Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Niners 2022/23 von links nach rechts: Cheftrainer Rodrigo Pastore, Co-Trainer Gjorgji Kochov, Aher Uguak, Brendan Gregori, Felix Zacharias, Dominic Lockhart, Luca Kellig, Marko Filipovity, Lennard Glowka, Mindaugas Susinskas, Kilian Binapfl, Jonas Richter, Arnas Velicka, Shonn Miller, Nelson Weidemann, Kevin Yebo, Matt Mooney, Co-Trainer Fabrizio Santolamazza, Co-Trainer Virgil Matthews.
Die Niners 2022/23 von links nach rechts: Cheftrainer Rodrigo Pastore, Co-Trainer Gjorgji Kochov, Aher Uguak, Brendan Gregori, Felix Zacharias, Dominic Lockhart, Luca Kellig, Marko Filipovity, Lennard Glowka, Mindaugas Susinskas, Kilian Binapfl, Jonas Richter, Arnas Velicka, Shonn Miller, Nelson Weidemann, Kevin Yebo, Matt Mooney, Co-Trainer Fabrizio Santolamazza, Co-Trainer Virgil Matthews. Bild: Jan Stimpel
Chemnitz
Saisonstart der Niners: Das Kapitel Europa beginnt heute in Skopje

Nach dem Aufstieg in die BBL, dem Klassenerhalt in der ersten Saison und dem Erreichen der Playoffs in der zweiten schreiben die Chemnitzer Basketballer nun erneut Vereinsgeschichte: Sie starten im internationalen Wettbewerb. Nicht nur der neue Kapitän ist sehr gespannt darauf.

Jetzt also Europa. Gerade einmal vier Jahre ist es her, dass die Niners Chemnitz ein Drama verarbeiten mussten. Der damalige Zweitligist hatte im Frühjahr 2019 den Aufstieg in die Basketball-Bundesliga (BBL) trotz zweier Matchbälle gegen Hamburg verpasst. Im entscheidenden Spiel gab es in eigener Halle eine 72:78-Niederlage. Die Stimmung war am...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
17.04.2025
4 min.
Nach 15 Minuten zum Vergessen: Versagen den Niners Chemnitz im Endspurt jetzt auch noch die Nerven?
Es war zum Verzweifeln: Trotz seiner insgesamt 16 Punkte lief auch bei Niners-Stimmungsmacher Kevin Yebo in der zweiten Halbzeit in Heidelberg fast nichts mehr.
Konstant inkonstant waren die Chemnitzer Basketballer in dieser Saison ja ohnehin. Die Niederlage in Heidelberg lässt nun aber alle ratlos zurück. Und am Samstag steht das Ostderby an.
Thomas Reibetanz
10:00 Uhr
4 min.
Wenn die Liebe nicht aufhört: Ein Chemnitzer Paar, Händchenhalten beim Einschlafen und eine Olympiasiegerin als Tochter
Manfred und Hertha Pötzsch vor 72 Jahren und heute.
Hochzeitstag an einem Freitag den 13. Manchmal ist das auch einfach ein Zeichen des Glücks. Manfred und Hertha Pötzsch sind 72 Jahre verheiratet. 1949 lernten sie sich beim Tanzen kennen. Geküsst wurde schon auf dem Nachhauseweg.
Denise Märkisch
10:00 Uhr
1 min.
Volkssportduathlon Weißenborn bricht alle Rekorde - und einer hängt die Laufschuhe an den Nagel
Klaus Eberlein aus Großhartmannsdorf ist mit 83 Jahren der älteste Teilnehmer beim 10. Volkssportduathlon gewesen.
Mit 179 Teilnehmern hat der Lauf- und Radwettkampf alle Erwartungen übertroffen.
Cornelia Schönberg
05.05.2025
6 min.
Nach dem Einzug in die Play-ins: Spielen die Niners Chemnitz in der kommenden Saison wieder international?
Routinier DeAndre Lansdowne zeigte zuletzt ansteigende Form und war gegen Rostock einer der besten Chemnitzer Spieler. Er hat noch Vertrag für die kommende Saison. Doch der Rest der Mannschaft wird sich wahrscheinlich verändern.
Die Kaderplanungen bei den Chemnitzer Basketballern sind schon fast abgeschlossen. Doch mit welchem Wettbewerb neben der Bundesliga konnten sie um Spieler werben? Selbst ein Aufstieg ist hier möglich.
Thomas Reibetanz
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
Mehr Artikel