Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das sah gar nicht gut aus: Marcel Bär blieb im Rostocker Rasen hängen und verletzte sich schwer. Mannschaftsbetreuern zufolge hat sich der Torjäger einen Achillessehnenriss zugezogen.
Das sah gar nicht gut aus: Marcel Bär blieb im Rostocker Rasen hängen und verletzte sich schwer. Mannschaftsbetreuern zufolge hat sich der Torjäger einen Achillessehnenriss zugezogen. Bild: S. Sonntag/Picture Point
FC Erzgebirge Aue
Spielstimmen nach Niederlage des FC Erzgebirge Aue: Bär-Verletzung „das Schlimmste, was uns passieren konnte“

Mit 1:4 musste sich der FC Erzgebirge Aue beim FC Hansa Rostock geschlagen geben. Der größte Nackenschlag aber war die Verletzung von Angreifer Marcel Bär.

Rostock.

Jens Härtel, Trainer des FC Erzgebirge Aue: „Wir haben die ganze Woche darauf hingewiesen, dass der Start in das Spiel für uns extrem wichtig sein wird. Den haben wir total verpasst. Wir waren nicht bereit für das, was uns hier erwartet hat. Wir haben mit der Körperlichkeit unsere Probleme gehabt und haben das nicht so angenommen. Wir sind zwar noch einmal zurückgekommen, hatten ein paar Phasen, in denen wir dann etwas besser waren, aber mit dem dritten Gegentor in der ersten Halbzeit war es dann schwierig. (...) Hansa hatte genügend Chancen, schon eher das vierte Tor zu erzielen. So sorgt dann der plumpe Elfmeter dafür, dass das Ergebnis so deutlich ausfällt. Aber ehrlicherweise ist es insgesamt betrachtet auch in der Höhe verdient. Jetzt gilt es sich zu schütteln und gegen Mannheim wieder besser zu spielen. Ich bin mir sicher, dass uns das gelingen wird.“

Daniel Brinkmann, Hansa-Chefcoach: „Wir sind hervorragend reingekommen – das war auch das, was wir uns vorgenommen haben. Meine Mannschaft hatte einen intensiven aber dazu auch sehr guten Fußball gespielt, viele gute Ballwechsel und ein sehr gutes Positionsspiel gehabt. Zudem haben wir immer wieder genügend Tiefe angeboten, um Aue vor Aufgaben zu stellen – und haben diese Tiefe auch sehr gut genutzt. (...) Ich wünsche Marcel Bär alles Gute und dass es nichts Schlimmes ist. Es sah aber nicht gut aus. Toi, Toi, Toi.“

Jens Härtel über die Marcel-Bär-Verletzung: „Das Spiel haben wir verdient verloren. Die Niederlage allein wäre zu verkraften gewesen. Aber das ist das Schlimmste. Einen Spieler für längere Zeit zu verlieren, auf einer Position, die wir nicht einfach so ersetzen können – das ist eine Katastrophe. Das ist das Schlimmste, was uns passieren konnte.“

Martin Männel, Torhüter des FC Erzgebirge: „Hansa hat, so wie wir es erwartet haben, in den ersten 15 Minuten ordentlich Stress und Druck gemacht. Wir haben damit genau das vorgefunden, was wir erwartet haben, aber die Dinge leider nicht umgesetzt. Die Tiefenläufe wie vor dem ersten, zweiten und dritten Gegentore waren uns eigentlich bekannt.“

Martin Männel über die Verletzung des Torjägers: „Man kann ihn nur in seine Gebete einschließen und hoffen, dass sich der erste Verdacht (Achillessehnenriss, Anmerk. d. Red.) nicht bestätigt. Es sieht leider nicht ganz so gut aus, alles andere ist jetzt zweitrangig. Wir müssen uns jetzt als Mannschaft opfern, das haben wir mit allen anderen auch gemacht. Ich hoffe und bete für ihn, dass er ganz schnell auf den Platz zurückkehrt. Das ist für uns ein zusätzlicher Nackenschlag, den wir heute zu verkraften hatten – und wozu wir in den 90 Minuten nicht imstande waren, diesen aufzufangen.“

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.03.2025
4 min.
Hohe Mieten in Großstädten verschärfen Ringen um Fachkräfte
Die Mieten in Großstädten wie Frankfurt sind stark gestiegen und belasten Verbraucher. (Archivbild)
Gastronomie, Shopping, Kultur, Jobs: Großstädte bieten viel, wenn da nicht die hohen Mieten wären. Manche Menschen ziehen deshalb weg, zeigt eine Umfrage - mit Folgen für die Wirtschaft.
14.03.2025
3 min.
Sie durfte in ihrem Traumberuf arbeiten: Chemnitzer Eiskunstlaufszene trauert um ehemalige Trainerin Ruth Clausner
Die ehemalige Eiskunstlauftrainerin Ruth Clausner ist vor einem Monat verstorben. Am vergangenen Donnerstag wurde sie beigesetzt.
An der Seite von Jutta Müller hatte die Chemnitzerin den Eiskunstlaufsport in der ehemaligen DDR maßgeblich nach vorn gebracht. Im Alter von 95 Jahren ist sie nun verstorben.
Peggy Schellenberger
12.03.2025
4 min.
FC Erzgebirge Aue verliert Ostkracher in Rostock und seinen Torjäger
Marcel Bär wälzt sich mit Schmerzen am Boden. Verdacht: Riss der Achillessehne.
Ein gebrauchter Tag für den FC Erzgebirge an der Ostsee: Aue kommt in Rostock mit 1:4 unter die Räder und muss zudem einen bitteren Ausfall verkraften.
Paul Steinbach
13.03.2025
4 min.
Nach Bär-Verletzung schimpft Aue-Kapitän Männel über den Rasen: „Zum Kotzen“
Marcel Bär wird bereits an diesem Freitag operiert.
Marcel Bär wird dem FC Erzgebirge monatelang fehlen. Aufgrund eines Achillessehnenrisses wird der Angreifer bereits am Freitag operiert. Der Verlust trifft die Veilchen schwer.
Paul Steinbach
16.03.2025
2 min.
Gladbacher Torwartsorgen: Omlin droht Pause
Jonas Omlin droht in Gladbach auszufallen.
Jonas Omlin bleibt das Pech treu. Der Gladbacher Torwart ist erneut verletzt. Nun könnte wieder ein A-Jugend-Torhüter gefordert sein.
14.03.2025
3 min.
Allein ins Restaurant: So reagieren Sachsens Gastronomen auf den Trend
Heiko Schmidt und rechts Mitarbeiterin Vladimira Mala freuen sich über Gäste an ihrem Mischtisch in der Köhlerhütte im Erzgebirge.
Die Vereinsamung der Gesellschaft zeigt sich auch beim Essengehen. Sachsens Gaststättenverband hat deshalb einen besonderen Tisch ins Leben gerufen. Im Erzgebirge können Gäste schon daran speisen.
Sylvia Miskowiec
Mehr Artikel