Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Rinder der Rasse Rotvieh.
Rinder der Rasse Rotvieh. Bild: Symbolbild: Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Auerbach

Polizei sucht ausgebüxten Rinderbullen aus Ellefeld

Das etwa 400 Kilogramm schwere Tier der Rasse Rotvieh ist am Montagnachmittag aus einem Stall an der Südstraße verschwunden.

Ellefeld.

Ein ungewöhnlicher Vermisstenfall beschäftigt die Polizei zwischen Auerbach und Falkenstein. Wie am Dienstagnachmittag mitgeteilt wurde, ist am Montag gegen 15 Uhr in Ellefeld das Fehlen eines Rinderbullen festgestellt worden. Das etwa 400 Kilogramm schwere Tier der Rasse Rotvieh habe seinen Stall an der Südstraße verlassen und sei vermutlich in Richtung Wald entlaufen. Der Bulle trage eine Art Kette aus Strick um den Hals sowie eine Ohrmarke. „Von dem Tier geht keine Gefahr aus“, versichert der Eigentümer, ein Rinderzüchter aus Ellefeld. Laut Sächsischem Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie sind Rinder dieser Rasse einfarbig rot bis rotbraun mit hellem Flotzmaul. Wem ein solches Tier auf seinem Weg begegnet, der wird gebeten, dies der Polizei in Auerbach unter der Telefonnummer 03744 2550 zu melden. Darum bittet auch der Eigentümer. Und ergänzt: „Man sollte nicht auf das Tier zugehen. Dann würde es wegrennen und die Suche geht wieder ganz von vorn los.“ (mib/nie)

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.01.2025
3 min.
Strafe in Milliardenhöhe droht – Volkswagen reagiert mit Leasing-Sonderaktion für den ID.3
Der ID.3 wird im Volkswagenwerk in Zwickau gefertigt.
Wenn der VW-Konzern die europäischen CO2-Flottengrenzwerte für Neuwagen dieses Jahr nicht erreicht, drohen hohe Strafzahlungen. Um das zu verhindern, soll der Verkauf von Elektroautos angekurbelt werden.
Christoph Ulrich
12.12.2024
3 min.
Ausgebüxte Rinder: Wie viele laufen im Vogtland noch frei herum?
Rinder der Rasse Rotvieh.
Der entlaufene Jungbulle aus Ellefeld ist mittlerweile zwar wieder daheim. Doch eine Zeugin hat weitere Rinder gesehen. Einige Exemplare dieser Rasse sind offenbar mit Vorsicht zu genießen.
Gunter Niehus
16:18 Uhr
2 min.
Niederlande: Museumsdiebe rauben rumänische Meisterschätze
Der Kunstraub sorgt in den Niederlanden und Rumänien für Erschütterung.
Eine Ausstellung mit Gold- und Silberschätzen ist in den Niederlanden Ziel von Einbrechern. Sie sprengen nachts die Museumstüren auf und entkommen mit wertvollen Exponaten aus Rumänien.
09.12.2024
1 min.
In Ellefeld werden Mineralien versteigert
Die Auerbacher Freunde der Mineralogie und Geologie treffen sich in Ellefeld.
Die Versteigerung soll ein Höhepunkt der Jahresabschlussveranstaltung der Freunde der Mineralogie und Geologie werden.
Michael Brandenburg
16:15 Uhr
3 min.
Kein Sieger im Spitzenspiel: 1:1 bei Cottbus gegen Dresden
Dynamos Stefan Kutschke (l) gegen Cottbus' Erik Engelhardt.
Es war die erwartete Spitzenbegegnung, die alles hielt, was man sich erhofft hatte. Cottbus verteidigt mit dem Remis die Tabellenführung.
25.01.2025
5 min.
Auf Schwammetour im Winterwald: Wo sich im Vogtland zu dieser Jahreszeit das Pilzesammeln lohnt
Das Pilzjahr endet nicht im Herbst. Das beweist Pilzberaterin Sandra Gruner mit ihrem mit Pilzen gut gefüllten Korb. Drei Pilzarten lassen sich im Winter leicht sammeln, Kenner finden sechs bis sieben Arten und mehr.
Steinpilz, Rotkappe und Hallimasch haben sich im Herbst verabschiedet. Doch damit ist das Schwammejahr im Vogtland nicht vorbei. Kennerin Sandra Gruner weiß, welche Pilze auch jetzt noch wachsen und worauf Sammler achten müssen.
Cornelia Henze
Mehr Artikel