Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Mit dem Vermessen ihres Cafés im Falkensteiner Tiergarten ist Isabel Bolz längst fertig. Doch die Eröffnung verzögert sich.
Mit dem Vermessen ihres Cafés im Falkensteiner Tiergarten ist Isabel Bolz längst fertig. Doch die Eröffnung verzögert sich. Bild: David Rötzschke/Archiv
Auerbach

Falkensteiner Tiergarten-Imbiss ist im Frühjahr startklar

Während der Winterzeit bleibt das Funktionsgebäude mit Imbiss und Sanitäranlagen noch geschlossen. Die Kücheneinrichtung konnte nicht rechtzeitig eingebaut werden. Was sind die Gründe?

Lieferschwierigkeiten stehen der Imbiss-Eröffnung am Eingang zum Falkensteiner Tiergarten weiter im Weg. Eigentlich sollte der Funktionsbau mit Gästeversorgung, Sanitäranlagen, Dachterrasse, Schulungsraum und Außenanlagen schon im September vergangenen Jahres seiner Bestimmung übergeben werden. Als Rahmenveranstaltung war das Tiergartenfest...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
10.12.2024
2 min.
Falkenstein regelt Grundsteuer neu
Der Stadtrat musste sich im Falkensteiner Rathaus mit Steuersätzen befassen.
Wie viel private und gewerbliche Flächeneigentümer künftig zahlen müssen, ist noch offen. Fest steht, dass die Hebesätze ab dem kommenden Jahr entweder sinken oder gleich bleiben.
Sylvia Dienel
17.11.2024
3 min.
Tiergarten Falkenstein hebt Eintrittspreise zum 1. Dezember an
Wer die Bewohner des Tiergartens Falkenstein ab Dezember besuchen möchte, muss für den Eintritt tiefer in die Tasche greifen. Mit Einführung der neuen digitalen Kasse steigen die Preise.
Der Falkensteiner Tiergarten hat seinen Eingang mit einem elektronischen Kassensystem ausgerüstet. Mit deren Einführung steigen nun die Eintrittspreise. Was der Besuch künftig kostet.
Florian Wunderlich
13.01.2025
4 min.
Stellenabbau und Kurzarbeit gestoppt: So steht es um das Hoppe-Werk im Erzgebirge
Die Hoppe-Gruppe betreibt in Crottendorf ihr größtes Werk. Nach Stellenabbau und Kurzarbeit hat sich die Lage stabilisiert. Doch angesichts der Baukrise wird 2025 mit einem weiteren schwierigen Jahr gerechnet.
Der Hersteller von Tür- und Fenstergriffen betreibt in Crottendorf sein größtes Werk mit 440 Mitarbeitern. Angesichts der Baukrise wird mit einem schwierigen Jahr gerechnet. Doch es gibt Lichtblicke.
Annett Honscha
14.01.2025
4 min.
Vogtlandkreis in Geldnot: Landrat würde Sozialamt und Jugendamt „kostenseitig am liebsten abgeben“
Noch ist die kommunale Kasse nicht leer - wie auf diesem Symbolfoto. Die gesetzlich vorgeschriebenen Ausgaben aber, die der Landkreis leisten muss, sind so groß, dass von den Einnahmen nichts mehr übrig bleibt.
Die prekäre Finanzlage der sächsischen Landkreise trifft auch das Vogtland mit Wucht. Die Verantwortlichen versuchen derzeit, doch noch einen genehmigungsfähigen Etat vorzulegen.
Swen Uhlig
12:00 Uhr
4 min.
Michael Hecker aus Niedersaida: Rebell, Lehrer, Pfarrer
Michael Hecker liest auch heute noch in seiner Bibel aus Studienzeiten.
Darf ein Pfarrer seine Kirche in Frage stellen? Micheal Hecker stellte sich die Frage und eckte als Pfarrer an. Dabei empfindet er Kirche als wichtig, wenn auch im Wandel.
Mathias Herrmann
12:04 Uhr
2 min.
Schweigeminute für getöteten Polizisten aus Sachsen
Gedenken vor der Polizeidirektion in Dresden. Der Polizist Maximilian Stoppa wurde am 7. Januar bei einem Einsatz gegen mutmaßliche Autodiebe getötet.
Beim Einsatz gegen mutmaßliche Autodiebe in Brandenburg kommt ein sächsischer Polizeibeamter ums Leben. Eine Woche danach gedenken Kollegen vielerorts - still und mit Kerzen.
Mehr Artikel