Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Drei, die eine starke Saison für den FCE gespielt haben: Boris Tashchy, Marcel Bär und Mirnes Pepic.
Drei, die eine starke Saison für den FCE gespielt haben: Boris Tashchy, Marcel Bär und Mirnes Pepic. Bild: Sven Sonntag/PICTURE POINT
FC Erzgebirge Aue
Männel, Bär oder ein anderer? FC Erzgebirge sucht den Spieler der Saison

Die Auer beendeten die Saison auf dem sechsten Platz der Dritten Liga und als Finalist im Sachsenpokal. Doch wer war der beste Spieler der Veilchen in der abgelaufenen Spielzeit? Noch bis Donnerstag haben die Fans die Möglichkeit, für ihren Favoriten abzustimmen.

Aue.

Zum Ende der Spielzeit 2023/24 rufen das Auer Fanprojekt und die FCE-Fanbetreuung bereits traditionell zur Umfrage zum „FCE-Spieler der Saison“ auf. Zur Wahl stehen dabei alle Spieler aus dem aktuellen Profikader der Veilchen. Diese Ende der 1990er-Jahre eingeführte Aktion bietet allen Anhängern des FCE die Möglichkeit, ihren Favoriten aus dem aktuellen Profikader der Veilchen zu wählen. Die Abstimmung ermöglicht es den Fans, den Spieler zu würdigen, der ihrer Meinung nach über die gesamte Saison hinweg die besten Leistungen gezeigt hat, heißt es auf der Webseite des Vereins. Jeder Fan kann nur einmal an der Umfrage teilnehmen, die am Donnerstag, dem 30. Mai 2024, um 20 Uhr endet. Unter allen Teilnehmern werden drei attraktive Preise verlost. Die Auszeichnung des erstplatzierten Spielers sowie die Ziehung der Gewinner unter den Teilnehmern erfolgt zur Saisoneröffnung gegen Glenavon F.C. am 6. Juli im Erzgebirgsstadion, so der Verein.

Männel und Nazarov wechselten sich ab

In der Saison 2021/22 wurde Ex-Veilchen Dimitrij Nazarov zum FCE-Spieler der Saison gewählt. Mit 719 Stimmen oder 55,9 Prozent gewann der Stürmer, der mittlerweile für die Kickers Offenbach spielt, die Fan-Umfrage deutlich. Der zweite Platz ging an Torwart Martin Männel, während Nicolas Kühn, der aktuell bei Celtic Glasgow unter Vertrag steht, den dritten Platz belegte.

In der letzten Saison 2022/23 tauschten Martin Männel und Nazarov die Plätze: Aues Kapitän gewann die Fan-Umfrage mit 511 Stimmen (29,4%), während der Aserbaidschaner den zweiten Platz belegte. Für Verteidiger Tim Danhof reichte es in seinem ersten Jahr beim FCE bereits für den dritten Platz.

Insgesamt führend sind Ex-Veilchen Jan Hochscheidt und Männel mit jeweils vier Auszeichnungen.

Viele Favoriten

Routinier Männel könnte der alleinige Rekordhalter werden, denn auch dieses Jahr zählt er wieder zu den Favoriten auf die Auszeichnung. Aues Kapitän brachte es auf 3330 Einsatzminuten in der 3. Liga (die meisten beim FCE) und blieb in 37 Spielen neunmal ohne Gegentor.

Marcel Bär ist auch ein Anwärter auf den „FCE-Spieler der Saison“. Trotz einiger Ausfälle aufgrund von Krankheit oder Verletzung erzielte der Stürmer in der abgelaufenen Ligasaison 13 Treffer und drei im Pokal, was ihn zu Aues Toptorschützen macht. Hinzu kommen noch drei Vorlagen, die Bär zusätzlich die Rolle des Topscorers der Veilchen einbringen.

Boris Tashchy und Marvin Stefaniak haben sicherlich auch ein Wörtchen mitzureden. Mit sieben Assists ist Tashchy Aues Topvorbereiter in der Liga, dicht gefolgt von Stefaniak, der sechs Tore vorbereiten konnte und nach Bär auch der beste Torschütze der Veilchen mit neun Toren ist. Außerdem konnte Stefaniak im Sachsenpokal insgesamt vier Tore vorlegen.

Ebenso gute Chancen haben die beiden Dauerbrenner im Mittelfeld des FCE: Mirnes Pepic und Marco Schikora. Beide kommen in der Liga auf über 3000 Einsatzminuten. Pepic bestritt 37 von den möglichen 38 Spielen in der Startelf und verpasste nur eine Partie aufgrund von Rückenproblemen. Ähnliches gilt für Schikora, der nur zwei Spiele aufgrund von Sperren fehlte.

Abstimmung läuft bis Donnerstagabend

Ansonsten wären da noch Senkrechtstarter Niko Vukancic, der vor seiner Verletzung an der Schulter aus Aues Innenverteidigung nicht wegzudenken war. Erik Majetschak, der gelernte defensive Mittelfeldspieler, der oft in der Innenverteidigung aushelfen musste und seinen Vertrag beim FCE verlängert hat. Tim Danhof, der als Verteidiger auf stolze sechs Torvorbereitungen kommt, den Verein allerdings verlassen wird. Die Flügelspieler Omar Sijaric und Sean Seitz. Beide kommen auf jeweils drei Vorlagen, Seitz erzielte zusätzlich noch fünf Tore. Steffen Meuer, der im Sachsenpokal in allen fünf Spielen in der Startelf stand und dabei jeweils zwei Tore erzielte und zwei vorbereitete und auch ein Luca Lord, der junge Torwart des FCE, der insgesamt dreimal zum Einsatz kam und dabei kein einziges Tor kassierte.

Die Abstimmung ist bis zum Donnerstag, 20 Uhr, über folgenden Link möglich: FCE-Spieler der Saison 23/24

Torwart Martin Männel wurde von den FCE-Fans schon viermal zum Spieler der Saison gewählt.
Torwart Martin Männel wurde von den FCE-Fans schon viermal zum Spieler der Saison gewählt. Bild: Gabor Krieg/PICTURE POINT
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.06.2025
5 min.
Trump: In Kürze Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran
Für seinen Kurs gegen den Iran und für Israel bekommt US-Präsident Donald Trump auch viel Unterstützung.
Schon in wenigen Stunden sollen im Krieg zwischen Israel und dem Iran die Waffen schweigen. US-Präsident Trump zufolge soll der Krieg damit sogar beendet sein.
22.06.2025
3 min.
So lief der Teambuilding-Ausflug des FC Erzgebirge Aue
Die Drittliga-Mannschaft des FC Erzgebirge fuhr am Samstagvormittag mit dem Fahrrad über den Muldenradweg nach Eibenstock. Hier im Bild: William Kallenbach (v. re.), Pascal Fallmann, Martin Männel, Erik Majetschak, Mannschaftsleiter Thomas Romeyke sowie Physiotherapeut Christian Puschmann (im Hintergrund).
Für die Veilchen ging es am Wochenende mit dem Fahrrad nach Eibenstock. Vor Ort war Kennenlernen angesagt – und offensichtlich hatte die neue Mannschaft jede Menge Spaß.
Paul Steinbach
23.06.2025
4 min.
Genderverbot am Theater Plauen-Zwickau: Intendant Löschner setzt ein Zeichen
Intendant Dirk Löschner wendet sich im neuen Spielzeitheft an alle „Theaterfreund:innen“.
Das auf Drängen des Aufsichtsrates verhängte Genderverbot kennt viele Ausnahmen. So lässt sich Intendant Dirk Löschner im Spielzeitheft den Gender-Doppelpunkt nicht verbieten. Was sagen die Theaterleute zur Debatte?
Uta Pasler
23.06.2025
4 min.
Nach Traumabitur wollen zwei Abiturienten aus Augustusburg ins Medizinstudium starten
Josephine Hunger und Neo Weidauer haben ihre Abiturzeugnisse auf Schloss Augustusburg überreicht bekommen.
Alle Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs des Augustusburger Regenbogen-Gymnasiums haben in diesem Jahr ihr Abitur bestanden. Die zwei Jahrgangsbesten wollen jetzt Medizin studieren.
Claudia Dohle
24.06.2025
1 min.
Bilder des Tages vom 24.06.2025
 3 Bilder
Fahrgeschäfte leuxhten beim Stadtfest Johannisnacht am Rherinufer vor der Christuskirche.
24.05.2025
4 min.
FC Erzgebirge Aue: Elfmeterkrimi im Sachsenpokal ohne Happy End
Enttäuschung beim FCE – 6:5-Niederlage im Elfmeterschießen gegen Lok Leipzig.
Vor dem Urlaub gab es noch eine Extraschicht, und dafür gab es nicht einmal Lohn. 120 Minuten langten dem FC Erzgebirge nicht, um gegen den 1. FC Lok ein Tor zu erzielen. Im Elfmeterschießen hatten die Leipziger das bessere Ende für sich – mit 5:6 setzte sich der 1. FC Lok Leipzig durch.
Thomas Scholze
Mehr Artikel