Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Zählt noch lange nicht zum „alten Eisen“: Leichtathletin Manuela Hammer vom FC Erzgebirge Aue hat bei der deutschen Meisterschaft der Senioren zweimal Silber gewonnen.
Zählt noch lange nicht zum „alten Eisen“: Leichtathletin Manuela Hammer vom FC Erzgebirge Aue hat bei der deutschen Meisterschaft der Senioren zweimal Silber gewonnen. Bild: Matthias Heinke/Archiv
Aue
Paukenschlag von Manuela Hammer: Veilchen jubelt zweimal wie noch nie

Erding bei München hat sich als gutes Pflaster für Manuela Hammer erwiesen. Die Leichtathletin vom FC Erzgebirge Aue holte ihre ersten Medaillen bei nationalen Titelkämpfen.

Manuela Hammer jubelt – und eine ganze Abteilung feiert mit: Die Leichtathleten des FC Erzgebirge Aue freuen sich über doppeltes DM-Silber. Noch nie zuvor hatte die Wurf-Expertin aus Geringswalde, die seit vielen Jahren für die Veilchen startet, bei einem nationalen Titelkampf eine Medaille gewonnen. Das änderte sich jetzt bei der Senioren-DM...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16:45 Uhr
1 min.
Krumhermersdorf: Feuerwehr-Umzug verzögert sich
Die Stirnseite des neuen Gerätehauses in Krumhermersdorf.
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Krumhermersdorf übernehmen erst im September ihr neues Depot. Der Termin für die Einweihung steht aber.
Mike Baldauf
13:00 Uhr
4 min.
Erzgebirge Aue: Ob auf der Tartanbahn oder in der Sprunggrube – Trainingsfleiß ist bei diesen Veilchen alles
Die Leichtathleten des FC Erzgebirge Aue – vorn Nikita Richter (15) aus Lößnitz beim Weitsprung – sind eine eingeschworene Truppe.
Die Leichtathletik-Abteilung des FCE zählt um die 80 Mitglieder. Das Gros sind Kinder und Jugendliche, die unter den Fittichen von Nancy Pattora und ihrem Team nach Erfolgen streben. Es gibt nur einen Haken.
Anna Neef
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
16:45 Uhr
5 min.
CDU-Landesgruppenchef Körber zur Causa Brosius-Gersdorf: „Haben der Polarisierung und Politisierung Tür und Tor geöffnet“
In der Sendung „Markus Lanz“ sprach Frauke Brosius-Gersdorf am Dienstagabend im ZDF über die Kampagne gegen ihre Kandidatur als Verfassungsrichterin.
Der Zwickauer Abgeordnete Carsten Körber fordert, bei der Verfassungsrichterwahl zum alten System zurückzukehren. In der Union sind die Vorbehalte gegen die Juristin Brosius-Gersdorf groß. In Sachsen wählte die CDU sie an den Landesverfassungsgerichtshof.
Tobias Wolf
02.06.2025
2 min.
Auer Leichtathletinnen erfolgreich im Team
Die Leichtathletinnen des FC Erzgebirge belegten beim Team Masters Platz 2.
Widrigen Bedingungen in Regis-Breitingen trotzen Leichtathleten des FC Erzgebirge Aue. Ein emotionaler Wettkampf verbindet für die Teilnehmerinnen Sport und Erinnerung.
Sandra Häfner
08:15 Uhr
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
Mehr Artikel