Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Nachwuchs-Rennrodeltrainerin Maria Sprich (rechts) beim Training mit Malou Hollweg, Linus Zimmermann, Gregor Krone und Lena Heyne (von links) auf der Anschubbahn in Oberwiesenthal.
Nachwuchs-Rennrodeltrainerin Maria Sprich (rechts) beim Training mit Malou Hollweg, Linus Zimmermann, Gregor Krone und Lena Heyne (von links) auf der Anschubbahn in Oberwiesenthal. Bild: Thomas Fritzsch
Stollberg
Sie macht die Rodel-Talente fit

Mit einem Rennschlitten ist Maria Sprich noch nie gefahren. Trotzdem soll sie die künftigen Olympiasieger suchen. Kein Widerspruch für die 23-Jährige.

Demnächst wird es soweit sein, und sie wird sich nicht mehr drücken können. "Die anderen Trainer sticheln schon", sagt Maria Sprich zu ihrer anstehenden Premiere auf einem Rennschlitten. Dabei müsste sie längst erlebt haben, wie solch ein Ding funktioniert, schließlich ist sie seit 1. September Regionaltrainerin in...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.01.2025
5 min.
Belgischer Biathlontrainer will mit den „Rocket Rookies“ in Oberwiesenthal hoch hinaus
Seine eigene Biathlonlaufbahn hat Pjotr Dielen früh aufgegeben. Als Trainer will er in Oberwiesenthal viel bewegen.
Seit 2024 ist Pjotr Dielen Trainer des Biathlonteams „Rocket Rookies“. Früh hat der Belgier die eigene Karriere zugunsten des Trainerjobs aufgegeben – am Fichtelberg erwarten ihn einige Herausforderungen.
Jürgen Werner
11:30 Uhr
3 min.
Auf einen Kaffee und ein Gespräch in Auerbach: Was sich hinter dem Taube-Verein verbirgt
Richard und Rose Schutty vom Taube-Verein mit Gast Stefan Brombach (rechts)
Das Logo einer Taube steht für Frieden und den Heiligen Geist, sagen Rose und Richard Schutty. Mit Geflügel oder schwerhörigen Menschen hat das Angebot des Ehepaars schon mal nix zu tun.
Cornelia Henze
14.03.2025
4 min.
Schubsen und Drängeln bei Schnäppchen-Schlacht in Zwickau: „Wir hätten sonst doppelt so viel gezahlt“
Damian Czaban hat in großem Stil Akku-Laubbläser eingekauft.
Wenn Menschen mit Einkaufswagen stundenlang bis auf den Gehweg anstehen, ist es wieder so weit: Lidl im Planitz-Center bläst zum Sonderverkauf. Kekse für 80 Cent, Mehl für 1 Euro oder 40 Laubbläser für 600 Euro: Für all das und mehr reißen sich Kunden die Wagen aus den Händen.
Elsa Middeke
06.06.2024
4 min.
Rodeln – das geht auch im Erzgebirge nur im Winter? Von wegen!
Karl aus der Gruppe der „Wirbelwinde“ der Bewegungskita in Bad Schlema traute sich als Erster zur „Trockenübung“ in den Rennrodelbob. Unter Anleitung von Kadersportlerin Melina Fischer (19) brachte sich der Junge in die richtige Position. Durch den Eiskanal geht es nämlich liegend.
Mit Spiel und Spaß werben Trainer und Sportler vom Bundesstützpunkt Oberwiesenthal regelmäßig bei den Jüngsten für das Rennrodeln im Eiskanal. Das hat einen ernsten Hintergrund.
Anna Neef
11:32 Uhr
1 min.
Thüringer Regierungschef: Ostbeauftragter weiter notwendig
Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) hält einen Ostbeauftragten der Bundesregierung weiter für notwendig. (Archivbild)
Im 35. Jahr nach der Wiedervereinigung gibt es in der Union Stimmen, die das Amt des Ostbeauftragten für überflüssig halten. Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) sieht das anders.
14.03.2025
2 min.
Böhmische Knödel, Lebersoße und Co.: Tschechisches Bistro eröffnet im Erzgebirge
In Niederwürschnitz gibt es ab Freitag wieder eine warme Mahlzeit und dazu etwa ein Bier aus Tschechien.
Ab sofort gibt es in Niederwürschnitz traditionelle tschechische Küche. In einem ehemaligen Bistro, in dem einmal Burger und Gyros angeboten wurden, wird etwa Kozel-Bier ausgeschenkt.
Katrin Hofmann
Mehr Artikel