Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Rauchen könnte in der EU schon bald spürbar teurer werden.
Rauchen könnte in der EU schon bald spürbar teurer werden. Bild: Symbolfoto: Andrea Warnecke/dpa-tmn
Gesundheit
EU-Plan: Um so viel soll das Rauchen teurer werden

Dass Rauchen ungesund ist, ist lange bekannt. Nun will die EU es immer unattraktiver machen. Wie das klappen soll? Über den Geldbeutel der Raucher.

Brüssel.

Rauchen könnte in Europa schon bald deutlich teurer werden. Die EU-Kommission fordert die Mitgliedsstaaten dazu auf, die Tabaksteuern anzuheben.

Das geht aus einem fast 200-seitigen Papier hervor, aus welchem die Bild-Zeitung zitiert. Ziel des Raucher-Preisschocks demnach: Gesundheitskosten und Krebserkrankungen in Europa sollen gesenkt werden. Rauchen ist die häufigste Einzelursache für Krebserkrankungen, wie die Deutsche Krebsgesellschaft mitteilt.

Rauchen verursacht und begünstigt Krebs

„Rauchen verursacht nicht nur Lungenkrebs, auch viele andere Krebsarten werden dadurch begünstigt wie Krebs der Mundhöhle, des Kehlkopfes, der Speiseröhre, der Bauchspeicheldrüse, der Nieren, der Harnblase, der Gebärmutter, der Brust, des Knochenmarks und des Dickdarms“, heißt es auf der Website der Fachgesellschaft weiter.

Und: „Rund ein Drittel aller Krebserkrankungen gehen vermutlich auf das Konto von Tabakrauch – bei den Organen, die mit dem Rauch direkt in Verbindung kommen, wie Mundhöhle, Kehlkopf und Lunge sind es bis zu 90 Prozent.“ Raucher hätten demnach gegenüber Nichtrauchern ein doppelt so hohes Risiko, an Krebs zu sterben und ein mehr als doppelt so hohes Risiko für eine Herz-Kreislauferkrankung sowie ein doppelt so hohes Risiko für Schlaganfälle.

Verteuerung um 20 Prozent in Deutschland

Die EU will nun eine „Eindämmung des Tabakkonsums“ erreichen, so die Bild. Die höheren Steuern könnten „ein Preissignal“ senden, „dass Rauchen tatsächlich schädlich ist und mit allen Mitteln bekämpft werden sollte“.

Wie stark sollen die Tabaksteuern steigen? Nach dem Willen der EU-Kommission sollen sich die Anhebungen am Wohlstand des jeweiligen Landes orientieren – für Deutschland würde das eine Zigaretten-Verteuerung um 20 Prozent bedeuten. Für eine Großschachtel wären dann rund ein Euro mehr fällig, am Automaten (20er-Packung) 50 bis 70 Cent.

Die Erhöhung soll offenbar schon zeitnah kommen. Laut Zeitungsbericht sollen die EU-Kommissare den Entwurf bereits bis Mitte Juli durchwinken. Beim Verband der deutschen Rauchtabakindustrie raucht man angesichts dessen vor Wut. „Gesundheitsschutz darf nicht zum Vorwand werden, verlässliche Steuermodelle und mittelständische Existenzen zu zerschlagen“, so Verbandschef Michael von Foerster gegenüber der Zeitung.

Zigaretten in Australien am teuersten

Übrigens: Weltweit am teuersten ist Rauchen in Australien. Laut dem Magazin Stern sind in Down Under für eine Schachtel bis zu 24 Euro fällig. Damit ist Quarzen dort regelrechter Luxus.

Am günstigsten in der EU kommt man in Bulgarien an Zigaretten. Für das Päckchen werden dort demnach nicht einmal 3 Euro aufgerufen. Den Tiefstpreis weltweit kann Kasachstan mit weniger als 1 Euro pro Packung für sich beanspruchen. (phy)

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14:32 Uhr
3 min.
Trotz Trump-Brief: EU verschiebt geplante Gegenzölle
Ursula von der Leyen betonte, dass die EU-Kommission dennoch nicht tatenlos bleiben werde (Archivbild).
US-Präsident Trump setzt Europa mit der Ankündigung von Zöllen unter Druck. Die EU setzt weiter auf Verhandlungen - und setzt eine Frist aus.
16:00 Uhr
3 min.
Tennisprofi von morgen? Freiberger Talent mischt unter Sachsens Besten mit
Augustyn Jackowski vom Freiberger HTC.
Der achtjährige Augustyn Jackowski hat bei den Tennis-Landesmeisterschaften seiner Altersklasse Platz 4 belegt. Zuvor war er in der AK U 10 souverän Bezirksmeister geworden.
Steffen Bauer
11.07.2025
4 min.
Von Bier bis Pina Colada: So teuer ist das Schlemmen am Sachsenring
Diese Fans aus Freiberg würden sich wünschen, dass das Bier etwas günstiger wäre. Trotzdem war es für sie – wie für die meisten Besucher – bei den Getränken die erste Wahl.
Beim Moto-GP sind am Wochenende Rennfahrer und Besucher aus der ganzen Welt zu Gast. Wie international ist das kulinarische Angebot? Und was kostet der Spaß?
Cristina Zehrfeld
11.07.2025
4 min.
Aue feiert Sommerfest statt Stadtfest: So teuer sind Bratwurst, Bier und Co.
Sie mixt die Cocktails auf dem Sommerfest in Aue: Barchefin Sidney Seifert.
Von Freitag bis Sonntag findet zum ersten Mal ein Sommerfest in Aue statt. Doch wohin bei großem und kleinem Hunger? Ein erster Kulinarik-Rundgang am Carolateich schafft Klarheit.
Caspar Leder
27.06.2025
6 min.
So war Merz' erster EU-Gipfel
Hat sich "ausgesprochen wohl gefühlt": Bundeskanzler Friedrich Merz bei seinem ersten EU-Gipfel in Brüssel.
16 Stunden in Räumen ohne Fenster und trotzdem kein bisschen Langeweile. Kanzler Merz meldet sich zurück auf der europäischen Bühne - und fühlt sich in Brüssel gleich wieder wie zu Hause.
Michael Fischer, Katharina Redanz und Ansgar Haase, dpa
16:00 Uhr
2 min.
Eintracht Frankfurt benennt Haupttribüne nach Hölzenbein
Nun wird eine Tribüne im Frankfurter Stadion nach Bernd Hölzenbein benannt.
2024 starb Eintracht Frankfurts Vereinslegende Bernd Hölzenbein. Nun widmet der Verein seinem Ex-Weltmeister den Namen einer Tribüne.
Mehr Artikel