Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Judo-Weltmeisterin und Olympiateilnehmerin Anna-Maria Wagner beim Training mit jungen Sportlern des Chemnitzer Polizeisportvereins.
Judo-Weltmeisterin und Olympiateilnehmerin Anna-Maria Wagner beim Training mit jungen Sportlern des Chemnitzer Polizeisportvereins. Bild: Harry Härtel
Chemnitz

Weltmeisterlich aufs Kreuz gelegt: Olympia-Star Anna-Maria Wagner trainiert mit Chemnitzer Sportlern

Die Judoka des Polizeisportvereins laden sich zum Jahresabschluss regelmäßig prominente Sportler ein. Dieses Mal kam die deutsche Fahnenträgerin der Olympischen Spiele in Paris.

Prominenter Besuch bei den Judoka des Chemnitzer Polizeisportvereins: die amtierende Judo-Weltmeisterin Anna-Maria Wagner gab sich am Samstag beim Training die Ehre. Einer breiten Öffentlichkeit bekannt wurde die 28-Jährige in diesem Sommer bekannt, als sie bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele in Paris gemeinsam mit Basketballer...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17:06 Uhr
1 min.
Trump: Amtseinführung findet wegen Kälte im Kapitol statt
In der US-Hauptstadt hält eisiges Winterwetter seit Tagen an. (Archivbild)
Wegen eisiger Kälte wird die Amtseinführung des künftigen US-Präsidenten Donald Trump ins Kapitol verlegt. Das teilte Trump auf seiner Online-Plattform Truth Social mit....
01.08.2024
5 min.
Judo kurios bei Olympia: Deutsche Fahnenträgerin gewinnt gegen gebürtige Leipzigerin, die nicht für Deutschland startet
Klare Sache: Anna-Maria Wagner setzte sich gegen die Leipzigerin Marie Branser, die für Guinea startet, im Achtelfinale durch.
Anna-Maria Wagner gehört zu den Favoriten auf Gold in Paris. Bei ihrem ersten Auftritt musste sie gegen Marie Branser ran, die ein afrikanisches Land repräsentiert.
Thomas Reibetanz
15.01.2025
4 min.
Syrischer Oberarzt am Kreiskrankenhaus: Wie Mohammad Alturkmani in Freiberg ankam
Peik Mutze (l.), Chefarzt der Station für Orthopädie und Unfallchirurgie, und sein Oberarzt Mohammad Alturkmani im Kreiskrankenhaus Freiberg.
Der Bericht über seine Flucht aus Syrien hat die Menschen sehr bewegt. Nun erzählt Mohammad Alturkmani davon, wie ihm in Freiberg geholfen wurde und welche Reaktionen er auf den Artikel bekommen hat.
Wieland Josch
16.01.2025
5 min.
Leichtathletik: Chemnitzer Dreisprung-Ass freut sich auf etwas sehr Besonderes
Max Heß beendete die erfolgreiche letzte Saison beim Finale der Diamond League in Brüssel.
Hinter dem Lokalmatadoren liegt eine erfolgreiche Saison, die in einer neuen Bestleistung bei den Olympischen Spielen gipfelte. Daran will Max Heß anknüpfen und das schon beim Internationalen Hallenmeeting zeigen.
Thomas Treptow
17:02 Uhr
2 min.
Krankheitswelle erwischt den FC Erzgebirge Aue: Wichtige Stammspieler fehlen in Hannover
Im nebligen Heilenriedestadion trifft der FC Erzgebirge Aue auf die U23 von Hannover 96.
Am Freitagabend treffen die Veilchen zum Drittliga-Rückrundenauftakt auf die Zweitligareserve von Hannover 96. Neben Marvin Stefaniak und Sean Seitz fehlen allerdings drei weitere Akteure.
Paul Steinbach
16.01.2025
4 min.
Zwei junge Frauen eröffnen eigene Praxis in Plauen: „Wenn selbstständig, dann gemeinsam“
Die promovierten Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke (links) und Anika Gruber haben ihre eigene Praxis eröffnet.
Für ihren Schritt in die Selbstständigkeit haben die Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke und Anika Gruber einen besonderen Ort in ihrer Heimatstadt Plauen gefunden. Was ihre Praxis an der Weststraße 2 künftig ausmacht.
Uwe Selbmann
Mehr Artikel