Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Plauens Johann Martynets (rechts) und der Chemnitzer Roman Eppendorfer am Samstag in Plauen.
Plauens Johann Martynets (rechts) und der Chemnitzer Roman Eppendorfer am Samstag in Plauen. Bild: PICTURE POINT
Plauen
VFC Plauen gegen Chemnitzer FC: Das Bezirksderby bleibt ohne Sieger

Mit dem Ergebnis vom Samstag war keines der beiden Teams zufrieden.

Plauen.

Das Bezirksderby endete 1:1-Unentschieden (0:0). Für den VFC Plauen war das zu wenig im Abstiegskampf. Und die Gäste vom Chemnitzer FC trauerten nach dem Remis beim Tabellenletzten ebenfalls zwei verlorenen Punkten nach. CFC-Cheftrainer Benjamin Duda sprach es direkt nach dem Abpfiff an: „Das ist für uns zu wenig. Klar hat sich Plauen voll reingehangen. Das hatten wir ja so erwartet. Und gerade deshalb müssen wir aus den vier guten Szenen, die wir zunächst geboten bekamen, viel mehr machen.“ Die „Himmelblauen“ rissen nach dem mäßigen Aufwind der letzten Wochen mit ihrem Sommerfußball bei 25 Grad Celsius diesmal niemanden vom Hocker. CFC-Sportdirektor Chris Löwe stammt aus Plauen und stellte zur Pause bereits ganz sachlich fest: „Der VFC macht das mit den zur Verfügung stehenden Mitteln richtig gut. Uns fehlt hier der letzte Biss, da kommt zu wenig, deshalb steht es 0:0.“

Typisch dann auch der weitere Verlauf in derartigen Begegnungen. Chemnitz agierte nach dem Seitenwechsel unglücklich. Plauen ging volle Lotte drauf. Zuerst gewann der VFCer Max Winter (54.) den Pressschlag gegen Ole Schiebold. „Und dann trifft er auch noch genau meine Brust und das Ding geht links hinten rein. Unglaublich“, ärgerte sich CFC-Unglücksrabe Robert Zickert. Nach diesem Eigentor möbelte der Chemnitzer Kapitän sich zusammen mit seinen Kameraden auf. Schnell kamen die „Himmelblauen“ zum 1:1-Ausgleich, den Fynn Seidel (64.) nach gutem Passspielauge von Dejan Bozic besorgte. Doch danach vergaben Dejan Bozic und Leon Damer die Doppelchance (66.) und später parierte VFC-Schlussmann Jakob Pieles gegen Manuel Reutter und Tom Baumgart (82.).

Aus Plauener Sicht war das am Samstagnachmittag ein guter Auftritt. Neu-Trainer Sedat Göran freute sich: „Nach den englischen Wochen mit vielen Spielen konnte ich mit der Mannschaft in den letzten sieben Tagen endlich einmal richtig trainieren und unsere Spielidee einstudieren. Leider brechen wir immer wieder nach 60 Minuten ein, weil uns die Fitness fehlt. Das war auch heute so“, ließ der neue VFC-Coach wissen. Während 1.000 Gästefans etwas enttäuscht nach Hause fuhren, wusste VFC-Kapitän Jasin Jusic nicht „ob ich mich freuen oder ärgern soll. Wenn wir in der ersten Halbzeit verdient in Führung gehen, holen wir vielleicht am Ende drei Punkte?“ In der Tat: Die Plauener Anhänger durften bei den Gewaltschüssen von Johan Martynets (5./44.) schon hoffen, doch der Chemnitzer Schlussmann Daniel Adamczyk reagierte jeweils gedankenschnell.

CFC-Kapitän Robert Zickert: „Für Plauen war es sozusagen die letzte Chance im Abstiegskampf. Der VFC hat alles rausgehauen, wir geraten unglücklich in Rückstand, kommen dann zurück, aber wir bringen das Ding nicht zu Ende. Das ist ärgerlich.“ Chris Löwe trauert „diesem schönen Derby nach. Es ist immer toll, wenn der VFC in der Regionalliga spielt und schade, wenn Plauen absteigt.“ In Chemnitz - das ließ der CFC-Sportdirektor durchblicken - steht im Sommer ein mittlerer Umbruch an. „Vielleicht kommen acht Neuzugänge“, das wissen wir noch nicht. Gut möglich aber auch, dass diese Aussage dem ein oder anderen Spieler im Kader noch einmal Beine machen soll. „Das 1:1 in Plauen kann insgesamt nicht unser Anspruch sein, wenngleich die Entwicklung insgesamt schon ganz ordentlich ist“, untermauerte CFC-Cheftrainer Benjamin Duda diese These.

Plauener Jubel nach dem Führungstor. Aber der eine Punkt ist eigentlich zu wenig.
Plauener Jubel nach dem Führungstor. Aber der eine Punkt ist eigentlich zu wenig. Bild: Oliver Orgs

Statistik

VFC Plauen: Pieles - Heinrich (84. Gerstmayer), Tanriver, T. Fischer, Träger - Jusic/V - Riedl, Limmer, Winter/V (82. Hetzsch/V) - Martynets, Will (72. Akindele)

Chemnitzer FC: Adamczyk - Reutter (88. Karimani), Zickert, Schiebold, Walther/V - Baumgart/V, Eppendorfer (64. Seo), Seidel (64. T. Müller) - L. Fischer (26. Mergel), Bozic, Damer (88. F. Müller)

Schiedsrichter: Max Kluge (Falkenau)

Torfolge: 1:0 Zickert (54./Eigentor), 1:1 Seidel (64.)

Zuschauer: 2.115 (kare)

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
06.04.2025
3 min.
Chemnitzer FC: Ohne Glanz zum verdienten Heimsieg
Zweimal durften die Himmelbauen am Sonntagnachmittag jubeln.
Die Himmelblauen haben in der Fußball-Regionalliga Nordost gegen den FSV Luckenwalde 2:0 (1:0) gewonnen und sind jetzt Tabellenachter. Tobias Müller und Dejan Bozic erzielten die Tore.
Knut Berger
08:00 Uhr
2 min.
Kunstschau in Auerswalde: Wie Jusche Fret die Natur in den Mittelpunkt rückt
Jusche Fret mit ihrer Figur „Der Kohlglotzkopf" im Gellert-Museum in Hainichen.
Die Künstlerin Jusche Fret stellt in der Dorfgalerie ihre Serie „Metamorphosen“ aus, die die Verbindung von Flora, Fauna und Mensch erforscht. Ihre berufliche Laufbahn verblüfft.
Bettina Junge
08:15 Uhr
1 min.
A4: Anschlussstelle Chemnitz-Mitte am Donnerstag für mehrere Stunden gesperrt
Auf der Autobahn 4 kommt es am Donnerstag zur Teilsperrung der Anschlussstelle Chemnitz-Mitte.
Die Auf- und Abfahrt ist wegen Bauarbeiten für einige Stunden nicht möglich. Es gibt Umleitungen.
Erik Anke
10.04.2025
4 min.
VFC Plauen vorm Heimspiel gegen den Chemnitzer FC: „Wir werden uns wehren“
Beim Hinspiel in Chemnitz im Oktober erzielte Johann Martynets (am Ball) das goldene Tor. Klappt es am Samstag erneut mit einem Treffer?
Der Bock, den das Schlusslicht der Fußball-Regionalliga seit Wochen umstoßen will, steht noch. Für den Klassenerhalt müsste jetzt schon ein kleines Wunder her. Doch aufgegeben hat noch keiner.
Monty Gräßler
23.04.2025
3 min.
„Wir wollen keine Kunden bestrafen“: Das sagt der Eigentümer des Freiberger Fachmarktzentrums am Bahnhof zur Parksituation
Am Fachmarktzentrum am Bahnhof Freiberg darf man zwei Stunden am Tag parken, hier Henry Klemm.
Das Tageslimit von maximal zwei Stunden beim Parken am Fachmarktzentrum am Bahnhof in Freiberg stößt auf geteiltes Echo. Jetzt äußert sich der Eigentümer des Areals. Plant er eine Änderung?
Heike Hubricht
Mehr Artikel