Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Mit einem zweiten Preis beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" geht nach zehn Jahren die Musikschulkarriere von Lea Rölz zu Ende. Nachdem sie das Abitur abgelegt hat, möchte sie Psychologie studieren.
Mit einem zweiten Preis beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" geht nach zehn Jahren die Musikschulkarriere von Lea Rölz zu Ende. Nachdem sie das Abitur abgelegt hat, möchte sie Psychologie studieren. Bild: David Rötzschke
Auerbach
Ausnahme-Saxophonistin aus Poppengrün verabschiedet sich mit Preis

Im Laufe von zwölf Jahren hat Lena Rölz etlichefür die Musikschule Rodewisch Preise gewonnen, auch auf Bundesebene. Beruflich will die Vogtländerin jedoch andere Wege gehen.

Das Abitur ist in der Tasche. Jetzt heißt es für Lena Rölz, Zukunftspläne zu schmieden. In den vergangenen zwölf Jahren investierte sie einen Großteil ihrer freien Zeit in die Musik. Allerdings wird eine der besten Nachwuchs-Saxoponistinnen Deutschlands beruflich ganz andere Wege gehen. "Ich habe vor, Psychologie zu studieren", sagt die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17:42 Uhr
2 min.
Bilder des Tages vom 23.04.2025
Bald nur noch für Trockenschwimmer? Nach einer Zeit der Dürre herrscht Niedrigwasser am Walchensee in Bayern.
17:45 Uhr
4 min.
Chefarzt der Chemnitzer Augenklinik will junge Ärzte halten: „Nicht nur teuer für Leipzig und Dresden ausbilden“
Prof. Dr. med. Vinodh Kakkassery, Chefarzt der Augenheilkunde im Klinikum Chemnitz will junge Ärzte in der Region halten.
Wenn niedergelassene Augenärzte nicht mehr weiter wissen, können sie ihre Patienten seit Kurzem an die Hochschulambulanz des Klinikums überweisen. Die soll nicht nur den Patienten nützen, sondern auch den Ausbildungssandort stärken.
Erik Anke
13.02.2025
4 min.
Wie Musik dieser 17-jährigen Vogtländerin half, den Krebs zu überwinden
Lilly Böse (17) hat im Gesangsunterricht mit Ellen Haddenhorst-Lusensky ihren Titel „Wo ist der Sinn“ einstudiert. Begleitet wurde sie vor der Jury von Thomas Panse. Im Song nimmt Lilly ihr Publikum mit in die Kindheit und zu ihrer Krebserkrankung.
Lilly Böse aus Wernesgrün singt vor einer Jury eine selbst getextete Ballade mit starker Botschaft. In 2.48 Minuten erzählt sie von Leid, Kraft und Hoffnung.
Cornelia Henze
22.04.2025
4 min.
Nahverkehr absurd: Kaum genutzte Haltestelle in Chemnitz soll für Zehntausende Euro ausgebaut werden
Investition in einen attraktiveren Nahverkehr oder Verschwendung von Steuergeld? An einer Haltestelle in Chemnitz sollen nach einer Unterschriftensammlung jetzt Wartehäuschen aufgestellt werden. Laut CVAG halten die Busse dort allerdings so gut wie nie.
Obwohl „An der Luthereiche“ in Stelzendorf laut Chemnitzer Verkehrs-AG nur selten jemand ein- oder aussteigt, hat der Stadtrat dort den außerplanmäßigen Bau zweier Wartehäuschen beschlossen. Dabei gibt es anderswo weit größeren Bedarf.
Michael Müller
22.04.2025
12 min.
Purple Disco Machine: Wegen seiner Frau zieht er die „Paradies“-Show auch in der Kulturhauptstadt Chemnitz ab
Tino Piontek ist Purple Disco Machine.
Tino Piontek spricht im Interview über die deutsche Missachtung des DJ-Jobs, Einsteiger-Tipps, seine Verbindung zur Musik der 80er und das Chemnitz-Open-Air im August.
Tim Hofmann
04.02.2025
4 min.
Rodewisch diskutiert: Kehrt die Kirmes zum Anger zurück?
Die Kirmes auf der Schlossinsel gehört zu den Höhepunkten im Rodewischer Feierjahr.
Anger oder Park mit Schlossinsel? Beim künftigen Ausrichtungsort für das Rodewischer Traditionsfest gehen die Meinungen in der Bürgerschaft weit auseinander. Eine Abstimmung ergab jetzt jedoch eine eindeutige Tendenz.
Sylvia Dienel
Mehr Artikel