Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Und am Ende freuen sich alle über den fertigen Stollen: Frank Groß (links) und Heiko Reinhold holen das frischgebackene Weihnachtsgebäck von Bäckermeister Marcel Weidenmüller ab.
Und am Ende freuen sich alle über den fertigen Stollen: Frank Groß (links) und Heiko Reinhold holen das frischgebackene Weihnachtsgebäck von Bäckermeister Marcel Weidenmüller ab. Bild: Joachim Thoß
Auerbach

Alte Tradition lebt weiter: Vogtländer lassen bei Falkensteiner Bäckerei 150 Stollen aus eigenen Zutaten backen

Einen Tag reserviert Konditor- und Bäckermeister Marcel Weidenmüller zum Stollenbacken. Jetzt war es wieder soweit. Neben dem regulären Geschäft lief der Ofen für Privatgebäcke auf Hochtouren. Was für den Stollentag alles zu beachten ist.

Normalerweise schleppen Kunden Tüten von drinnen nach draußen. Am Dienstagnachmittag war es in der Falkensteiner Konditorei und Bäckerei Weidenmüller zeitweise umgekehrt. An dem Tag starteten dort die Vorbereitungen für den Stollenbacktag. Das heißt, erste Zutatenladungen für Privategebäcke kamen an. Exakt gewogen und fein säuberlich...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19:01 Uhr
3 min.
Niederlande: Gericht zwingt Regierung zu mehr Umweltschutz
Mehrfach hatten Landwirte in den vergangenen Jahren massiv gegen die Umweltauflagen protestiert. (Archivbild)
Stickstoff-Emissionen durch die Landwirtschaft belasten die Natur in den Niederlanden. Der Staat tue viel zu wenig, urteilen nun Richter. Das ist auch politisch brisant.
12.12.2024
4 min.
Von Dubai-Stollen bis zur Zutat Chili: Vogtländische Bäckermeister und ihre Stollengeheimnisse
Die Bäckergesellen Christian Prax (vorn) und Lucas Dornis bereiten die Stollen für das Backen vor.
Das beliebteste Weihnachtsgebäck der Vogtländer taucht in immer mehr Varianten auf. Am meisten verkauft wird aber immer noch der Klassiker. Bäcker der Region verraten, was ihr Stollen ausmacht und welche Extras jenseits des Dubai-Hypes bei ihnen sein müssen.
Silvia Kölbel
21.01.2025
2 min.
Neuer Blitzer im Erzgebirge wird aufgebaut
Der Aufbau der neuen Messanlage auf der B 95 in Annaberg-Buchholz wurde am Dienstag fortgesetzt.
Am Dienstag wurden die Arbeiten an der neuen Messanlage auf der B 95 in Annaberg-Buchholz fortgesetzt. Wann der Blitzer in Betrieb gehen soll.
Patrick Herrl
19.12.2024
4 min.
Warum Sachsens Stollentester zu Weihnachten nach Burgstädt kommt
Der Markersdorfer Bäcker Paul Nitzsche (2. v. r.) saß erstmals in der Jury beim 22. Erzgebirgischen Stollentag in Annaberg. „Das war eine schöne Erfahrung für den jungen Bäckermeister“, sagt Stollentester André Bernatzky (Mitte).
Sächsische Stollen sind weltweit gefragt. Stollentester André Bernatzky kennt fast alle und bewertet jährlich rund 700 Sorten. Aber warum testet er nicht die Stollen in der Chemnitzer Region? Und was haben die hiesigen Bäcker noch auf Lager?
Bettina Junge
22.01.2025
6 min.
Diese Restaurants mussten 2024 im Erzgebirge schließen
Die Gaststätte Frohnauer Hammer im Annaberg-Buchholzer Ortsteil Frohnau hat seit Jahresbeginn dauerhaft geschlossen. Die Stadt sucht einen neuen Pächter.
„Morgensonne“ in Jahnsdorf, „Drei Linden“ in Olbernhau, „Waldesruh“ in Bärenstein: Im Erzgebirge haben zuletzt gleich mehrere Gasthäuser ihre Türen geschlossen. Mancherorts gibt es inzwischen aber gute Neuigkeiten.
unseren Redakteuren
19:12 Uhr
4 min.
"Mit dem breitesten Lächeln" - Hamilton-Mission hat begonnen
Die Freude über seine ersten Kilometer für Ferrari ist Hamilton deutlich anzusehen.
Der Rekordchampion gibt wieder Gas. Nach der Winterpause startet Lewis Hamilton mit Ferrari durch. Es soll ein Neuanfang mit 40 Jahren werden. Die Fans sind bereits aus dem Häuschen.
Mehr Artikel