Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der denkmalgeschützte Altbau der Goethe-Halle wird von Thomas Steinert entkernt.
Der denkmalgeschützte Altbau der Goethe-Halle wird von Thomas Steinert entkernt. Bild: David Rötzschke
Auerbach
Goethe-Halle Treuen: Für Neubau liegen die Baukosten niedriger als geschätzt

So was gibt es auch: Der Rohbau für die neue Treuener Goethe-Halle liegt 15,5 Prozent unter dem Kostenvoranschlag. Dennoch sollten sich die Treuener nicht zu früh freuen.

Ab Montag kann SP Bau GmbH aus Lengenfeld mit dem Bagger anrücken. Die Baufirma erhielt vom Treuener Stadtrat mit großer Mehrheit den Zuschlag für die Errichtung des neuen Sozialgebäudes. Unter 15 Bietern gab das Lengenfelder Unternehmen mit dem Angebot von rund einer Millionen Baukosten das günstigste Angebot ab. Mehr noch: Dieses Angebot...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.11.2024
3 min.
Wärmeplanung für Treuen liegt vor: Außer Spesen nichts gewesen?
Von einer zentralen Wärmeversorgung würde nur Treuens Innenstadt profitieren. Ein Ergebnis der Wärmeanalyse liegt nun vor. 2025 soll sie den Bürgern vorgestellt werden, danach muss der Stadtrat eine Entscheidung treffen.
Die Expertise des Leipziger Büros Tilia fällt ernüchternd aus: Zu teuer und unrentabel würde es, wenn die Stadt Treuen ein Wärmenetz für alle anbieten müsste. Umso hitziger verlief die folgende Debatte.
Cornelia Henze
11:40 Uhr
2 min.
Sie sind die Besten ihres Faches: Handwerkskammer Chemnitz ehrt 200 Meister
Bei der Meisterfeier in der Stadthalle erhielt jeder Absolvent einen solchen Schal.
Bei einer festlichen Feier in der Stadthalle sind genau 213 Meister-Absolventen geehrt worden. Das Event ist so wichtig, dass auch Ministerpräsident Michael Kretschmer eine Rede hielt.
Jana Peters
14.03.2025
3 min.
Allein ins Restaurant: So reagieren Sachsens Gastronomen auf den Trend
Heiko Schmidt und rechts Mitarbeiterin Vladimira Mala freuen sich über Gäste an ihrem Mischtisch in der Köhlerhütte im Erzgebirge.
Die Vereinsamung der Gesellschaft zeigt sich auch beim Essengehen. Sachsens Gaststättenverband hat deshalb einen besonderen Tisch ins Leben gerufen. Im Erzgebirge können Gäste schon daran speisen.
Sylvia Miskowiec
14.03.2025
3 min.
Sie durfte in ihrem Traumberuf arbeiten: Chemnitzer Eiskunstlaufszene trauert um ehemalige Trainerin Ruth Clausner
Die ehemalige Eiskunstlauftrainerin Ruth Clausner ist vor einem Monat verstorben. Am vergangenen Donnerstag wurde sie beigesetzt.
An der Seite von Jutta Müller hatte die Chemnitzerin den Eiskunstlaufsport in der ehemaligen DDR maßgeblich nach vorn gebracht. Im Alter von 95 Jahren ist sie nun verstorben.
Peggy Schellenberger
11:34 Uhr
3 min.
"Wie eine Mauer aus Wasser" - Unwetterschäden in Italien
Verschlammte Häuser, blockierte Straßen und Stromausfälle - die schweren Unwetter der vergangenen Tage haben in Mittel- und Norditalien eine Spur der Verwüstung hinterlassen.
Land unter in Mittel- und Norditalien - und dies nicht zum ersten Mal. Meteorologen halten die jetzigen Niederschläge aber für ungewöhnlich.
05.12.2024
3 min.
Perlaser Turm von Wipfeln verdeckt: Wenn der Wald zum Problem wird
Auf der 495 Meter hohen Wilhelmshöhe ragt der Perlaser Turm heraus. Allerdings ist der nur 17 Meter hoch, die Fichten drumherum aber viel höher. Sie verdecken die Sicht auf die Umgebung.
Die Treuener lieben ihre Natur. Aber ihren Ausguck noch mehr. Doch wer 17 Meter nach oben gestiegen ist, sieht nur das: Bäume. Was der Forst dazu sagt, Fichten zu stutzen.
Cornelia Henze
Mehr Artikel