Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Unser Kassen-Vergleich soll Ihnen helfen, die für Sie beste Krankenkasse zu finden. Dazu haben wir die sechs mitgliederstärksten Versicherer in Sachsen um Auskunft gebeten.
Unser Kassen-Vergleich soll Ihnen helfen, die für Sie beste Krankenkasse zu finden. Dazu haben wir die sechs mitgliederstärksten Versicherer in Sachsen um Auskunft gebeten. Bild: Jens Kalaene/dpa/Archiv
Gesundheit
Der große Vergleich für Sachsen: Welche Krankenkasse ist die beste für mich?

Viele Krankenkassen sind zum Jahreswechsel teurer geworden. Ein Vergleich der „Freien Presse“ zeigt, ob sich höhere Beiträge wirklich lohnen.

Chemnitz.

Millionen Versicherte in Sachsen zahlen seit dem Jahresbeginn höhere Krankenkassenbeiträge. Fast alle Kassen hatten ihren Zusatzbeitrag angehoben, darunter die AOK Plus, bei der jeder Zweite im Freistaat versichert ist. Ihr Beitrag liegt nun insgesamt bei 17,7 Prozent des Bruttoeinkommens. Die Techniker-Krankenkasse bleibt trotz Erhöhung auf 17,05 Prozent eine der günstigsten in Sachsen und gewinnt damit Versicherte dazu. „Wir erleben eine deutlich erhöhte Nachfrage“, sagt eine Sprecherin. Die günstigste bundesweite Kasse ist aktuell die BKK „Firmus“ mit einem Beitrag von 16,44 Prozent. Mit 19 Prozent am meisten zahlen Versicherte der Knappschaft.

Inwieweit sich die neuen Beiträge tatsächlich auf die Wechselbereitschaft der Versicherten auswirken, bleibt abzuwarten. Auf Nachfrage der „Freien Presse“, wie viele Kündigungen bislang bei den Krankenkassen eingegangen sind, verweisen die sechs großen Anbieter im Freistaat auf die für diese Jahreszeit typische Fluktuation. Wegen der zweimonatigen Wechselfrist ließe sich zudem erst im März oder April verlässlich sagen, wie viele Menschen ihrer Kasse gekündigt haben.

Versicherte haben Sonderkündigungsrecht

Bei der AOK Plus haben seit dem Bekanntwerden der Beitragserhöhung Mitte Dezember etwa 14.400 Mitglieder einen Wechsel veranlasst. Im selben Zeitraum sind 9000 Versicherte hinzugekommen. Die IKK Classic in Sachsen zählt im Vergleich zum Dezember rund 2700 Versicherte weniger.

Erhöht eine Kasse ihren Zusatzbeitrag, haben Versicherte ein Sonderkündigungsrecht und können vorfristig kündigen. Interessant ist das für alle, die noch nicht zwölf Monate Mitglied bei ihrer Kasse sind. Denn normalerweise ist ein Wechsel erst nach dieser Zeit möglich.

Insgesamt sind 82 der 96 gesetzlichen Krankenkassen teurer geworden. Ursache sind stark gestiegene Gesundheitsausgaben und eine Finanzierungslücke von rund 14 Milliarden Euro. Da die Versicherer immer weiter in die roten Zahlen rutschen, rechnen Experten mit weiteren Beitragserhöhungen 2025.

Sechs große Kassen geben Auskunft

Da mehr als 95 Prozent der Kassenleistungen gesetzlich geregelt und damit überall gleich sind, kommt es bei der Wahl der Krankenkasse umso mehr auf die freiwilligen Zusatzangebote wie das Bonusprogramm oder auf Leistungen für Familien an. Mit einer klugen Entscheidung lassen sich so mehrere Hundert Euro sparen.

Auch die Erreichbarkeit vor Ort ist gerade für ältere Versicherte ein wichtiges Kriterium für die Wahl der Kasse. Mit 91 Filialen in ganz Sachsen ist die AOK Plus am besten erreichbar für ihre Mitglieder. Die IKK Classic bietet 26 Anlaufstellen, die Barmer 17 – die Knappschaft hat dagegen nur fünf.

Unser Kassen-Vergleich soll Ihnen helfen, die für Sie beste Krankenkasse zu finden. Dazu haben wir die sechs mitgliederstärksten Versicherer in Sachsen um Auskunft gebeten. So ist die Idee hinter den Bonusprogrammen bei allen Anbietern dieselbe: Versicherte, die gesundheitsbewusst leben und regelmäßig zur Vorsorge gehen, werden dafür finanziell belohnt. Die Unterschiede sind allerdings groß. Beleuchtet werden auch die Extras für Familien, die digitalen Angebote und die Angebote der Kassen für Videosprechstunden.

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11:30 Uhr
4 min.
Wasserball: Brüderpaar führt beim SV Zwickau 04 eine Familientradition fort
Seit Jahren teilen Niklas (links) und Till Giebner die Leidenschaft für den Wasserballsport.
Das nasse Element liegt Niklas und Till Giebner im Blut. Trotz ihres noch jungen Alters sind sie seit vielen Jahren für die Zwickauer Wasserballer unterwegs. Was sie neben den sportlichen Zielen vor allem antreibt.
Lukas Strechel
26.03.2025
4 min.
Bäckereien spüren Wegfall der Nachtschicht im VW-Werk in Zwickau: Der Tag beginnt oft ohne Warteschlangen
Sindy Zwicker von der gleichnamigen Bäckerei in Glauchau hat morgens zwischen 6.15 und 6.45 Uhr weniger Kunden als noch vor einem Jahr im Laden.
Die Auto-Krise wirkt sich auf viele Branchen aus - auch auf kleine Bäckereien. Sie verzeichneten zwischen 6 und 7 Uhr lange die umsatzstärkste Zeit des Tages. Was sich verschiebt und was wegfällt.
Holger Frenzel
19.02.2025
15 min.
Der große Vergleich: Bei welcher Krankenkasse in Sachsen kriegen Versicherte den höchsten Bonus?
Fitness-Tracking: Zwei der großen Krankenkassen belohnen ihre Versicherten für regelmäßige Bewegung im Alltag.
Fast alle Kassen haben zum Jahreswechsel ihre Beiträge kräftig erhöht. Da lohnt sich ein Blick auf die freiwilligen Leistungen. Bonusprogramme zum Beispiel versprechen Hunderte Euro zusätzlich. Die „Freie Presse“ hat sich angeschaut, wie realistisch das ist.
Kornelia Noack
Jetzt kostenfrei lesen bis 27. März 17:00!
18.03.2025
5 min.
Gesundheitsbonus der Krankenkassen: Was Versicherte dem Finanzamt nicht verschweigen dürfen
Jetzt kostenfrei lesen bis 27. März 17:00!
Trainieren für die Gesundheit - das belohnen viele Kassen.
Wer freiwillig etwas für seine Gesundheit tut, kann von seiner Kasse eine Prämie erhalten. Nun haben Versicherte mehr davon - allerdings nur bis zu einer gewissen Höhe.
Kornelia Noack
26.03.2025
3 min.
„Das ist wie ein Märchen“: Firma investiert im Erzgebirge mehr als zwei Millionen Euro in Neubau
Jeannette Scholz, Mitarbeiterin bei der Firma Gantner in Zwönitz, hat den Moment des Spatenstichs festgehalten.
Der Zwönitzer Solartechnik-Spezialist Gantner wächst. Im Gewerbegebiet investiert er jetzt eine Millionensumme in einen Neubau. Angesichts der aktuellen Wirtschaftslage sei das kaum zu glauben, sagt der Bürgermeister.
Ralf Wendland
11:30 Uhr
2 min.
Verzögerungen beim Bau der Sporthalle am Plauener Lessing-Gymnasium: Das ist der neue Zeitplan
Vor gut zwei Jahren hatte Plauens Oberbürgermeister Steffen Zenner (Mitte) den Grundstein für die Halle gelegt.
Die Arbeiten für das Millionen-Objekt liegen in den letzten Zügen. Was jetzt wie und wann geplant ist.
Sabine Schott
Mehr Artikel