Frage des Tages
Jens-Uwe Bahr aus Dennheritz würde sehr stark interessieren, was und wo in den Archiven (bei wem) von den Radiosendungen des Rias Berlin (vor 1990) als Mitschnitte gespeichert ist. Da es in den 70er- und 80er-Jahren noch keine digitalen Aufzeichnungsmöglichkeiten gab, müssten das ja Magnetbänder sein und dafür wären ja gigantische Lagerkapazitäten unter bestimmten "klimatischen" Bedingungen notwendig.
Bereits 1946, ein Jahr nach Ende des Zweiten Weltkrieges, wird der Rundfunk im Amerikanischen Sektor (Rias) von den US-Amerikanischen und Britischen Besatzungsmächten in Berlin-Schöneberg gegründet. Der Gründung ging die Weigerung der Sowjetischen Militäradministration voraus, den westlichen Alliierten eigene Sendezeit im Berliner Rundfunk...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.