Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Wie immer begann die kürzere der beiden Laufstrecken auf der Burg Scharfenstein.
Wie immer begann die kürzere der beiden Laufstrecken auf der Burg Scharfenstein. Bild: Andreas Bauer
Zschopau
25. Burgen- und Landschaftslauf: Magische Marke beim Jubiläum im Erzgebirge nur knapp verpasst

Auf 200 Teilnehmer hatten die Veranstalter gehofft, diese Zahl wurde nicht ganz erreicht. Dank des Rahmenprogramms inklusive einer Premiere wird die Veranstaltung dennoch in guter Erinnerung bleiben.

Länger als sonst haben die Teilnehmer des diesjährigen Burgen- und Landschaftslaufs nach der Zielankunft beieinander gesessen. Schließlich stellte die 25. Auflage ein Jubiläum dar, das mit Live-Musik und einer Show von Fahrrad-Trialer Robin Lehnert gewürdigt wurde. Im Mittelpunkt stand aber wieder das Lauferlebnis, das diese Tour ohne...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
09.06.2025
3 min.
Burgen- und Landschaftslauf führt zum 26. Mal nach Zschopau
Von der Burg Scharfenstein aus sind sieben Kilometer zu meistern.
Von Wolkenstein oder Scharfenstein aus können die Teilnehmer den Weg in Richtung Schloss Wildeck in Angriff nehmen. Zudem steht wieder eine kleinere Runde für Kinder auf dem Programm.
Andreas Bauer
08:15 Uhr
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
16.06.2025
1 min.
Teilnehmerrekord in Zschopau: Burgen- und Landschaftslauf findet großen Anklang
Schon beim Lauf der Jüngsten herrschte großer Andrang.
So viele Freizeitsportler wie nie zuvor sind diesmal zum Schloss Wildeck gelaufen. Neben dem Wetter hatte das mit einem neuen Programmteil zu tun.
Andreas Bauer
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
16:45 Uhr
1 min.
Krumhermersdorf: Feuerwehr-Umzug verzögert sich
Die Stirnseite des neuen Gerätehauses in Krumhermersdorf.
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Krumhermersdorf übernehmen erst im September ihr neues Depot. Der Termin für die Einweihung steht aber.
Mike Baldauf
16:45 Uhr
5 min.
CDU-Landesgruppenchef Körber zur Causa Brosius-Gersdorf: „Haben der Polarisierung und Politisierung Tür und Tor geöffnet“
In der Sendung „Markus Lanz“ sprach Frauke Brosius-Gersdorf am Dienstagabend im ZDF über die Kampagne gegen ihre Kandidatur als Verfassungsrichterin.
Der Zwickauer Abgeordnete Carsten Körber fordert, bei der Verfassungsrichterwahl zum alten System zurückzukehren. In der Union sind die Vorbehalte gegen die Juristin Brosius-Gersdorf groß. In Sachsen wählte die CDU sie an den Landesverfassungsgerichtshof.
Tobias Wolf
Mehr Artikel