Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Wie groß war die potenzielle Gefahr für die Hausbewohner? Der Brandursachenmittler will ihre Gefährdung nicht ausschließen, die Staatsanwaltschaft sieht dies anders. Laut Polizei hat brennendes Papier diesen Schaden verursacht, die Bewohner sprechen von brennendem Plastik.
Wie groß war die potenzielle Gefahr für die Hausbewohner? Der Brandursachenmittler will ihre Gefährdung nicht ausschließen, die Staatsanwaltschaft sieht dies anders. Laut Polizei hat brennendes Papier diesen Schaden verursacht, die Bewohner sprechen von brennendem Plastik. Bild: David Rötzschke
Auerbach
Nach Razzia in Falkenstein: Nachts brennt es an der Haustür

Nachdem die Polizei in einer Wohnung Diebesgut entdeckt hatte, wurde dort gezündelt. Dies ist sicher - ansonsten gibt es in dem Fall jede Menge Ungereimtheiten.

Falkenstein. Die Fenster im Erdgeschoss sind mit roten Tüchern verhängt, davor stehen Kunstblumen und ein Aufsteller mit dem Schriftzug "Family". Die Räume dahinter waren am Freitagabend, 25. März, Ziel eines Polizeieinsatzes: Die Beamten suchten Diebesgut - und wurden fündig. In der nächsten Nacht, also der zum Sonntag, 27. März, brannte...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
04.09.2024
4 min.
Einbruch bei Juwelier im Vogtland: Wie der Auerbacher Koch Daniel Setzer den Schmuckdieb stoppte
Uhrmachermeister Gottfried Knoll (links) dankt Daniel Setzer für sein beherztes Handeln. Der 31-jährige Auerbacher hat am Dienstag einen flüchtenden Schmuckdieb festgehalten, bis die Polizei eintraf. Der Täter schlich sich in die über dem Geschäft befindliche Wohnung des Ehepaars Knoll und stahl privaten Schmuck.
Unter Freunden und Kollegen ist es rum: Daniel Setzer ist ein Held. Am Dienstag vereitelte der Koch die Flucht eines Mannes, der in die Wohnung des Ellefelder Juweliers Gottfried Knoll eingebrochen war.
Cornelia Henze und Nicole Jähn
14:27 Uhr
2 min.
Nur mit Attest: Fitnessstudio-Beitrag steuerlich absetzen
Ärztliche Atteste sind Pflicht: Wer sein Training von der Steuer absetzen will, braucht zwei Nachweise vor Trainingsbeginn.
Fitnessstudio-Beiträge können nur in absoluten Ausnahmefällen von der Steuer abgesetzt werden. Dafür muss mindestens ein Arzt das Training angeordnet haben. Und das ist nicht alles.
14:28 Uhr
2 min.
Mehr Auszubildende im Fleischerhandwerk
Das Fleischerhandwerk ist wieder attraktiver für junge Menschen.
Fleisch gehört nicht mehr so selbstverständlich auf den Speiseplan wie noch vor einigen Jahren. Doch der Abwärtstrend scheint zunächst gestoppt. Auch das Handwerk verzeichnet wieder mehr Interesse.
05.02.2025
3 min.
Nach Straftaten durch Minderjährige in Ellefelder Asylheim: Bürger fühlen sich nicht sicher – so reagiert die Polizei
Die Polizei reagiert auf die Vorfälle durch Bewohner der Inobhutnahmestelle für minderjährige Flüchtlinge in Ellefeld mit verstärkter Präsenz.
Nach den Straftaten, die Bewohner der Inobhutnahmestelle begangen haben sollen, erklärt die Polizei, wie sie auf die Ereignisse reagiert und mahnt gleichzeitig zur maßvollen Betrachtung.
Florian Wunderlich
28.04.2025
4 min.
Hiobsbotschaft im Erzgebirge: Bei insolventem Traditionsbetrieb Curt Bauer verlieren alle Mitarbeiter ihren Job
Hochwertige Bettwäsche wird unter anderem bei Curt Bauer in Aue produziert.
Nach der Insolvenzanmeldung im April 2024 suchte Curt Bauer nach einem Weg aus der Krise. Doch nun stehen die Zeichen für den Traditionsbetrieb aus Aue auf Liquidation. Wie geht es für die Belegschaft und mit den Immobilien weiter?
Heike Mann
28.04.2025
4 min.
Streit mit dem Handwerker: Betagtes Ehepaar aus dem Erzgebirge verklagt
Harald Schneider aus Meinersdorf auf seiner Terrasse. Statt dem erhofften neuen Bodenbelag gibt es nun einen Streit vor Gericht.
Der Traum vom renovierten Balkon ist für Harald und Gerda Schneider aus Meinersdorf - er 89, sie 86 - zum Albtraum geworden. Für das Projekt, das an ein paar Millimetern scheiterte, sollen sie Tausende Euro zahlen. Doch die Firma sieht sich im Recht.
Michael Urbach
Mehr Artikel