Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Auer Vito Hohmann (oben) machte gegen Werdaus Rick Scheffler kurzen Prozess und bezwang ihn nach zwei Minuten auf Schultern.
Der Auer Vito Hohmann (oben) machte gegen Werdaus Rick Scheffler kurzen Prozess und bezwang ihn nach zwei Minuten auf Schultern. Bild: Ralf Wendland
Aue

Veilchenringer mit Sieg und Niederlage - und die Marschroute für nächste Saison steht auch schon

In der 2. Bundesliga Ost unterlag der FCE dem Vizemeister Nürnberg erwartungsgemäß, aber dennoch mit Zähneknirschen. Aue II wurde zuhause seiner Favoritenrolle gegen Werdau II gerecht.

Aue.

Mit so mancher Entscheidung des Mattenrichters hat Björn Schöniger am Sonnabend in Nürnberg gehadert. Am Ende war das für die 9:16-Niederlage zum Saisonabschluss vielleicht nicht ausschlaggebend. „Aber ein bisschen geärgert und gewundert haben wir uns in einigen Situationen schon.“ Schwamm drüber, schickt der Coach des FC Erzgebirge Aue hinterher. Nach mehreren Jahren Abstinenz hatten die Veilchen das Abenteuer 2. Bundesliga dieses Jahr wieder gewagt. „Und dass wir Lehrgeld zahlen, wussten wir.“ Der vorletzte Tabellenplatz sei keine Überraschung. „Wir müssen jetzt unsere Hausaufgaben machen.“

Vizemeister stellt stark auf

Das, so Schöniger, bedeute auch, sich von Athleten zu trennen, die unzuverlässig oder selten verfügbar waren. Nie konnte der Coach die Bestbesetzung aufbieten. Das war auch beim Vizemeister in Nürnberg der Fall. Daher kamen erneut sehr junge Ringer wie Tony Lehmann und William Stier zum Einsatz, denen die Zweitliga-Erfahrung noch fehlt. Beide unterlagen. „Aber jeweils sehr knapp.“ Zumal der SV Johannis seine besten Leute aufbot. Die drei Siege für die Gäste gingen aufs Konto von Teetje Richter, Patryk Bednarz und Daniel Ligeti. „Es waren aber alles sehr gute Duelle“, befand Schöniger unabhängig vom Ausgang der Kämpfe.

Ziel: Fokus auf junge Leute legen

Nun gelte es, den Fokus noch mehr auf die Förderung junger Leute aus dem eigenen Verein und aus dem Landesverband Sachsen zu legen. „Nur so schaffen wir eine solide Basis, die sich langfristig auszahlen wird.“ Bestes Beispiel für einen solchen Weg sei die Auer Reserve, die sich über Jahre durch intensive Nachwuchsarbeit zum Überflieger der Landesliga gemausert hat. Fünf Titel in Folge sprechen für sich. Daher steht nun der Aufstieg in die Regionalliga im Raum, um den Talenten die Chance zu geben, sich hochklassiger zu messen.

Topduell zweier Reserven

Der Heimkampf am Sonnabend gegen Werdau II ging mit 25:5 klar an die Lila-Weißen, die als Meister schon feststehen. Die Gäste, so Schöniger, traten nicht in Bestbesetzung an. „Daher fiel das Duell so deutlich aus.“ Ein Sonderlob verteilte er an Anton Thate (80 kg/F), der erst seit zwei Jahren ringt und gegen Routinier Rasul Abdurashidov nur drei Punkte abgab. „Das ist beachtlich.“ Nun fiebern alle dem Top-Duell gegen Greiz II entgegen. Kommenden Sonnabend ab 19.30 Uhr soll die Neustadt-Halle noch einmal beben. „Wir verbinden diesen Abend mit Siegerehrungen und einem gemütlichen Beisammensein“, so Schöniger, der auf viele Zuschauer hofft. „Das hat unsere Zweite mehr als verdient.“ Für sie ist erst am 21. Dezember Schluss, nachdem sie den letzten Kampftag bei Weißwasser/Cottbus hinter sich hat. (ane)

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22.12.2024
2 min.
Der Coup gelingt: Landesligaringer des FC Erzgebirge Aue besiegeln eine historische Saison
Der Auer Chefcoach Björn Schöniger (l.) – hier mit Mannschaftsleiter Frank Witscher vom Bundesligateam – ist stolz auf die FCE-Reserve, die die Landesliga gerockt hat.
Die Mattenfüchse von Aue II haben auch bei Weißwasser/Cottbus keine Federn gelassen. Damit blieben sie in 18 Duellen ohne Niederlage und beraten nun, wie es weitergehen soll.
Anna Neef
06.12.2024
3 min.
„Kleine“ Veilchenringer auf großer Bühne: Vorzeitiger Landesmeister hofft auf tolle Kulisse
Heimkampf zur Premiumzeit: Die Veilchenreserve mit Erik Skotarczak (r.) – hier gegen Janis Thomas von der WKG Weißwasser/Cottbus – freut sich auf den Saisonausklang und kann ihn entspannt angehen.
In der 2. Bundesliga Ost beschließen die Mattenfüchse des FC Erzgebirge Aue die Saison in Nürnberg. Die Reserve indes erhält zuhause die „Premiumzeit“ und hat Werdau II zu Gast.
Anna Neef
15:00 Uhr
2 min.
Werdau macht Weg für McDonald’s-Filiale frei
Neben dem „Pleißen-Center“ in Steinpleis beabsichtigt McDonald’s zu bauen. Wann das passiert, ist noch unklar.
Mitglieder des Technischen Ausschusses des Stadtrates stimmen Änderungen im Bebauungsplan zu. Wann gebaut wird, ist aber noch unklar.
Annegret Riedel
21.01.2025
2 min.
Neuer Blitzer im Erzgebirge wird aufgebaut
Der Aufbau der neuen Messanlage auf der B 95 in Annaberg-Buchholz wurde am Dienstag fortgesetzt.
Am Dienstag wurden die Arbeiten an der neuen Messanlage auf der B 95 in Annaberg-Buchholz fortgesetzt. Wann der Blitzer in Betrieb gehen soll.
Patrick Herrl
22.01.2025
6 min.
Diese Restaurants mussten 2024 im Erzgebirge schließen
Die Gaststätte Frohnauer Hammer im Annaberg-Buchholzer Ortsteil Frohnau hat seit Jahresbeginn dauerhaft geschlossen. Die Stadt sucht einen neuen Pächter.
„Morgensonne“ in Jahnsdorf, „Drei Linden“ in Olbernhau, „Waldesruh“ in Bärenstein: Im Erzgebirge haben zuletzt gleich mehrere Gasthäuser ihre Türen geschlossen. Mancherorts gibt es inzwischen aber gute Neuigkeiten.
unseren Redakteuren
14:58 Uhr
2 min.
Landtagspräsident Dierks: Holocaust niemals vergessen
Landtagspräsident Dierks mahnt, dass der Holocaust niemals vergessen werden darf.(Archivbild)
Alljährlich am 27. Januar wird der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Der Tag erinnert auch an die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau - und ist Mahnung zugleich.
Mehr Artikel