Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bei der Aktion "Danke Schiri" in Leipzig: Von links Marcus Bienert, Sebastian Fritzsch, Harald Sather und Michael Böhm.
Bei der Aktion "Danke Schiri" in Leipzig: Von links Marcus Bienert, Sebastian Fritzsch, Harald Sather und Michael Böhm. Bild: Privat
Plauen
Zwei vogtländische Schiedsrichter im Interview: "Man sollte viel wegstecken können"

Für ihr langjähriges Engagement sind bei der Aktion "Danke Schiri" auch zwei Referees aus dem Vogtland ausgezeichnet worden. Denn Sebastian Fritzsch und Michael Böhm stehen mit Herzblut auf dem Fußballfeld.

"Danke Schiri" - die Aussage ist auf den Punkt gebracht und bedarf nicht mehr Ausführung. Sie ist der Titel einer vom Deutschen Fußballbund und allen Landesverbänden initiierten Aktion, die eben genau dies tut: Sich bedanken. Dieses Jahr bei insgesamt 13 Ehrenamtlern in Sachsen, die stellvertretend für die jeweiligen Stadt- und...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.03.2025
3 min.
VfB Auerbach: Doppelter Punktverlust ist doppelt bitter
Auerbachs Cedric Graf, hier im Heimspiel gegen Chemie Leipzig am Ball, sorgte gegen Rudolstadt Mitte der zweiten Halbzeit für den 1:1-Endstand.
Mit dem dritten Unentschieden in Folge kann der VfB seine Ambitionen, in der Fußball-Regionalliga oben anzugreifen, begraben. Diesmal standen sich die Vogtländer mit ihrer mangelnden Chancenverwertung selbst im Weg.
Marcus Schädlich
20.03.2025
3 min.
Sondersitzung in Sachsen zum Schuldenpaket: Wenn ein CDU-Abgeordneter im Landtag Applaus von der AfD erhält
Keine Mehrheit für die Minderheitsregierung - aber am Donnerstag auch nicht für einen Antrag gegen die geplanten Grundgesetzänderungen.
Im Freistaat verfügen die Regierungsparteien CDU und SPD auch mit den Grünen nicht über eine Mehrheit. Trotzdem scheitert nun ein Antrag gegen die von Schwarz-Rot-Grün geplanten Grundgesetzänderungen.
Tino Moritz
20.03.2025
4 min.
Aus nach über 35 Jahren: Mietvertrag der erzgebirgischen Töpferei Heyde-Keramik nicht verlängert
Der Inhaber der Heyde-Keramik Jens Böttger im Laden an der Chemnitzer Straße in Jahnsdorf.
Die Heyde-Keramik aus Jahnsdorf mit ihren natürlichen Farbtönen und der typischen blau-braunen Bemalung ist eine über die Region hinaus bekannte Traditionsmarke. In Jahnsdorf geht die Ära nun zu Ende. Ein Neuanfang steht bevor.
Katrin Hofmann
13.03.2025
4 min.
Frust beim VfB Auerbach: So wird das nichts mit dem Regionalliga-Aufstieg
Die Enttäuschung stand VfB-Trainer SvenKöhler und Stürmer Max Roscher am Mittwochabend nach dem Abpfiff ins Gesicht geschrieben.
Das bittere 1:1 am Mittwoch gegen den SC Freital sorgt beim Fußball-Oberligisten für Ernüchterung. Mit Alu-Pech, Schiri-Ärger und Last-Minute-Gegentor war das Spiel ähnlich eklig wie das Wetter.
Monty Gräßler
15:15 Uhr
1 min.
Puppenbühne zeigt in Annaberg-Buchholz „Kasper und der Goldschatz in der Mühle“
Die Puppenbühne Jens Hellwig gastiert im Eduard-von Winterstein-Theater.
Zauberer Karfunkel und der Teufel Fitzliputzli treten am Sonntag, 23. März, ebenfalls auf.
Lutz Kirchner
15:15 Uhr
1 min.
Baubetrieb bereitet Abrissarbeiten in Langenbernsdorf vor
Für das neue Dorfgemeinschaftszentrum in Langenbernsdorf rücken zunächst die Bagger an.
Die Bagger rollen zum Dorfgemeinschaftszentrum. Der Auftrag ging an ein Thonhausener Unternehmen. Was passiert mit dem Schornstein?
Jochen Walther
Mehr Artikel