Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Kandidat für die „Aue-Elf aller Zeiten?“ Publikumsliebling Skerdilaid Curri trug mehr als 240-mal das Veilchen-Trikot.
Kandidat für die „Aue-Elf aller Zeiten?“ Publikumsliebling Skerdilaid Curri trug mehr als 240-mal das Veilchen-Trikot. Bild: Marcel Weidlich/Archiv
FC Erzgebirge Aue
FCE startet Voting: Wer sind die elf besten Aue-Spieler aller Zeiten?

Bis zum 80. Vereinsgeburtstag am 4. März 2026 können Fans des FC Erzgebirge Aue über die elf besten Spieler der Vereinsgeschichte entscheiden. Eine Vorauswahl ist bereits getroffen. Die Abstimmung läuft online und per Wahlschein.

Aue.

Keine zwei Wochen nach der Bundestagswahl haben Fans des FC Erzgebirge Aue erneut die Qual der Wahl. Sie sollen über die elf besten Spieler der Vereinsgeschichte abstimmen. In Vorbereitung des 80. Vereinsgeburtstages am 4. März 2026 soll die Aue-Elf aller Zeiten gekürt werden. Aufgerufen dazu hat genau ein Jahr vorher der heutige Fußball-Drittligist.

“Von der ruhmreichen Ära der Fünfziger mit drei Meistertiteln und einem Pokalsieg über erfolgreiche Generationen in der DDR-Oberliga mit der Qualifikation für den Europapokal bis zu drei Aufstiegen in die 2. Bundesliga in den 2000er Jahren“, so der FCE in seiner Ankündigung, reicht die Vorauswahl der dafür in Frage kommenden Akteure. 55 Spieler – 5 Torhüter, 15 Abwehrspieler, 20 Mittelfeldakteure und 15 Stürmer – sowie 10 Trainer sind nominiert. Gesucht werden ein Keeper, drei Verteidiger, vier Mittelfeldspieler und drei Angreifer sowie ein Trainer. Für diese kann nun abgestimmt werden.

Wie der FC Erzgebirge Aue auf seiner Internetseite mitteilt, läuft das Voting sowohl digital als auch analog. Demnach liegen Flyer zum Ankreuzen fortan bei Heimspielen im Stadion und im Fan-Shop aus. Auch kann über ein Formular auf der Internetseite des FCE gewählt beziehungsweise der Wahlschein heruntergeladen werden. Auch per E-Mail ist eine Abstimmung möglich.

Wie FCE-Pressesprecher Lars Töffling gegenüber „Freie Presse“ erklärt, werde der 31. Januar 2026 Einsendeschluss sein, schließlich soll bis zum Vereinsgeburtstag die Auszählung abgeschlossen sein. (tka)

Diese Aue-Spieler des SC Wismut, der BSG Wismut und des FC Erzgebirge Aue stehen zur Wahl

Torhüter: Martin Männel (526 Punktspiele bis 4.3./seit 2008), Jörg Weißflog (350/1975-1995), Ulrich Ebert (268/1970-1983), Klaus Thiele (211/1954 -1969), Sven Beuckert (155/1994-2000);

Abwehr: Volker Schmidt (339/1980-1994), Dietmar Pohl (267/1963-1975), Bringfried Müller (236/1954-1965), Lothar Schmiedel (221/1963-1978), Rene Klingbeil (220/2008-2015), Konrad Wagner (217/1955-1967), Tomasz Kos (198/2004-2011), Thomas Paulus (188/2007-2015), Jörg Emmerich (174/2002-2008), Enrico Barth (173/1990-2002), Bernhard Konik (166/1982-1990), Ralf Kraft (141/1978-1986), Holger Hasse (137/1995-2005), Petr Grund (126/1999-2004), Erhard Bauer (116/1953-1959);

Mittelfeld: Holger Erler (359/1970-1985), Siegfried Wolf (316/1950-1966), Konrad Schaller (296/1965-1978), Jan Hochscheidt (280/2008-2022), Skerdilaid Curri (244/2003-2012), Karl Wolf (232/1950-1960), Manfred Kaiser (240/1954-1965), Lothar Killermann (225/1956-1970), Marco Kurth (217/2000-2008), Dimitrij Nazarov (205/2016-2023), Borislav Tomoski (184/1995-2002), Clemens Fandrich (178/2015-2022), Ronny Thielemann (177/1991-1999), Steffen Krauß (175/1982-1990), Philipp Riese (167/2015-2022), Marc Hensel (162/2008-2013), Matthias Heidrich (146/2000-2005), Ronald Färber (114/1987-1994), Dieter Erler (112/1958-1963), Christian Tiffert (104/2015-2019);

Stürmer: Jürgen Escher (310/1971-1986), Harald Mothes (303/1975-1990), Klaus Zink (279/1957-1972), Dieter Schüßler (277/1965-1981), Ernst Einsiedel (260/1961-1975), Thomas Teubner (251/1971-1985), Günter Seinig (230/1970-1982), Willy Tröger (224/1951-1962), Gottfried Eberlein (206 /1959-1970), Armin Günther (160/1950-1958), Steven Zweigler (149/1987-2000), Kurt Viertel (130/1951-1960), Klaus Bittner (120/1983-1990), Ronny Jank (110/2000-2004), Andrzej Juskowiak (110/2003-2007).

Nominiert als Trainer: Walter Fritzsch (1950-1952), Karl Dittes (1952-1955), Gerhard Hofmann (1958-1960 u. 1967-1971), Bringfried Müller (1965-1967 u. 1971-1977), Hans-Ulrich Thomale (1981-1985), Lutz Lindemann (1992-1995 u. 1996-1998), Gerd Schädlich (1999-2007), Rico Schmitt (2009-2012), Dirk Schuster (2019-2021), Pavel Dotchev (2015-2017 u. 2022-2024).

 
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13:17 Uhr
3 min.
Siebenkämpfer Steinforth gewinnt WM-Bronze
Bronze im Siebenkampf: Till Steinforth.
Zum Abschluss der Hallen-WM in China jubelt das deutsche Mini-Team über eine Medaille durch Mehrkämpfer Till Steinforth. In Abwesenheit von Malaika Mihambo überrascht eine Amerikanerin im Weitsprung.
06:24 Uhr
3 min.
FC Erzgebirge Aue: Eine Fußballlegende wird 75 Jahre alt
Holger Erler (l.) im August 1984 im Zweikampf mit Dresdens Hans-Jürgen Dörner. Die Oberligapartie im Lößnitztal endete 0:3.
Holger Erler feiert am heutigen Freitag Geburtstag. Er war 15 Jahre lang torgefährlicher Spielmacher der Wismut-Elf. Und hielt lange einen besonderen Rekord.
Anna Neef
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
13:10 Uhr
4 min.
Pressestimmen zur Formel 1: "McLaren ist konkurrenzlos"
Piastri gewann im McLaren in Shanghai souverän.
Der erste Formel-1-Saisonsieg von Oscar Piastri im chinesischen Shanghai beeindruckt auch die internationalen Medien.
07:09 Uhr
4 min.
OB Marcus Steinhart zur Brandserie in Glauchau: „Die Sorge vor einem Feuerteufel ist berechtigt“
Update
Ein Brand in der Industriebrache in Glauchau hat einen großen Einsatz der Feuerwehr ausgelöst.
Hartes Wochenende für die Feuerwehr: Nach dem Brand in der ehemaligen Kammgarnspinnerei folgte ein Einsatz im früheren Spinnstoffwerk. Infos gingen über die Warn-App „Nina“ an Unterstadt-Bewohner.
Holger Frenzel
16.03.2025
4 min.
Krummes Ding und harmlose Auer: FC Erzgebirge unterliegt Mannheim
Der FC Erzgebirge Aue, hier mit Marcel-Bär-Ersatz Boris Tashchy in Aktion, war am Sonntag zu harmlos.
Der FC Erzgebirge Aue hat am Sonntag eine Heimniederlage einstecken müssen. Gegen den SV Waldhof Mannheim verloren die Veilchen mit 0:1 (0:1).
Paul Steinbach
Mehr Artikel