Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Auch jetzt im Sommer machen vielen Beschäftigen in Sachsen Atemwegsinfekte zu schaffen.
Auch jetzt im Sommer machen vielen Beschäftigen in Sachsen Atemwegsinfekte zu schaffen. Bild: Bernd Weißbrod/dpa
Gesundheit
Warum der Krankenstand in Sachsen auf Rekordhöhe klettert

Mehrere Krankenkassen melden bei Arbeitnehmern hohe Ausfälle – und mahnen zum Umdenken.

Husten, Heiserkeit, Fieber – und das oft einige Wochen lang. Obwohl es der Sommer gerade gut mit uns meint, liegen viele Sachsen mit einer Erkältung oder einem Infekt flach. Bundesweit sind laut Robert Koch-Institut derzeit 3,7 Millionen Deutsche von einer Atemwegserkrankung betroffen – deutlich mehr als in den vergangenen Sommern. Doch das...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
04.06.2025
2 min.
DAK: Erkältungswelle führt zu Fehlzeiten-Rekord bei Sachsens Beschäftigten
Die Erkältungswelle zu Jahresbeginn erreichte auch Sachsen.
In den ersten drei Monaten des Jahres lagen viele Arbeitnehmer mit einer Grippe oder Schnupfen flach. Insgesamt waren sie jedoch seltener krank als im Vorjahr.
Kornelia Noack
12:48 Uhr
2 min.
Verbände: Nach Ozeankonferenz entschiedenes Handeln nötig
Nach der Konferenz müssen Staaten die Worte nun in Taten umsetzen, fordern Verbände. (Archivbild)
Fünf Tage lang wurde bei der UN-Ozeankonferenz über Meeresschutz beraten. Umweltschutzorganisationen loben einige Signale. Sie haben aber auch eine klare Forderung.
02.06.2025
3 min.
So helfen Krankenkassen beim Abnehmen
Kurse und Online-Coaches der Krankenkassen sollen helfen, abzunehmen und Übergewicht zu vermeiden.
Fast jeder fünfte Sachse ist zu dick. Die Krankenkassen bezuschussen Präventionsprogramme und versuchen so, zu mehr Sport und gesunder Ernährung zu motivieren.
Sylvia Miskowiec
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
12:44 Uhr
2 min.
Nach gemeinem Teddy-Diebstahl: Leute bieten Ersatzbären an
Ein Plakat zu einer Suchaktion. (Archivbild)
Seit mehr als einer Woche sucht ein 45-Jähriger in der Hauptstadt seinen Teddy. Der Diebstahl geht ihm nahe, weil das Plüschtier ein Geschenk seiner verstorbenen Mutter war. Besteht noch Hoffnung?
Mehr Artikel