Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Im vergangenen Jahr vergab die „Freie Presse“ den „Chemmy der Herzen“ an die Sportgruppe der Stadtmission Chemnitz, die im Juni 2023 bei den Special Olympic World Games in Berlin dabei war. Links ist Oberbürgermeister Sven Schulze zu sehen, daneben Anja Kratzer aus der Geschäftsleitung der „Freien Presse“, daneben Trainer Alfred Staindl.
Im vergangenen Jahr vergab die „Freie Presse“ den „Chemmy der Herzen“ an die Sportgruppe der Stadtmission Chemnitz, die im Juni 2023 bei den Special Olympic World Games in Berlin dabei war. Links ist Oberbürgermeister Sven Schulze zu sehen, daneben Anja Kratzer aus der Geschäftsleitung der „Freien Presse“, daneben Trainer Alfred Staindl. Bild: René Hudl
Chemnitz
Die Sportfans haben das Wort: „Freie Presse“ sucht die besten Amateurmannschaften aus Chemnitz

Bei der Verleihung der „Sport-Chemmys“ Mitte April im „Kraftverkehr“ ist auch unser Medienhaus wieder beteiligt. Nachdem es 2024 den „Chemmy der Herzen“ gab, sind nun wieder die Fans gefragt.

Chemnitz.

Ihre Meinung ist gefragt, liebe Nutzerinnen und Nutzer unserer Angebote im Netz und auf bedrucktem Papier. Wenn am 12. April die „Chemmys“ für die besten sportlichen Leistungen des vergangenen Jahres vergeben werden, ist die „Freie Presse einmal mehr für den Amateursport zuständig. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir die beste Mannschaft auszeichnen, die nicht im Profibereich aktiv ist und im vergangenen Jahr im besten Fall noch einen Titel gewonnen oder andere bemerkenswerte Leistungen erbracht hat. Der Kenner weiß schon jetzt: Die Profibasketballer von den Niners Chemnitz sind in dieser Kategorie also trotz ihres Gewinnes des Europapokales ebenso raus wie die Profikicker des Chemnitzer FC.

Nachdem vor zwei Jahren der Eishockey-Regionalligist der Chemnitz Crashers das Rennen bei der Abstimmung gemacht hat, gab es bei der „Chemmy“-Verleihung 2024 eine Änderung bei der Preisverleihung durch die „Freie Presse“. Damals wurde statt des Publikumspreises ein „Chemmy der Herzen“ verliehen, den sich – und das hochverdient – die Sportgruppe der Stadtmission Chemnitz holte, die im Juni 2023 bei den Special Olympic World Games in Berlin teilgenommen und dort auch Medaillen geholt hatte.

Nun also zurück zur Publikumswahl, bei der es einige Favoriten geben könnte. So haben die Landesligafußballer von Handwerk Rabenstein in der Saison 2023/24 gut abgeschnitten, die Volleyballerinnen des Chemnitzer VV in der Regionalliga ebenso gut gespielt wie die Basketballerinnen der Chemcats in der
2. Bundesliga, die Floorballer der Floor Fighters haben mit dem Gewinn des Deutschlandpokals sogar für eine kleine Sensation gesorgt. Letztere fallen übrigens trotz ihrer Zugehörigkeit zur 1. Bundesliga und trotz einiger Halbprofis aus Finnland im Kader ganz klar in die Kategorie der Amateursportler.

Ob die vier genannten Beispiele allerdings auch auf dem Stimmzettel stehen, entscheiden nicht wir. Das entscheiden ebenfalls Sie, liebe Nutzer unserer Angebote. Ab sofort und noch bis zum Dienstag kommender Woche können Sie uns Ihre Vorschläge für das Amateurteam des Jahres 2024 schicken. Wir sichten diese dann und stellen fünf Mannschaften zur Abstimmung.

Wichtig zu wissen ist noch: Es werden nur Mannschaften berücksichtigt, die im Amateurbereich unterwegs sind und im Chemnitzer Stadtgebiet im Vereinsregister stehen.

So können Sie mitmachen:

Ihre Vorschläge für die Auszeichnung mit dem „Chemmy“ als Amateurmannschaft des Jahres 2024 können Sie ab sofort und noch bis zum 18. März, 12 Uhr, an die Mailadresse [email protected] schicken. Aus den Vorschlägen wird dann eine Kandidatenliste erstellt, über die vom 20. bis 27. März online abgestimmt werden kann.

Im vergangenen Jahr vergab die „Freie Presse“ den „Chemmy der Herzen“ an die Sportgruppe der Stadtmission Chemnitz, die im Juni 2023 bei den Special Olympic World Games in Berlin dabei war. Links ist Oberbürgermeister Sven Schulze zu sehen, daneben Anja Kratzer aus der Geschäftsleitung der „Freien Presse“, daneben Trainer Alfred Staindl.
Im vergangenen Jahr vergab die „Freie Presse“ den „Chemmy der Herzen“ an die Sportgruppe der Stadtmission Chemnitz, die im Juni 2023 bei den Special Olympic World Games in Berlin dabei war. Links ist Oberbürgermeister Sven Schulze zu sehen, daneben Anja Kratzer aus der Geschäftsleitung der „Freien Presse“, daneben Trainer Alfred Staindl. Bild: René Hudl
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.03.2025
4 min.
Anzeige und Klage: Windrad-Transport von Freiberg nach Kleinschirma erhitzt die Gemüter
An der B 101 sind in Höhe des Freiberger Brauhauses riesige Rotorblätter für den Windpark Kleinschirma zwischengelagert worden.
Während die Investoren ihre Gesetzestreue betonen, sehen Kritiker des Vorhabens Vorschriften verletzt. Werden die bis zu 80 Meter langen Bauteile in der Nacht zum Dienstag rollen?
Steffen Jankowski, Cornelia Schönberg
09:00 Uhr
3 min.
AC Werdau: Starkes Miteinander macht Deutsche Meisterschaft möglich
Daumen hoch für das Organisatoren-Team René Bölcker, Heike Schneider, Ronny Leibelt, Elke Wagner, Jörg Olschewski, Mario Uhlig, Christian Schneider und Sabine Schenderlein (von links nach rechts).
Der Verein hat erneut als Ausrichter eines Großereignisses im Ringen überzeugt. Bis zu 80 Helfer sicherten die Titelkämpfe der U 17 ab. Nur der sächsische Landestrainer war nicht ganz zufrieden.
Ralf Wendland
08:47 Uhr
1 min.
Bilder des Tages vom 18.03.2025
Kultur als Kulisse der Macht: US-Präsident Trump steht in der Präsidentenloge bei seinem Besuch im John F. Kennedy Center for the Performing Arts, dem größten Kulturzentrum in Washington D.C.
15:00 Uhr
2 min.
Davon träumt man im Basketball: Lucile Peroche glänzt bei klarem Sieg der Chemcats mit einem Triple Double
Lucile Peroche trumpfte gegen Oberhausen mit 14 Punkten, 12 Rebounds und 11 Assists auf.
Die Chemnitzer Zweitligamannschaft hat gegen Oberhausen mit 72:48 gewonnen und ist sicher Hautrundendritte. Die Führungsspielerin punktete dabei in drei Kategorien zweistellig.
Thomas Reibetanz
16:45 Uhr
3 min.
Chemnitzer Sportpreis „Chemmy“ in diesem Jahr im Zeichen des Jubiläums und in Gedenken an Radsportlegende Michael Hübner
Die Macher des „Chemmy“ mit einem Mini-Duplikat der Trophäe von links nach rechts: Ideengeber Thomas Schönlebe, Gastgeber Andreas Wöllenstein, Stadtsportbundchef Jens Köhler, Sven Hertwig von Exclusiv Events, Oberbürgermeister Sven Schulze, Ideengeber Jens Carlowitz.
Zum 25. Mal werden Mitte April die Trophäen für die besten Sportlerinnen und Sportler aus der Stadt vergeben. Die Leserwahl der „Freien Presse“ geht an diesem Donnerstag in die zweite Phase.
Thomas Reibetanz
17.03.2025
4 min.
Baustart für Supermarkt auf altem OPEW-Gelände im Erzgebirge: Oberbürgermeister gibt Erinnerungen preis
Auf dem einstigen OPEW-Gelände in Annaberg beginnt der Bau eines neuen Edeka-Marktes. Am Montag erfolgte der erste Spatenstich.
Nach dem Abriss des einstigen OPEW-Hauptwerks in Annaberg entsteht dort ein Edeka-Markt. Der Zeitplan ist straff. Warum OB Rolf Schmidt beim ersten Spatenstich emotionale Worte wählte.
Annett Honscha
Mehr Artikel