Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sina Lorbeer-Klausnitz leitet seit Jahren das Museum Burg Mylau und wird ab Januar 2025 mit ihrem Kollegen auch in Rodewisch tätig sein. Ihre Kenntnisse sind beim Sortieren und Transport der Museumsexponate gefragt.
Sina Lorbeer-Klausnitz leitet seit Jahren das Museum Burg Mylau und wird ab Januar 2025 mit ihrem Kollegen auch in Rodewisch tätig sein. Ihre Kenntnisse sind beim Sortieren und Transport der Museumsexponate gefragt. Bild: Silvia Kölbel
Auerbach

Alles muss raus: Wer das Rodewischer Museum ausräumt und was mit dem Fundus geschieht

2029 wird das frühere Herrenhaus auf der Schlossinsel Sitz der Landesgartenschau. Weil es saniert wird, muss das Haus Ende 2025 leer sein. Dafür holt sich die Stadt Hilfe von Profis.

Die Beräumer des gesamten Museumsfundus sollen mit ihrer Arbeit im Januar 2025 beginnen. Damit dies geschehen kann, soll am Donnerstag zur Ratssitzung ein Kooperationsvertrag mit dem Verein futurum Vogtland geschlossen werden. Damit kauft man die Spezialisten vom Museum Burg Mylau für ein ganzes Jahr ein. Für 20 Wochenstunden vor Ort ist...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.12.2024
1 min.
Mylauer Experten kümmern sich um Rodewischer Exponate
Sina Lorbeer-Klaußnitz vom Museum in Mylau wird sich um die Exponate des ehemaligen Museums kümmern.
Damit das ehemalige Herrenhaus fachgerecht leer geräumt werden kann, packen Spezialisten mit an. Welche Dinge weggeworfen werden sollen.
Gunter Niehus
18.01.2025
2 min.
Kulturhauptstadt soll Chance für neuen Blick bieten
Das Motto der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz "C the Unseen" leuchtet an einer Straße in der Stadt.
Chemnitz startet als Kulturhauptstadt Europas. Dazu werden rund 2 Millionen Besucher aus Deutschland und der Welt erwartet. Der Ostbeauftragte der Regierung hofft, Vorurteile bekämpfen zu können.
16.01.2025
2 min.
Rätsel gelöst: Warum Transporter bei Halsbrücke tagelang im Schnee steckenblieben
Dieses Fahrzeuge ist am 11. Januar 2024 in Krummenhennersdorf, Gemeinde Halsbrücke, in den Graben gerutscht.
Drei Pakettransporter blieben am Samstagabend in Krummenhennersdorf, Gemeinde Halsbrücke, stecken. Die Polizei meldet keine Unfälle. Warum dauerte die Bergung so lange?
Heike Hubricht
18.01.2025
2 min.
Bericht: Zahl der Betriebsräte auf Tiefpunkt
Die Zahl der Betriebsräte ist gesunken.
Betriebsräte haben gesetzlich festgelegte Rechte, im Unternehmen mitzubestimmen. Doch immer weniger Beschäftigte werden von einem Betriebsrat vertreten. Die Arbeitgeberseite klagt darüber nicht.
17.01.2025
4 min.
Fünf Stunden Dauer und eine brechend volle Halle: So lief die Betriebsversammlung im Zwickauer VW-Werk
Das VW-Werk in Zwickau. Rund 9500 Mitarbeiter sind dort derzeit beschäftigt.
Die Verunsicherung unter den Beschäftigten am VW-Standort war groß, nun gab es erstmals eine Einordnung der Tarifeinigung. Dazu kam auch ein Konzernvorstand. Hat das am Ende für Klarheit gesorgt?
Jan-Dirk Franke
06.11.2024
4 min.
Schwimmende Gärten, neue Toiletten, moderne Bühne: So putzt Rodewisch seine Schlossinsel für die Landesgartenschau heraus
Zur Großbaustelle wird die Rodewischer Schlossinsel ab dem nächsten Jahr. Für Veranstaltungen kann sie dann nur noch eingeschränkt genutzt werden.
2029 soll das Wahrzeichen strahlen. Doch bis dahin ist noch viel zu tun - umfangreiche Bauarbeiten stehen an. Diese haben Auswirkungen auf beliebte Sommer-Events wie die Kirmes. Worauf sich die Rodewischer einstellen sollten.
Sylvia Dienel
Mehr Artikel