Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ruhe und Weite: Camper aus Deutschland sind im benachbarten Schweden sehr willkommen.
Ruhe und Weite: Camper aus Deutschland sind im benachbarten Schweden sehr willkommen. Bild: Per Pixel Petersson/imagebank.sweden.se
Mobilität
Wo Campen in Europa am günstigsten ist

Fast überall sind die Stellplätze im Vergleich zu 2022 teurer geworden. Die niedrigsten Preise hat ein Land im Norden. Eine Stippvisite.

Wie sich die Zeiten ändern. Einst, so erzählt Kapitän Martin Karlsson, hätten die Menschen am Skagerrak von der Heringsfischerei gelebt. Später sei die Region in Westschweden für ihren Granit bekannt gewesen. Heute verdienen er und viele seiner Landsleute ihr Geld im Tourismus. Karlsson schippert Urlauber mit seinem Kutter "Zita V" übers...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
09.06.2023
6 min.
Plätze für alternatives Campen gesucht
Lutz Leuthold (r.) stellt eine Wiese im Dresdner Speckgürtel als alternativen Camperstellplatz bereit. Fürs Foto hat er seinen Bekannten Frank Steinbach (l.) hinzugebeten. Der 53-Jährige verdient sein Geld als Inhaber einer Cateringfirma und fährt einen Toyota Land Cruiser LJ 70, dessen Dachzelt er in wenigen Minuten fürs Übernachten herrichten kann.
Start-ups versuchen, auch in Sachsen günstiges oder kostenloses Übernachten auf privatem Grund zu etablieren. Doch es bräuchte mehr Gastgeber, etwa an Wanderrouten im Erzgebirge und Vogtland.
Andreas Rentsch
22.06.2024
8 min.
Campen in Sachsen: Wo noch Platz ist und was es kostet
Thomas und Andrea aus Altenberg campen öfter am Stausee Oberwald bei Hohenstein-Ernstthal. Begleitet werden sie von Labrador Buddy.
In Sachsen gibt es über 100 Campingplätze. Doch die Wohnwagen und Mobile werden immer zahlreicher, größer und luxuriöser. Ein Besuch auf einem Vier-Sterne-Platz am Stausee Oberwald.
Andreas Rentsch
07:00 Uhr
4 min.
Von Chemnitz ins ganze Land: So viel Arbeit steckt hinter dem ZDF-Fernsehgottesdienst am Sonntag aus der Jakobikirche
Pfarrerinnen Dorothee Lücke (l.) und Cornelia Henze (r.) halten den Gottesdienst gemeinsam.
Am Sonntag findet in der Sankt-Jakobi-Kirche in Chemnitz der ZDF-Fernsehgottesdienst statt. Pfarrerin Dorothee Lücke erklärt, worum sich der Gottesdienst dreht und wie viel Aufwand dahintersteckt.
Martha Maul
07:00 Uhr
4 min.
Satire zum Wochenende: Mit dem Windrad durch die Stadt - als nächstes kommt der E-Trabi
Go Trabi Go - mit welchem Antrieb, ist auch egal.
Hier steht, was wirklich wichtig ist. Heute: Auf Freibergs Straßen ist nachts was los. Allerdings ist bei dem Transport des Windrad-Flügels ein gewisser Abrieb entstanden.
Eva-Maria Hommel
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
Mehr Artikel