ZF Friedrichshafen, stellt sich selbstbewusst dem Mobilitätswandel. Den Umbruch Richtung Digitalisierung und Elektrifizierung will der Branchenriese gestalten und nicht begleiten, lautet der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
10:45 Uhr
1 min.
Projekt: Kinder wollen es in Geringswalde zwitschern hören
Tim (vorn) ist stolz auf seinen Nistkasten, der jetzt im Pfarrgarten angebracht wurde.
Kinderkreis und Hortkinder ließen in den vergangenen Wochen die Akkuschrauber sausen. Entstanden sind Nistkästen für kleine Brüter.
Marion Gründler
20.03.2025
3 min.
Autoexporte legen zu - USA unter Trump größter Absatzmarkt
Im vergangenen Jahr wurden mehr neue Pkw exportiert - die meisten gingen in die USA. (Archivbild)
Die kriselnde deutsche Autoindustrie liefert mehr neue Pkw in alle Welt. Ausgerechnet die USA, wo unter Trump bald neue Zölle drohen, sind wichtigster Exportmarkt. Wie geht es weiter im Handelsstreit?
20.03.2025
4 min.
Krise in der Autoindustrie: ZF mit Milliardenverlust
Die Autoindustrie steckt angesichts der schwachen Konjunktur in der Krise und leidet unter der mauen Nachfrage - vor allem nach E-Autos.
Beim Autozulieferer ZF kriselt es gewaltig. Der Konzern machte im vergangenen Jahr einen riesigen Verlust. Der Ausblick für 2025 lässt nicht auf Besserung hoffen.
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
24.03.2025
5 min.
Achtsamkeit im Landtag, Lob für Berlin: Das andere Gesicht von Michael Kretschmer
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (rechts) bei der Debatte der „Freien Presse“ mit Chefredakteur Torsten Kleditzsch am Montagabend in Zwickau.
Bei der „Freie Presse“-Debatte verzichtet Sachsens Ministerpräsident auf politische Attacken. Dafür sind die Probleme viel zu dringend. Sie fangen bei VW an – aber hören dort lange nicht auf.
Frank Hommel
10:47 Uhr
2 min.
Prozess gegen Klette: Opferanwalt will sachliche Verhandlung
Im Prozess gegen die ehemalige RAF-Terroristin Daniela Klette gibt es mehrere Nebenkläger. Opferanwalt Steffen Hörning hofft auf ein ruhiges Verfahren. (Archivbild)
Es sei "ein Verfahren wie jedes andere" – ein Opferanwalt fordert einen ruhigen Prozess gegen die Ex-RAF-Terroristin Daniela Klette.
Mehr Artikel