Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Für Feinblechmechaniker Manuel Bach (vorn) und Maschinenbediener Toni Gonschorek entfällt ab jetzt körperlich schwere Arbeit an der Biegemaschine. Das Blech kantet nun der Roboter „BendMaster“, die beiden Arbeiter müssen den neuen Kollegen steuern.
Für Feinblechmechaniker Manuel Bach (vorn) und Maschinenbediener Toni Gonschorek entfällt ab jetzt körperlich schwere Arbeit an der Biegemaschine. Das Blech kantet nun der Roboter „BendMaster“, die beiden Arbeiter müssen den neuen Kollegen steuern. Bild: David Rötzschke
Auerbach
Das modernste Feinblechzentrum Europas steht im vogtländischen Treuen

21 Millionen Euro hat Goldbeck in eine neue Produktionshalle am Standort Treuen investiert. 70 Arbeiter haben bei der Herstellung von Stahl- und Aluminium-Segmenten einen besonderen Kollegen bekommen.

Sieben Jahre hat Manuel Bach mit Körperkraft schwere Bleche hin- und hergewuchtet. Meist wurde für diese harte Männerarbeit noch ein zweiter Kollege gebraucht. In seinem achten Arbeitsjahr bei Goldbeck wird für den Feinblechmechaniker vieles leichter. Denn „BendMaster 5000“ ist ein Roboter, der nun statt des Goldbeck-Arbeiters die Bleche...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.06.2025
2 min.
„Da fällt einem ein Stein vom Herzen“: Michelin-Stern geht erneut ins Erzgebirge
Konnte den Stern für das „St. Andreas“ im Auer Hotel „Blauer Engel“ verteidigen: Küchenchef Benjamin Unger.
Der Auer Küchenchef Benjamin Unger und sein Team konnten die Kritiker des „Guide Michelin“ überzeugen und ihren Stern verteidigen. Neu in die Liste aufgenommen wurde ein Restaurant in Dresden.
Jan-Dirk Franke
19:15 Uhr
2 min.
Kehl-Ansage an BVB-Team: "Müssen jetzt liefern"
Sportdirektor Sebastian Kehl erwartet mehr vom BVB bei der Club-WM.
Die Leistung beim 0:0 gegen Fluminense hat BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl verärgert. Am Tag danach richtet er deutliche Worte an die Mannschaft - öffentlich und intern.
19:18 Uhr
5 min.
Iran-Krieg: Was, wenn der Oberste Führer stürzt?
Irans Religionsführer Ajatollah Ali Chamenei lehnt eine von den Vereinigten Staaten geforderte bedingungslose Kapitulation ab.
Ob Irans Regime Israels Angriffe überlebt, ist unklar. Dass auf die Mullahs eine Demokratie folgt, ist aber unwahrscheinlich. Derweil eckt der Kanzler mit Äußerungen zum Konflikt an.
Thomas Seibert
04.04.2025
3 min.
Goldbeck im Vogtland weiht neu errichtetes Gebäude ein: „Unser Land braucht mehr Goldbeck“
Variable Arbeitsräume, sogenannte Workspaces, gibt es bei Goldbeck auf jeder Etage.
Büro ist nicht gleich Büro. 170 Gäste konnten das auf vier Etagen des neuen Bürokomplexes in Treuen feststellen. Und so einiges entdecken, was es nicht überall gibt.
Cornelia Henze
11.06.2025
5 min.
Flughafen Dresden: Sachsen-Anhalt will Verluste ab 2027 nicht mehr mitbezahlen
Im internationalen Luftverkehr spielt Dresden kaum eine Rolle. Großraumflugzeuge wie dieser Airbus A 380 der australischen Qantas Airways landen hier nur Wartungszwecken.
Bisher zahlt das Land für den defizitären Airport mit, obwohl er für Sachsen-Anhalt irrelevant ist. Damit will der Finanzminister nun Schluss machen – und Sachsen bekommt ein neues Haushaltsproblem.
Tobias Wolf
17.06.2025
4 min.
VW-Sachsen-Chef Auerswald nennt Details: So soll das Auto-Recycling in Zwickau funktionieren
Danny Auerswald ist seit einem Jahr Sprecher der Geschäftsführung von VW Sachsen und damit verantwortlich für die Standorte in Zwickau, Chemnitz und Dresden.
Im Zwickauer VW-Werk sollen demnächst Altfahrzeuge aufbereitet oder demontiert werden. Am Dienstag hat Danny Auerswald erstmals ausführlich die Chancen des Projekts erläutert – und die Risiken.
Johannes Pöhlandt
Mehr Artikel