- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Nach der Niederlage gegen Lugau II hofft der 1. TTV Schwarzenberg in der Tischtennis-Sachsenliga diesen Sonnabend auf ein Erfolgserlebnis. Der Oberliga-Absteiger hat mit dem TTV Burgstädt den...
Über prominenten Besuch haben sich die jungen Skispringer des SV Nordisch/Alpine gefreut. Mit Lilly Kübler schaute eine erfolgreiche Sportlerin vorbei, die früher selbst am Zschopenberg trainierte.
Ein Umbauprogramm plant der Trainer der Gelenauer Zweikämpfer im Duell mit Germania Potsdam. Trotzdem bleibt die Zielstellung die gleiche.
Zweimal auswärts. Und doch sind die Vorzeichen für die Teams aus der Kreisstadt vor dem Wochenende völlig verschieden.
Um nicht noch tiefer in die Bredouille zu geraten, muss der Tabellenvorletzte am Samstag in Eggolsheim unbedingt punkten. Hinter einem Akteur steht noch ein Fragezeichen.
Nur 100 Plätze gibt es. Und diesen Freitag beginnt 10 Uhr der Anmeldezeitraum für das Event am 27. Januar 2024. "Es wird nicht lange dauern, dann sind wir ausgebucht", prophezeit Martin...
Um Platz 2 über die Ziellinie zu bringen, steht am Samstag nur ein Sieg zur Debatte. Zuvor duellieren sich auf derselben Matte die Reserve und Lugau um den Einzug ins Landesliga-Finale.
Der FC Erzgebirge richtet einen Doppelkampftag aus. Während es für die „kleinen Veilchen“ im Halbfinale der Landesliga gegen Greiz II geht, wiegt die Aufgabe der „Großen“ weit schwerer.
Können die jungen Wilden des EHV Aue II ihre weiße Weste wahren? Als Spitzenreiter laufen sie am Sonnabend in Hoyerswerda beim Zweiten auf. Zwönitz indes kämpft zuhause unter anderen Vorzeichen.
Mit dem Erzgebirgspokal im Bankdrücken - und zwar im Mannschaftsmodus - klingt das Jahr beim Verein Kraftsport Lauter am Sonnabend aus. Sogar ein Weltmeister mischt mit.
Die Erzgebirger verlieren das Kellerduell beim Dessau-Roßlauer HV. Technische Fehler und Chancenverwertung sind das Hauptmanko.
Zweimal Gold und viermal Bronze: Eine durchaus stolze Ausbeute haben die Sportakrobaten des SAV Grünhain-Schwarzenberg in Dresden erzielt. Für das einzige Herrenpaar gibt es rosige Aussichten.
Mit einem Top-Resultat hätte sich Christopher Arnold bei der Deutschen Crosslauf-Meisterschaft für höhere Aufgaben empfehlen können. Obwohl dies nicht gelang, ist der 18-Jährige guter Dinge.
Weil ein Urlaubsflieger Verspätung hatte, entdeckte John Heinrich einst das Schachspiel für sich. Inzwischen misst sich der 16-Jährige mit den Besten der Welt – und verfolgt trotzdem noch neue Ziele.
Mit 4:8 mussten sich die Ü-40-Spieler des TuS dem Lokalrivalen geschlagen geben. Allerdings gingen die Zwönitzer ersatzgeschwächt aufs Feld und hatten zudem Verletzungspech.