Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Pavel Dotchev ist entlassen.
Pavel Dotchev ist entlassen. Bild: G. Krieg/Picture Point
FC Erzgebirge Aue

Nach Heimdebakel gegen Verl: FC Erzgebirge Aue setzt Cheftrainer Dotchev vor die Tür

Der Abschied zum Saisonende war bereits beschlossene Sache. Nun hat der Fußball-Drittligist die Trennung vorgezogen. Ausschlaggebend war die 2:5-Heimpleite gegen den SC Verl.

Aue.

Der desolate und mitunter peinliche Auftritt des FC Erzgebirge Aue bei der 2:5-Heimniederlage gegen den SC Verl am Samstagnachmittag hat Konsequenzen nach sich gezogen. Wie der Fußball-Drittligist am Sonntagvormittag mitteilte, trennt sich der Verein aufgrund der „bedenklichen sportlichen Entwicklung in den zurückliegenden drei Monaten mit nur elf Punkten aus zwölf Spielen“ mit sofortiger Wirkung von Cheftrainer Pavel Dotchev.

Das Aus zum Saisonende war bereits beschlossene Sache, aufgrund der letzten Ergebnisse aber sah sich die Vereinsführung nun gezwungen, die Trennung vorzuziehen. „Wir haben auch nach vier Niederlagen in Folge an Team und Trainerstab geglaubt. Die jüngsten Leistungen und Ergebnisse sprechen allerdings eine deutliche Sprache. Aus den vergangenen sieben Heimspielen wurden nur sieben Zähler geholt, im Vorjahr waren wir noch beste Heimmannschaft. Uns fehlt aktuell die Überzeugung, in dieser Konstellation die Trendwende zu schaffen, dauerhaft in die Erfolgsspur zurückzukehren und unsere ambitionierten Ziele zu erreichen“, wird Sportgeschäftsführer Matthias Heidrich in einer Vereinsmitteilung zitiert.

Sinneswandel über Nacht

Wenngleich es nach dem blamablen Heimauftritt absehbar war, dass die Vereinsführung Konsequenzen ziehen könnte, äußerte der Sportchef am Samstagabend zunächst noch andere Worte gegenüber den Pressevertretern. „Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass wir mit Pavel in die beiden kommenden Auswärtsspiele gehen”, sagte Heidrich, der über die Darbietung der Veilchen verärgert war und von einem „Scheißtag” sprach: „Von der ersten bis zur 94. Minute waren wir einfach schlecht. Wir haben in der Höhe und in der Art und Weise absolut verdient verloren.”

Pavel Dotchev selbst, der in drei verschiedenen Amtszeiten 171-mal als Cheftrainer der Veilchen an der Seitenlinie stand, den FC Erzgebirge einst in die 2. Bundesliga führte (2015/2016), den Verein schließlich vor dem Abstieg in die Bedeutungslosigkeit rettete (2023), in der 3. Liga stabilisierte und trotz geringer finanzieller Mittel zu einem Aufstiegsaspiranten entwickelte, erklärte noch am Samstag, stets die Energie zu verspüren, die Trendwende einleiten zu können. „Solange ich auf dem Platz stehe bin ich voller Energie und mit Spaß bei der Arbeit. Ich weiß, dass die Spieler voll hinter mir stehen und wir in der Lage sind, aus dieser Situation herauszukommen.“

Trainersuche läuft, Emmerich und Susac übernehmen interimsmäßig

Die Vereinsverantwortlichen sahen das nun anders. Solange die Sportliche Leitung nach einem Nachfolger sucht, übernehmen die beiden Co-Trainer Jörg Emmerich und Adam Susac das Zepter im Lößnitztal. Bereits am Sonntagvormittag verabschiedete sich Pavel Dotchev von der Mannschaft, wie es in einer Vereinsmitteilung heißt. Der Fußballlehrer selbst erklärt: „Es war mir eine Ehre, für den Kumpelverein tätig zu sein. Nicht zufällig war ich dreimal hier und blicke in meiner bisherigen Trainerlaufbahn auf die meisten Spiele für Aue zurück. Ich habe sehr viele tolle Menschen kennen- und schätzengelernt. Mein Dank gilt den Fans, den Mitarbeitern, dem Staff und natürlich der Mannschaft für erfolgreiche und emotionale Jahre.“

Vereinspräsident Roland Frötschner verabschiedete sich mit folgenden Worten von dem langjährigen Coach: „Wir rechnen Pavel Dotchev sehr hoch an, dass er in einer sehr schwierigen Phase 2022 die Verantwortung übernommen hat. In drei Amtszeiten als Trainer und Sportdirektor hat er den Fußball im Erzgebirge zweifellos maßgeblich geprägt und sich als Ehrenmann auch um das Ansehen unseres Clubs verdient gemacht. Schon deshalb hätten wir alle uns ein anderes Ende der Zusammenarbeit gewünscht.“ Beiden wurde nicht das beste Verhältnis zueinander nachgesagt.

Fans zwiegespalten

Die Anhänger des FC Erzgebirge sind geteilter Meinung hinsichtlich der Personalie Pavel Dotchev. Einige kritisieren die Vereinsführung und hadern damit, sich eine unnötige Baustelle aufgemacht und die Werte des Kumpelvereins verletzt zu haben. Andere wiederum hatten schon seit Wochen und Monaten das Ende der Dotchev-Ära gefordert und den Cheftrainer für die sportliche Ergebniskrise ausgemacht, begrüßen deshalb die Entscheidung der Clubriege.

Am Samstag zeigte sich ein ähnliches Bild. Unter der mit 5713 Zuschauern verhältnismäßig kleinen Kulisse im Erzgebirgsstadion gab es Anhänger, die die Nase schon zehn Minuten vor Spielende gestrichen voll hatten, ihr Sitzkissen unter den Arm klemmten und aus dem Stadion dampften. Andere wiederum blieben bis zum Schluss, um ihren Unmut mit Pfiffen und verbalen Ausbrüchen gegenüber der Mannschaft und dem Trainer kundzutun. Die aktive Fanszene versuchte indes, die Kritiker zu übertönen, sang lautstark weiter und signalisierte Zusammenhalt und Unterstützung – auch in schlechten Zeiten.

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22.01.2025
2 min.
Gesamte Schule im Erzgebirge macht einen Tag frei – für Spaß im Schnee
Wintersport-Spaß am Rodelhang in Tellerhäuser hat es für die Schüler der Goethe-Oberschule in Breitenbrunn am Mittwoch gegeben.
Für Schüler aus dem Erzgebirge hieß es am Mittwoch: Raus aus der Schule, rein in den Schnee! Was hinter der Aktion steckt.
Niko Mutschmann
23.01.2025
3 min.
Trumps Gesandter Witkoff: Wendepunkt im Nahen Osten erreicht
Donald Trump hat Steve Witkoff zu seinem Nahost-Gesandten gemacht. (Archivbild)
"Eine unglaubliche Chance für die Region": Die Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas ist für Donald Trumps Nahost-Gesandten "der Anfang vom Ende des Krieges". Daraus lasse sich Profit schlagen.
23.01.2025
2 min.
Bericht: US-Justizministerium friert Bürgerrechtsfälle ein
Die Bürgerrechtsabteilung im Justizministerium dürfte erst mal lahmgelegt sein. (Archivbild)
Die Bürgerrechtsabteilung im US-Justizministerium verfolgt Fälle von Diskriminierung oder Rassismus. Nach Trumps Rückkehr an die Macht herrscht dort nun erst mal Stillstand.
27.12.2024
4 min.
Die Hinrunde des FC Erzgebirge Aue: Eine Achterbahnfahrt mit Höhen und Tiefen
Zuletzt wieder siegreich: Können die Veilchen auch im neuen Jahr mit Neu-Cheftrainer Jens Härtel jubeln?
Der Fußball-Drittligist hat eine ereignisreiche Halbserie hinter sich – inklusive des besten Saisonstarts der Vereinsgeschichte, einer Trainerentlassung und des torreichsten Spiels der Drittligahistorie.
Paul Steinbach
20.01.2025
2 min.
Dotchev zu 1860 München? Ex-Aue-Trainer erteilt Absage
Pavel Dotchev sieht sich offenbar nicht als Feuerwehrmann, hat ein Engagement bei 1860 München deshalb abgelehnt.
Der Fußball-Drittligist 1860 München hat sich am Montag von Cheftrainer Argirios Giannikis getrennt. Pavel Dotchev galt in den vergangenen Tagen als Wunschkandidat, hat aber abgelehnt.
Paul Steinbach
22.01.2025
1 min.
Nach Stromausfall in Teilen von Chemnitz: Defekt ist behoben
In Teilen von Chemnitz fiel am Mittwochabend der Strom aus.
Etwa eine Stunde lang war der Strom in etlichen Haushalten im Chemnitzer Zentrum weg. Auch ein Hotel war betroffen.
Denise Märkisch
Mehr Artikel