Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Saniert wurde die 400-Meter-Bahn im Jutta-Müller-Eissportzentrum zwar, die vor vielen Jahre in den Blick genommene Überdachung aber kam in dem Zuge aber nicht.
Saniert wurde die 400-Meter-Bahn im Jutta-Müller-Eissportzentrum zwar, die vor vielen Jahre in den Blick genommene Überdachung aber kam in dem Zuge aber nicht. Bild: Andreas Seidel/Archiv
Chemnitz
Chemnitzer Eisschnellläufer reagieren vorerst gelassen auf die Diskussion um die Zukunft als Bundesstützpunkt

Der Präsident des deutschen Verbandes überraschte mit Aussagen, dass der Stützpunktstatus zur Disposition stehen könnte. Was dahinter steckt, warum Olympia 2026 eine Rolle spielt und was die Verantwortlichen vor Ort sagen.

Gehen auf der Eisschnelllauf-Bahn im Chemnitzer Küchwald bald die Lichter aus? Dieses Schreckensszenario nennt ein Artikel von „Tag24“ aus der Vorwoche als mögliche Entwicklung für das Jahr 2027 sowie darüber hinaus und bezieht sich dabei vor allem auf Aussagen von Matthias Große, Präsident der Deutschen Eisschnelllauf- und...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08:00 Uhr
1 min.
Gebaute Vielfalt zeigt sich in Freiberg und Flöha
Die Ausstellung „Atlas des Gemeinsamen“ ist in der Burgstraße 9 in Freiberg zu sehen.
Mit Projekten in Freiberg und Flöha nimmt Mittelsachsen am 30. Tag der Architektur teil. Am 28. und 29. Juni öffnen sich Türen.
Ingolf Rosendahl
08:00 Uhr
4 min.
Wasserstoff treibt diesen Flitzer an: Auer Schüler bei Grand Prix in Chemnitz am Start
Lehrerin Conny Mätzig, Merle Martin, Maximilian Sieg und Dominik Raake sind das Team vom Auer Gymnasium, das zum Wasserstoff Grand Prix in Chemnitz antritt.
Bei diesem Autorennen geht es nicht vordergründig um Geschwindigkeit. Vielmehr darum, mit dem zur Verfügung stehenden Treibstoff möglichst lange durchzuhalten. Welche Chancen sich das Team aus Aue ausrechnet.
Heike Mann
31.03.2025
4 min.
Was die Chemnitzer Eisschnellläufer mit viel Zuversicht in die Zukunft blicken lässt
Mia Meinig vertrat die Chemnitzer Eisschnellläufer sogar schon bei den Youth Olympic Games. In dieser Saison wurde sie unter anderem Dritte bei der Deutschen Junioren-Meisterschaft im Mehrkampf.
Mit Podestplätzen und seiner WM-Teilnahme stand Matteo Stibenz in der abgelaufenen Saison an der Leistungsspitze des EC Chemnitz. Auch wenn er jetzt aus dem Juniorenbereich rausgeht, sieht Stützpunkttrainer Denny Ihle den Verein gut gewappnet.
Anika Zimny
25.03.2025
4 min.
Deutsche Eisschnellläufer müssen für Medaillenträume noch eine Schippe drauflegen
Dass es bei der WM in Hamar für die deutschen Frauen in der Teamverfolgung nur zu Platz 4 reichte, sieht die Mylauerin Lea Sophie Scholz (vorn) durchaus positiv.
Nach einer starken Weltcupsaison war für die Kufenflitzer bei der Weltmeisterschaft in Norwegen ein wenig die Luft raus. Wie Sportdirektorin Nadine Seidenglanz die Leistungen einschätzt, warum ein vierter Platz viel Wert sein kann und wie der Plan bis zu den Olympischen Winterspielen 2026 aussieht.
Anika Zimny
16:00 Uhr
2 min.
Erzgebirgskrimi: Aufgrund von Dreharbeiten kommt es zu Verkehrseinschränkungen
Sind zu Dreharbeiten im Erzgebirge unterwegs: die Schauspieler Teresa Weißbach, Lara Mandoki und Kai Scheve.
An der Sankt Annenkirche und am Frohnauer Hammer in Annaberg-Buchholz finden weitere Dreharbeiten für neue Folgen des Erzgebirgskrimis statt. Zur Absicherung der Dreharbeiten kommt es zu Sperrungen und Halteverbote.
Holk Dohle
18.06.2025
3 min.
Ein gebürtiger Karl-Marx-Städter macht das Rennen: Chemnitz hat einen neuen Baubürgermeister
Thomas Kütter übernimmt ab September das Amt des Baubürgermeisters.
Thomas Kütter wird Nachfolger von Michael Stötzer, der sein Amt auf eigenen Wunsch aufgibt. Für den Posten hatte es sieben Bewerber gegeben.
Benjamin Lummer
Mehr Artikel