Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Auerbach
200 Instrumente suchen neues Zuhause

Helmut Wiemann aus Buxtehude hat einen einmaligen Fundus zusammengetragen. Nun will er seine Sammlung einem Museum geben - und hat dabei auch Zwota in Blick.

Der Keller des Hauses von Helmut Wiemann aus Buxtehude könnte auch als Treff der Partnerstädte Klingenthal, Castelfidardo (Italien) und Neuenrade dienen. Unter den Akkordeons seiner Sammlung sind etliche, die einst in diesen drei Städten gefertigt wurden. Es scheint nur ein Köstler-Akkordeon aus Kraslice/ Graslitz zu fehlen.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
31.05.2023
4 min.
200 Instrumente suchen ein neues Zuhause - profitiert der vogtländische Musikwinkel?
Sammler Helmut Wiemann, 1979 der Gründer des AkkordeonorchestersOsnabrück, mit einer englischen Concertina.
Helmut Wiemann aus Buxtehude hat einen einmaligen Fundus zusammengetragen. Nun will er seine Sammlung einem Museum geben - und hat dabei auch Zwota in Blick.
Thorald Meisel
18.07.2024
4 min.
Der Mann aus Trosssingen, der schon seit 1988 den Kontakt nach Klingenthal sucht und seither pflegt
Martin Häffner (links), der Chef des Deutschen Harmonikamuseums Trossingen, mit Axel Passedag 2021 beim Aufbau einer Trossinger Ausstellung in Klingenthal. Rechts Xenia Brunner vom Klingenthaler Museum Dr. Giers-Haus.
Martin Häffner gehört als Chef des Deutschen Harmonikamuseums zu den Vertretern der westdeutschen Kulturbranche, die im Vogtland gern gesehen waren und auch weiterhin sein werden.
Thorald Meisel
20:01 Uhr
3 min.
D-Ticket: Unterhändler schlagen Preiserhöhung ab 2027 vor
Deutschlandticket dürfte teurer werden. (Symbolbild)
Eine Arbeitsgruppe von Union und SPD will am Deutschlandticket festhalten. Sie schlagen aber ein neues Finanzierungsmodell vor.
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
24.03.2025
3 min.
„Das ist eine Sauerei“: Illegale Mülldeponie an Bundesstraße 101 im Erzgebirge wächst und wächst
Die illegale Mülldeponie an der „Blauen Taube“ erstreckt sich über mehrere Quadratmeter.
Von Kompletträdern über Waschbecken bis hin zu Dachpappe ist alles zu finden. Der Kreis kennt das Problem. Etwas ändern wird sich dort aber kaum.
Thomas Wittig
20:00 Uhr
2 min.
Tedi übernimmt Pfennigpfeiffer in Glauchau
Die Umgestaltung der Pfennigpfeiffer-Filiale in Glauchau hat begonnen.
Die Filiale im Simmel-Center wird nach und nach umgestaltet. Danach gibt es gleich drei Tedi-Standorte in Glauchau.
Stefan Stolp
Mehr Artikel